Zeige 10 von 1297 Ergebnissen
-
Leistungsschau von Materialien zum Deutschlernen
Die virtuelle DaFWEBKON Messe findet vom 1. bis 4. März 2017 statt. Auf 27 Online-Ständen präsentieren Verlage, Institute und auch Ehrenamtlichen-Organisationen Angebote und Unterlagen zum Thema Deutsch als Fremd-/Zweitsprache. Auf der diesjährigen DaFWEBKON präsentieren Uni-Professoren, Ehrenamtliche, die interessante Initiativen gestartet h...
-
Vergleich der aktuellsten Lehrwerke für Berufssprache
Für den Unterricht das geeignete Lehrmaterial zu finden, ist nicht so einfach. Dieser Artikel vergleicht die Neuerscheinungen einiger Verlage für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache zum Thema Berufs- und Fachsprache, um Ihnen so eine Hilfestellung bei der Auswahl eines geeigneten Lehrwerks zu bieten und einen Überblick über das Angebot zu schaffen...
-
Fragen und Antworten aus dem Webinar zum Wortschatztraining
Am 16. März 2017 beantwortete Prof. Hermann Funk, Universität Jena, Fragen, die im Vorfeld oder während des Webinars zum Wortschatztraining gestellt wurden. Die Fragen und Antworten haben wir für Sie zusammengefasst. Es ist sinnvoll, sich ergänzend die Videoserie zum Wortschatztraining anzusehen. "Wortschatz zu vermitteln ist leichter als sich an...
-
Meine Tätigkeit als Sprachcoach
Allianz-Sprachcoach Rudi Obermaier beschreibt, wie er Praktikanten beim Deutschlernen unterstützt. Für die Lerninhalte wird das Online-Lernangebot von LinguaTV genutzt. wb-web: Bitte beschreiben Sie, wie Sie als Allianz-Mitarbeiter in der Sprachbegleitung tätig sind.Obermaier: Ende 2015 hat unser Fachbereich beschlossen, sich sozial zu engagieren....
-
Global: Dialog und Lernen zu Demokratie und Nachhaltigkeit
Nachhaltiger Wandel kann gelingen, wenn Menschen ihre Vorstellungen einbringen und Veränderungen mitgestalten. Im Projekt OUR VOICES - OUR PLANET entwickeln Partner*innen aus aller Welt Bildungsformate, die Verbindungen von Demokratie und Nachhaltigkeit aufzeigen und zu eigenem Engagement motivieren – ein Projekt vom Verein Niedersächsischer Bildu...
-
Mehr Sprachen – mehr Medien!
Die 9. Webkonferenz DaFWEBKON ist eine Web-Konferenz für Deutsch-Sprachlehrkräfte und Interessierte. Sie steht 2020 unter dem Motto „Mehr Sprachen – mehr Medien!“ Es wird das Thema Mehrsprachigkeit aufgegriffen: Mehrsprachigkeit/Plurilingualismus wird zum Schlüssel für das Verständnis unserer Lernenden. Das Spektrum reicht vom Dialekt bis zum Sozi...
-
Digital Literacy durch die Hintertür
Es muss nicht immer das explizite Lernen sein, das zum Kompetenzerwerb führt. Grundlegende Medienkompetenz kann auch durch die Nutzung eines Angebots mit anderen Lerninhalten erworben werden. Im vhs-Lernportal des Deutschen Volkshochschul-Verbandes verbessern die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer ihre Grundbildung und üben sich dabei im Umgang m...
-
Fastelovend 2020
Dä folgende Tex reech sich an all de Jecke en der fünfte Johreszigg en Kölle. Nevve Obergärigem un Bützcher es der Fastelovend en äänze Tradition.Wat es Fastelovend?Der Fastelovend es e groß Fess. Dat Wood „Fastelovend“ kütt vun „faaste“ (fasten). Dat Wood „Karneval“ (lat. carne vale) bedügg „Fleisch lebe wohl“.Der Fastelovend fängk en der Haupsaa...
-
Webinar „Häppchenweise Deutsch“
Der Berufsverband für Integrations- und Berufssprachkurse e.V. (BMIB) bietet am 28. September ein Webinar zu Food Literacy als Anlass für den Spracherwerb für Deutsch als Zweitsprache an. „Was gibt es zum Essen?“ – Essen ist Identität und Heimat, eine alte Heimat, die man als zugewanderte Person mitgebracht hat, aber auch eine neue Heimat und Chan...
-
Global vernetzt – lokal aktiv!
So das Motto der 7. DaFWEBKON, der Live-Webkonferenz für Lehrende im Bereich Deutsch als Fremd-/Zweitsprache (DaF/DaZ). Vom 1. bis zum 3. März 2018 können Lehrende aus dem Bereich DaF/DaZ aus einem interessanten Konferenzprogramm wählen oder durch die Ausstellungsstände der virtuellen Messe schlendern und sich über Neuheiten informieren. Via Textc...