Zeige 10 von 1778 Ergebnissen
-
Qualitätsentwicklung als Kontextsteuerung von Lernen
Dass sich die direkte Lehr-Lern-Interaktion mit Qualitätsmanagementsystemen nicht direktiv durchsteuern lässt, sorgt manchmal für Enttäuschung. Dabei belegt dieser Umstand vor allem, dass der Gegenstand des Lernens und Lehrens in seiner Eigenlogik ernst genommen und nicht durch Formalisierungen entmündigt wird. Was QM-Modelle leisten können und wi...
-
Sprachbegleitung einfach machen!
Viele erwachsene Geflüchtete sprechen kein oder nur wenig Deutsch. Ausreichende Deutschkenntnisse spielen eine zentrale Rolle bei der Integration in Arbeit und Gesellschaft. Von Ehrenamtlichen bereitgestellte Angebote zur Sprachbegleitung sind eine wichtige Unterstützung im Integrationsprozess. Pädagogisches Grundwissen und Orientierung in de...
-
Lernen mit sozialen Medien im Betrieb
Lernen mit sozialen Medien im Betrieb
-
FACHTAG Digitales Lernen für DaF/DaZ-Lehrende
Der „FACHTAG Digitales Lernen - Digitale Begeisterung im Unterricht“ des MigraNet-Teilprojekts "Berufsbezogenes Deutsch" richtet sich an alle Lehrenden – bundesweit und trägerübergreifend – für Deutsch als Fremd- /Zweitsprache. Der Fachtag findet am 16. November 2019 an der Münchner Volkshochschule statt und ist gebührenfrei.Es erwarten Sie di...
-
Mehr Sprachen – mehr Medien!
Die 9. Webkonferenz DaFWEBKON ist eine Web-Konferenz für Deutsch-Sprachlehrkräfte und Interessierte. Sie steht 2020 unter dem Motto „Mehr Sprachen – mehr Medien!“ Es wird das Thema Mehrsprachigkeit aufgegriffen: Mehrsprachigkeit/Plurilingualismus wird zum Schlüssel für das Verständnis unserer Lernenden. Das Spektrum reicht vom Dialekt bis zum Sozi...
-
Infografik: Lehrwerkauswahl
Wie man ein Lehrwerk für Geflüchtete auswähltEin Flowchart zur Auswahl eines passenden Lehrwerks für den DaZ-Unterricht mit GeflüchtetenDer Markt an Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) ist schwer durchschaubar. Dieses Flowchart hilft mit sechs Leitfragen, sich in der Fülle verschiedener Lehrwerksarten z...
-
Leistungsschau von Materialien zum Deutschlernen
Die virtuelle DaFWEBKON Messe findet vom 1. bis 4. März 2017 statt. Auf 27 Online-Ständen präsentieren Verlage, Institute und auch Ehrenamtlichen-Organisationen Angebote und Unterlagen zum Thema Deutsch als Fremd-/Zweitsprache. Auf der diesjährigen DaFWEBKON präsentieren Uni-Professoren, Ehrenamtliche, die interessante Initiativen gestartet h...
-
Curriculum "Einstieg Deutsch" für Lehrkräfte
Der Deutsche Volkshochschul-Verband hat begleitend zu seinem Lernangebot zur sprachlichen Erstförderung von Flüchtlingen einen systematischen Lehrplan für Lehrkräfte veröffentlicht: das Curriculum "Einstieg Deutsch". Das Curriculum soll als Orientierungshilfe für Lehrkräfte im Unterricht dienen und die Abstimmung mit den Lernbegle...
-
vhs-Lernportal erhält BAMF-Zulassung
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat den Deutschlernbereich im vhs-Lernportal als kurstragendes Lehrwerk für Integrationskurse anerkannt. Damit ist das vhs-Lernportal als einziger digitaler Kurs vom BAMF zugelassen. Das neue vhs-Lernportal baut auf dem Rahmencurriculum für Integrationskurse auf und bereitet systematisch auf den D...
-
Kursleitende haben Anspruch auf bezahlten Urlaub
Mit dem Urteil ebnete das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg den Weg für bezahlten Urlaub für Dozent*innen an Volkshochschulen – bundesweit. Freiberufliche Volkshochschuldozent*innen für Deutsch als Fremdsprache (DaF) gewannen ihre Klage vor dem LAG auf bezahlten Urlaub. Voraussetzung ist die Anerkennung als arbeitnehmerähnliche Person.D...