Zeige 10 von 2339 Ergebnissen

  1. News
    SVEB im Unterstützerkreis von wb-web

    Eine frohe Botschaft für wb-web noch kurz vor dem Weihnachtsfest: Wir haben eine weitere Institution in unseren Unterstützerkreis aufnehmen können! Es handelt sich um den Schweizerischen Verband für Weiterbildung (SVEB). Mit dieser Erweiterung des Unterstützerkreises hat wb-web einen ersten internationalen Partner. Wir freuen uns darüber und sind ...

  2. News
    Klett Corporate Education GmbH neuer Partner von wb-web

    wb-web freut sich über eine neue Partnerschaft. Mit der Klett Corporate Education GmbH (KCE) konnte eine weitere Kooperation  geschlossen werden. Damit erweitert sich der Kreis der Partner von wb-web um einen Anbieter, der insbesondere im Bereich der Fernschulen und Fernhochschulen aktiv ist.Insgesamt bündelt die KCE über 600 Qualifizierungsa...

  3. News
    Pädagogik, Praxis und Produkte: alles offen?

    Das Projekt OERinfo greift in dem Webinar am 12. Mai 2020 das Thema "Offene Bildungspraktiken" (Open Educational Practices, OEP) auf und verknüpft es mit dem Konzept der "Offenen Bildungsmaterialien" (Open Educational Resources, OER).   Neben einem theoretischen Input berichten auch drei Praktiker aus Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung über...

  4. Handlungsanleitung
    Youtube-Videos ohne Werbung im Kurs einsetzen

    Hinweis vom Dezember 2022: Der Dienst video.link dieser Handlungsanleitung hat sein Angebot geändert. Nach wiederholter Nutzung müssen Nutzende auf das kostenpflichtige Premium-Angebot zugreifen. Mehr dazu in der Preistabelle des Anbieters.

  5. Nadine Pollmeier

    Nach einer Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Bertelsmann AG mit dem Schwerpunkt IT, habe ich  mehrere Internet-Projekte unterstützt und mich auf den Bereich E-Learning spezialisiert. Aktuell betreue ich in der Bertelsmann Stiftung die Online-Präsenz des Projekts „Weiterbildung für alle“ und berate wb-web bei allen Fragen zur Umsetzung de...

  6. Lernwiderstand aufgrund des Medien- und Materialeinsatzes

    Erfahren Sie in diesem Lernpfad, wie die Materialien und Medien Lernwiderstände auslösen und begünstigen können und wie man auf die Lernwiderstände reagieren kann.Hier geht´s zum Lernpfad: Lernwiderstand aufgrund des Medien- und Materialeinsatzes

  7. Aktivierung von Lernenden – Förderung der aktiven Auseinandersetzung mit Lerngegenständen

    Aktivierung bedeutet, Lernende gezielt zu einer Aufnahme von Wissen und Ausübung von Handlungen anzuregen und ihnen die Möglichkeit zu geben, eigenaktiv Lernerfahrungen zu machen und Lernerfolge zu erreichen. Wie Sie als Lehrende die Aktivität Lernender begünstigen können, erfahren Sie in diesem Lernangebot.Hier geht´s zum Lernpfad: Aktivierun...