Zeige 10 von 1292 Ergebnissen
-
Songwriting für Lehrende
Musik bietet eine weitere Möglichkeit der Wissensaneignung für Lernende. Jedes (Lern-)Thema kann mit einem Lied vermittelt werden. Reime – wie häufig in Sprichwörtern enthalten – verbessern das Behalten. Damit dies gelingt, stellt Ihnen wb-web hier einige Grundlagen des Songwritings vor.Bestandteile eines LiedesEin Lied setzt sich aus dem Liedtext...
-
Beruf und Alphabetisierung
Potenziale nutzen und Mitarbeitende fördern
-
"Es ist wichtig zu erfahren, was die Wünsche der Teilnehmenden sind"
Manuela Schäfer ist als freiberufliche Dozentin und Jobcoach tätig. Sie leitet betriebliche Weiterbildungen im Bereich arbeitsplatzorientierter Grundbildung und gibt Motivations- und Kommunikationstrainings. In ihrem Tätigkeitsfeld trifft sie dabei auf ein heterogenes Klientel und wird in ihren Seminaren immer wieder mit neuen Konflikten und Störu...
-
Die Kursteilnehmenden starren nur auf ihre Bildschirme – was tun?
Einen Vortrag zu halten, ist kein leichtes Unterfangen (Lesen Sie auch unsere Checkliste "10 Dinge die Sie bei Präsentationen dringend beachten sollten"). Die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden auf die Rednerin oder den Redner zu richten und dort zu halten, erscheint in einem Raum voller Bildschirme nahezu unmöglich. Welche Tricks gibt es, hier Abh...
-
Texte und Bilder als Flipped Classroom-Materialien
Zu Flipped Classroom-Konzepten gehört, dass den Teilnehmenden zur Vorbereitung Dokumente zur Verfügung gestellt werden. In den Beschreibungen von Flipped Classroom ist oft nur von Video- und Audio-Dateien die Rede. Das muss aber nicht sein, denn auch Text, Bilder und Aufgaben eignen sich gut. Hier werden praxiserprobte Möglichkeiten zur Erstellung...
-
Projekte zur Alphabetisierung & Grundbildung
Projekte zur Alphabetisierung und GrundbildungDie nachfolgenden Links zeigen verschiedene Projekte zur Förderung und Erforschung der Alphabetisierung und Grundbildung und weitere wichtige Informationen und Hilfen für Lehrende gegeben. Alphanetz-nrw.de, Netzwerk Alphabetisierung & Grundbildung NRWDas Netzwerk steht für die Koordinati...
-
Leitfaden Unterrichtsvorbereitung
Wie können Lernvoraussetzungen differenziert erfasst werden? In der Schule ist das vergleichsweise einfach, weil die Bandbreite noch überschaubar ist. In der Bildungsarbeit mit Erwachsenen ist dies schon schwieriger. Anleihen von einem der Klassiker der Unterrichtsdidaktik können helfen, diese Aufgabe zu meistern. Hilbert Meyer war von 1975 bis 20...
-
Zeitökonomie im Kurs
„Time is money“ – sagte schon im 18. Jahrhundert der amerikanische Staatsmann und Wissenschaftler Benjamin Franklin. Aber was bedeutet das für mich als Kursleitung? Die Kursteilnehmer bezahlen für die Unterrichtszeit. In dieser muss das versprochene Unterrichtsziel erreicht werden. Nur dann sind die Kursteilnehmer zufrieden und die Kursleitun...
-
Lernbarrieren durch mein Kursleiterhandeln - nein danke!
Was kennzeichnet eigentlich eine mit hoher Wahrscheinlichkeit gelingende Lern- und Lehrgestaltung? Unter welchen Bedingungen können Bildungsteilnehmende ihre Lernpotenziale optimal entfalten? Es wäre schön, eindeutige Antworten auf diese Fragen geben zu können, aber: Pädagogik ist eine Kunst und kennt kein Rezeptwissen. Trotzdem können Sie einiges...
-
Kennen Sie Freeman Tilden?
Nein? Macht nichts. Auch mir war trotz einiger Jahre in der Erwachsenenbildung der Name Freeman Tilden unbekannt. Dabei hat der US-amerikanische Journalist eine Bildungsbewegung ins Leben gerufen, die sich über weite Teile der englischsprachigen Welt verbreitet hat und auch in Europa immer mehr Anhänger findet.Mit seinem Buch „Interpreting our Her...