Zeige 10 von 200 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Feedback-Wie geht das und was muss ich beachten?

    Interessieren Sie sich dafür, warum ihr Kurs gut ankam oder warum auch nicht? Wollen Sie wissen, wie die Teilnehmenden die Lern-/ Lehrsituationen erlebt haben? Möchten Sie herausfinden, was methodisch wie inhaltlich beibehalten oder geändert werden sollte und vor allem wie es geändert werden sollte? Dann ist Feedback das, was Sie brauchen.Wofür ka...

  2. Handlungsanleitung
    Feedback-Zielscheibe

    Eine Methode, die mit wenig Aufwand für viele Gelegenheiten einsetzbar ist. Wenn Sie die vier Dimensionen geschickt ausfüllen, erhalten Sie ein übersichtliches Feedback aus Ihrer Lerngruppe.

  3. Handlungsanleitung
    Ampel-Feedback

    Das Ampel-Feedback ist eine Methode, die eingesetzt wird, um die Meinung aller Teilnehmenden zu einer bestimmten Fragestellung in Erfahrung zu bringen. Das Ampel-Feedback lässt sich neben dem Abfragen von Meinungen, Haltungen und persönlichen Sichtweisen auch für gemeinsame Entscheidungen oder Klärungsprozesse nutzen. Der Vorteil dieses Verfahrens...

  4. Qualitätssicherung

    Ihr Blended-Learning-Konzept steht, die Umsetzung läuft, aber wie können Sie überprüfen, ob Ihr Konzept aufgeht und den Lernerfolg und die Lernzufriedenheit bringt, die Sie sich erhofft haben? Wir haben einige praktische Handreichungen für Sie zu den Themen Qualitätssicherung im E-Learning und Feedback zusammengestellt.

  5. Handlungsanleitung
    Feedback mit dem Stimmungsbarometer

    Das Stimmungsbarometer erfasst je Seminartag die Stimmung der Teilnehmenden und ihre Einschätzungen zum Lehr-Lernverhalten.

  6. Handlungsanleitung
    Feedback geben mit Ich-Botschaften

    Das Geben von Feedback stellt ein Angebot an den Feedback-Nehmer dar, sich und sein Verhalten im Lichte der Wahrnehmung anderer zu sehen. Das Geben von Feedback scheint auf den ersten Blick einfach und ein paar Regeln sind meist schnell formuliert. Doch wie so häufig geht die Schere zwischen Anspruch und Wirklichkeit in der Realität schnell ausein...

  7. Beim Lernen unterstützen – Feedback an die Kursmitglieder

    Feedback an die Lernenden ist ein Instrument, das, sinnvoll eingesetzt, den gesamten Lernprozess positiv beeinflussen kann. Trotzdem haben viele Lehrende Schwierigkeiten bei der Beurteilung ihrer Teilnehmenden, bleiben beim Feedback vage oder trauen sich gar nicht erst eine Rückmeldung zu geben. Wie Sie Fehler beim Beurteilen vermeiden, ein gutes ...

  8. Linkliste
    Offline: A bis Z der Medien und Methoden

    Diese Linkliste verzeichnet vor allem Videos zu den gängigsten Methoden, für die keine digitalen Medien benötigt werden. Außerdem sind Links verzeichnet, die Einführungen zu Offline-Medien bieten. Wer im Netz nach Informationen zu diesen und weiteren Medien und Methoden sucht, wird sicher auch viele andere Seiten mit nützlichen und hilfreichen Hin...