Zeige 10 von 2351 Ergebnissen
-
Nützliche Informationen und Angebote für Seniorinnen und Senioren
Nützliche Informationen und Angebote für Seniorinnen und SeniorenDie nachfolgenden Links geben einen Überblick über das reichhaltige Angebot der Seniorenbildung. Neben analogen und digitalen Angeboten und Informationsmaterial finden Sie hier auch Verweise auf das Seniorenstudium, statistische Daten und Netzwerke. Bildung ab 50 – Bildung für J...
-
OER-Fachforum 2016: Das Programm ist veröffentlicht!
Wer sich über Open Educational Resources (OER) informieren will kommt am OER-Festival vom 28.02.-01.03.2016 in Berlin nicht vorbei. Am 01. März findet das OER-Fachforum, dessen Programm nun komplett veröffentlicht wurde, statt: 64 Stunden Programm an einem Tag!Das OER-Festival macht die Breite und die Vielfalt von OER in Deutschland sichtbar und l...
-
Workshop Vitamin G!(rundbildung)
Wie „geht“ digitale Grundbildung in der Arbeitswelt? Wie können digitale Grundbildungs-Angebote in verschiedenen Branchen unterstützen? Was müssen Führungskräfte bei diesem Thema beachten? Das Projekt BasisKomNet lädt zur kostenfreien Workshopreihe "Vitamin G!(rundbildung)" ein, um diesen Fragen nachzugehen und Impulse für die arbeitsorientierte G...
-
Aktionswoche "Demokratiebildung für gesellschaftlichen Zusammenhalt"
Vom 17. - 21. März 2025 veranstaltet der Deutsche Bildungsserver eine Aktionswoche zum Thema "Demokratiebildung für gesellschaftlichen Zusammenhalt" . Zahlreiche kostenfreie Informationsangebote und Austauschformate werden zur Verfügung gestellt.Auf der Übersichtsseite zur Demokratiebildung können Sie sich in zahlreichen Dossiers zur politischen T...
-
10 Vorschläge für mehr soziale Präsenz in Online-Meetings
Nele Hirsch, Bildungsexpertin und Fachfrau für digitales Lehren und Lernen, hat mit dem Multimedia Kontor Hamburg eine Veranstaltung zum Thema "Soziale Präsenz in Online-Meetings" durchgeführt. Aus ihrem Input und der aktiven Diskussion mit den Teilnehmenden der Veranstaltung sind zehn Vorschläge entstanden, wie Lehrende ihre soziale P...
-
23. Podcast online: Flipped Classroom
In der 23. Podcastfolge potenziaLLL sprechen wir mit Jörn Loviscach über das Kurskonzept "Flipped Classroom". Herr Loviscach ist Professor für Mathematik und Informatik an der Fachhochschule Bielefeld. Seine Lehre ist bekannt, weil er sich offen und experimentierfreudig der Digitalisierung von Lehre gegenüber gibt und diese bereits seit über...
-
Fachtag & dialog digitalisierung#05
Am 22. April 21 lädt der dialog digitalisierung zusammen mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen (AEWB) zur Diskussion ein. Zum Thema "Bildung, Daten, Lernen: Perspektiven und Professionalität im Umgang mit Educational Data in der Erwachsenen- und Weiterbildung" erwarten Sie eine Keynote von Niels Pinkwart mit dem ...
-
Wie finde ich das richtige Medium für meine Veranstaltung?
Beamer und PowerPoint-Präsentation oder doch lieber ein paar Zeichnungen und Listen auf dem Flipchart? Gibt es ein Digitales Whiteboard im Seminarraum oder müssen Sie mit einem Overhead-Projektor zurechtkommen? Für die Planung und Durchführung Ihrer Veranstaltung ist es wichtig zu wissen, welches Medium wie zu nutzen ist. Hier finden Sie eine Chec...
-
Informationsemail
Die Informations-E-Mail von wb-web versorgt Sie mit neuen, spannenden Inhalten, Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um wb-web.Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unsere Informations-E-Mail.
-
Folge 9: Flipped Classroom
Folge 9 des Dossiers "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung"