Zeige 10 von 1182 Ergebnissen
-
Deutsch lesen. Erfolg schreiben.
Das Autorentrio Tuğba Bektaş, Mary Matta und Britta Marschke stellt Lehrenden zwei Kursbücher zum Erwerb der deutschen Sprache vor, je eine Ausgabe für erwachsene Lernende mit türkischer und arabischer Muttersprache. Die beiden kontrastiven Lehrwerke orientieren sich am Konzept für bundesweite Alphabetisierungskurse des Bundesamts für Migration u...
-
Lernen mit sozialen Medien im Betrieb
Lernen mit sozialen Medien im Betrieb
-
Globales Lernen und Erwachsenenbildung
Für Berufstätige und Erwerbslose, für Bildungsurlauber/innen und Senior/innen, für Studierende und Menschen in Elternzeit sowie für viele Weitere – Globales Lernen ist etwas für alle Erwachsenen. Wie es in der Praxis umsetzbar ist, war Gegenstand der Fachtagung „Globales Lernen in der Erwachsenenbildung“.
-
Sieht so das Lernen der Zukunft aus? Teil 3
Jede und jeder kann gratis, von überall aus und zu beliebiger Zeit bei und mit den Besten der Welt studieren – mit dieser Verheißung sind die Massiven Offenen Online-Kurse (MOOCs) um das Jahr 2012 herum angetreten. Seitdem haben Erfolge und Pleiten deutlich gemacht, was von dieser Verheißung in der beruflichen Wirklichkeit bleibt. Jörn Lo...
-
Deutsch unterrichten als Ehrenamtler – geht das?
„Nicht nur didaktische Befähigung, auch Empathie, Geduld und Freude helfen, wenn man Flüchtlingen Deutschunterricht geben will“, so Carlo Klauth, der sich als ehrenamtlicher Deutschlehrer versucht hat. Trotz Bedenken, ob er dazu überhaupt in der Lage ist, hat er es ausprobiert und zu seiner eigenen Freude festgestellt, dass es funktioniert. ...
-
Deutsch lernen mit erwachsenen Flüchtlingen: Neues Dossier
Das Thema „Flüchtlinge“ beherrscht seit mehreren Monaten die Medien – dabei steht insbesondere Deutschland im Zentrum eines Phänomens, das viele Emotionen auslöst. Die Bandbreite der individuellen Reaktionen auf das Thema reicht dabei von einer aktiv gelebten Willkommenskultur bis hin zum Ruf nach Grenzzäunen. In der Mitte dieser beiden Extreme fi...
-
Sprachvermittlung und Landeskunde: Neuigkeiten des Goethe-Instituts
Lieblingsorte in Deutschland, berufsbezogenes Deutsch und Lernen mit Popmusik – die aktuellen Projekte des Goethe-Instituts sind eine vielfältige Mischung aus Sprachvermittlung und Landeskunde. Im Rahmen der 5. DaFWEBKON 2016 (Webkonferenz für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache) wurden drei aktuelle Sprachlernangebote des Goethe-Instituts vorg...
-
Deutsch unterrichten kann ich – oder doch nicht?
Es ist Sommer 2015, so viele Flüchtlinge kommen, da könnte ich doch auch ein wenig helfen? Wie? Was kann ich am besten? Als Lehrerin für Naturwissenschaften kann ich natürlich unterrichten und Deutsch ist meine Muttersprache, also dürfte Deutsch zu unterrichten doch kein Problem sein.
-
Goethe-Institut: Angebote für Flüchtlinge
Mit einem Selbstlernkurs, der App Ankommen und einem Sprachführer richtet sich das Goethe-Institut an Geflüchtete, die neu in Deutschland angekommen sind und Deutsch lernen möchten. Neben den bereits bestehenden Apps und kostenlosen Online-Übungen für Deutschlernende hat das Goethe-Institut mehrere Angebote speziell für Geflüchtete im Programm. W...
-
Lehren/Lernen
Unter dem Menüpunkt Lehren/Lernen finden Sie Informationen zu unterschiedlichen didaktischen Ansätzen sowie zu Grundbegriffen des Lernens. Sie können sich zum Beispiel informieren über Didaktik und Methodik aber auch über Lernwiderstände, Lernstile und Motivation.