Zeige 10 von 1759 Ergebnissen
-
Der Gold-Standard für Onlinekurse als OER
Online-Kurse sind aus verschiedenen Materialarten und Werkzeugen zusammengesetzt. Das macht sie zu einem besonderen Format für OER. Wie es gelingen kann, den Gold-Standard für OER Online-Kurse zu erreichen, beschreiben Anja Lorenz, Oliver Tacke und Nele Hirsch in diesem Beitrag.
-
Podcasts als Anlass zum Sprechen
Beim Erlernen einer Fremdsprache in einer Bildungseinrichtung ist oft die höchste Hürde, die neue Sprache auch zu sprechen. Die Idee der vhs Wiesbaden: Sprachschüler gestalten Hörspiele selbst. In diesem Zusammenhang machen sie sich Gedanken über Satzbau, Vokabular und Redewendungen; und die konstruierten Sätze sprechen sie dann auch tatsächlich a...
-
Lehren in der Erwachsenenbildung: Dumpinghonorare und keine Absicherung
Für das Dossier „Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung“ haben wir freiberuflich Lehrende in der Erwachsenenbildung nach ihren Einschätzungen und Erfahrungen gefragt. In einem Aufruf haben wir um Erfahrungsberichte und Interviews gebeten. Uns hat unter anderem eine E-Mail einer Kursleiterin aus Köln erreicht, die wir hier, gemäß ihrem Wunsch,...
-
Der Gold-Standard für Fotos als OER
Fotos werden sehr häufig in Bildungsmaterialien verwendet. Der Bedarf an Fotos unter freier Lizenz, die man für die eigene Materialien verwenden darf, ist daher groß. Was beachtet werden sollte, damit Fotos als OER unter dem besten Standard, dem Gold-Standard, veröffentlicht werden, beschreiben Richard Heinen und Gabi Fahrenkrog.
-
Deutsch unterrichten kann ich – oder doch nicht?
Es ist Sommer 2015, so viele Flüchtlinge kommen, da könnte ich doch auch ein wenig helfen? Wie? Was kann ich am besten? Als Lehrerin für Naturwissenschaften kann ich natürlich unterrichten und Deutsch ist meine Muttersprache, also dürfte Deutsch zu unterrichten doch kein Problem sein.
-
Erwachsenenbildung und Flüchtlinge
Im Netz finden sich zahlreiche Angebote, die eine schnelle Integration der Menschen aus Krisen- und Kriegsgebieten ermöglichen wollen. Dazu zählen Informationen für Ehrenamtler für ihre Arbeit und auch Angebote wie Sprachkurse, die sich direkt an Flüchtlinge wenden. Diese Linkliste erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Im Gegenteil, ...
-
Sprachvermittlung und Landeskunde: Neuigkeiten des Goethe-Instituts
Lieblingsorte in Deutschland, berufsbezogenes Deutsch und Lernen mit Popmusik – die aktuellen Projekte des Goethe-Instituts sind eine vielfältige Mischung aus Sprachvermittlung und Landeskunde. Im Rahmen der 5. DaFWEBKON 2016 (Webkonferenz für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache) wurden drei aktuelle Sprachlernangebote des Goethe-Instituts vorg...
-
Der Gold-Standard für Präsentationsfolien als OER
Es ist gängige Praxis, Vortragsfolien weiterzugeben, zu remixen und sie neu zu veröffentlichen. Durch welche Maßnahmen es möglich ist, Präsentationsfolien unter dem bestmöglichen, dem Gold-Standard für OER, zu erstellen und zu veröffentlichen, das beschreiben Lambert Heller, Nele Hirsch und Jöran Muuß-Merholz.
-
Der Gold-Standard für Texte als OER
Textformen als OER sind weit verbreitet. Welche Besonderheiten es bei diesem Format gibt, welche Werkzeuge die Erstellung, Bearbeitung und Veröffentlichung von Texten als OER unterstützen und worauf bei der Lizenzierung zu achten ist, beschreibt Henry Steinhau für OERinfo.
-
Wie lassen sich (Online-)Vorträge kollaborativ gestalten?
Für Bildungsbloggerin Nele Hisch kann ein guter klassischer Vortrag unterhalten, zum Nachdenken anregen und helfen, sich einen Überblick über ein Thema zu verschaffen. Aber auch die Vortragsumgebung trägt ihrer Meinung nach zum Erfolg des Vortrages bei - also die Stimmung der Anwesenden, die Reaktionen des Publikums und der Austausch der Zuh...