Zeige 10 von 1762 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Lerntempoduett als Methode

    Das Lerntempoduett von Diethelm Wahl ist eine Methode, die sich hauptsächlich für die Wissensaneignung oder zur Wiederholung und Vertiefung mittels Textarbeit eignet. Praktische Übungen sind aber ebenfalls denkbar. Kennzeichnend für diese Methode ist das Arbeiten im individuellen Tempo. Das Lerntempoduett wechselt zwischen Einzel- und Partnerarbe...

  2. Blog
    Deutsche Welle aktuell 2017: Anfängerangebote und die „Bienenretter“

    Die kostenlosen Deutschlernangebote der Deutschen Welle helfen Lernenden im In- und Ausland beim Erwerb der deutschen Sprache. Im Rahmen der DaFWEBKON 2017  gab die Deutsche Welle einen Überblick über ihre neuen Angebote. Deutsche Welle: Angebote speziell für AnfängerUnter dem Motto “Deutsch zum Mitnehmen” bietet die Deutsche Welle (DW) ...

  3. Erfahrungsbericht
    Lernberatung als guter Weg

    Dass insbesondere die Lernberatung ein guter Weg ist, mit der Heterogenität der Teilnehmenden umzugehen, bestätigt die Arbeit der Koordinationsstelle Berufliche Weiterbildung in Bozen/Bolzano. Die Koordinationsstelle organisiert Kurse für größere Zielgruppen und führt individuelle Beratungen von Personen zur beruflichen Integration bzw. Neuorienti...

  4. Handlungsanleitung
    Der Kursleiter als Moderator

    In Fernsehtalkshows, Vorstandssitzungen, Lehrerkonferenzen, Ortsvereinen – überall wird moderiert. Die Produktivität dieser Gremien ist oft von der Effektivität der Moderation abhängig. Moderation ist – neben Unterricht und Beratung – die wichtigste pädagogische Tätigkeit. Durch Moderation werden Lernprozesse in Gruppen gelenkt und optimiert. ...

  5. Checkliste
    Als Lehrkraft mit Offenbarungen umgehen

    In Seminaren kann es immer mal wieder zu Aussagen von Teilnehmenden kommen, die berühren oder sogar als peinlich empfunden werden. Stellen Sie sich vor, mitten im Kurs berichtet eine Teilnehmerin über die Krankheit Ihres Mannes oder den Drogenmissbrauch Ihrer Tochter, obwohl es inhaltlich gar nicht um das Thema geht. Was tun? Die folgende Checklis...

  6. Checkliste
    Bewerbung als Kursleiter/in an Volkshochschulen

    Wenn man nicht von seiten einer Volkshochschule angefragt worden ist, bewirbt man sich mit einer Initiativbewerbung an der Volkshochschule seiner Wahl. Die Checkliste gibt einen Überblick, welche Unterlagen nicht fehlen dürfen, sowie Tipps, worauf man als Lehrender in seiner Bewerbung noch hinweisen könnte. Insbesondere, wenn man ein Thema anbiete...

  7. Erfahrungsbericht
    Den Mensch als Menschen sehen

    Jede Person muss als vollwertig angesehen werden und darf nicht geringgeschätzt werden. Der Punkt ist ganz einfach: den Menschen als Persönlichkeit zu sehen, egal welche Qualifizierung er hat. Es geht also um Wertschätzung des Einzelnen, denn damit hilft man den Lernenden weiter. Das ist der Tenor im folgenden Erfahrungsbericht aus dem Projekt „Li...

  8. News
    Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"

    Auf dem Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen finden Migranten entsprechende Qualifizierungsangebote im Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“.  Mit einer erfolgreich absolvierten IQ Qualifizierung können Teilnehmer die volle Anerkennung ihrer ausländischen Berufsqualifikation er...

  9. Linkliste
    Deutschlernen mit dem Smartphone

    Deutschlernen mit dem SmartphoneEine Sammlung von kostenlosen Apps und anderen Hilfsmitteln zur Erleichterung des Starts in Deutschland Fast jeder der Geflüchteten besitzt ein Handy und in der Regel ein Smartphone. Die folgende Liste umfasst kostenlose Apps zum Selbstlernen, die zum Teil offline, d.h. nach dem Herunterladen auch ohne Internetverbi...

  10. Lehrmaterialien Digitale Grundbildung

    Auf dieser Seite finden Sie neben Tools zum Kompetenz-Checks, Handlungsanleitungen, Checklisten und vieles  mehr zur Unterrichtsvorbereitung.  Die Materialien  beziehen sich auf drei Ebenen, in denen Digital Literacy stattfinden kann:Digitale Grundbildung als eigenständiger Lehr-Lerninhalt Digitale Grundbildung als Quersch...