Zeige 10 von 1084 Ergebnissen
-
Creative Commons: Fünf unschlagbare Vorteile für Trainer
Eigene Werke mit Creative Commons zu lizenzieren geht sehr einfach. Immer mehr Autoren haben die Vorteile des freien Teilens erkannt und stellen ihre Inhalte unter offene CC-Lizenzen. Für Trainer, Berater, Coaches stecken in den Creative-Commons-Lizenzen wertvolle Potenziale, die auch mehr Umsatz bedeuten können. Hier finden Sie die fünf wic...
-
DSGVO-konform mit TaskCards arbeiten
TaskCards ist eine browserbasierte Online-Pinnwand. Wie bei einem Padlet kann man Materialien einstellen, gemeinsam bearbeiten und eLearning Szenarien bzw. digitale Lernumgebungen kreieren. Ziel ist es, die Kommunikation und Kollaboration zwischen Lehrenden und Teilnehmenden zu ermöglichen. Die von der dSign Systems GmbH entwickelte Anwendung wurd...
-
Arbeitsfeld
Sie sind als Dozentin, Trainer oder Kursleiterin tätig und möchten sich verändern? Oder Sie überlegen, nebenberuflich in das Berufsfeld Weiterbildung einzusteigen? Unter dem Stichwort „Arbeitsfeld“ finden Sie Informationen zu den Arbeitsbedingungen in der Weiterbildungslandschaft, praktische Tipps für die Arbeit als Selbstständiger oder auch Anreg...
-
Ausgezeichneter MOOC zu OER
OER, das steht für Open Educational Resources, also frei zugängliche Bildungsressourcen. Sie machen das Leben für Lehrende leichter, denn ohne Angst vor den Fallstricken des Urheberrechts können Trainer und Dozentinnen als OER ausgezeichnete Materialien für ihre Lehrveranstaltungen nutzen. Die Lizenzen, mit denen OER versehen werden, erlauben das ...
-
Autorenhinweis Blogpost
Blogposts greifen aktuelle Themen auf und bieten den AutorInnen die Möglichkeit eine persönliche Sicht auf ein Thema vorzustellen. Blogposts sind lebendig und emotional, wenngleich der Inhalt auch wissenschaftlich fundiert sein kann.Wählen Sie eine aussagekräftige Überschrift, die auch kontrovers aufgefasst werden darf. Der Einleitungstext (ca. 30...
-
Glossare: Begriffe begreifen
Neben den wb-web-Wissensbausteinen bieten zahlreiche Glossare Definitionen und Erläuterungen zu Begriffen in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Diese Begriffe unterliegen einem steten Wandel, werden neu definiert, erweitert oder kommen neu hinzu. Mit der Linkliste „Glossare zur Erwachsenen- und Weiterbildung“ stellt wb-web einen Überblick zur Ver...
-
Digitale Grundbildung in der Arbeitswelt gestalten
Ein Ziel des Projekts „BasisKomNet – Arbeitsorientierte Grundbildung in Netzwerken verankern“ war es, Angebote der digitalen Grundbildung zu entwickeln und im betrieblichen Kontext zu erproben. Die Handreichung beschreibt Wege, Zugänge zu Zielgruppen zu gestalten und Möglichkeiten, den Erwerb digitaler Kompetenzen mit arbeits- und tätigkeitsgezoge...
-
Wie lernen Maschinen?
Der Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e. V. hat eine Broschüre zum Thema "Machine Learning" herausgegeben. Die Publikation beinhaltet Informationen darüber, in welchen Situationen Menschen bereits heute mit "Machine Learning" konfrontiert werden, wie Maschinen eigentlich lernen können und welche ethischen Fragen sich daraus er...
-
Projekt OERinfo erfolgreich beendet
Die Informationsstelle Open Educational Resources beendet nach nunmehr vier Jahren Projektlaufzeit zum 31. Oktober ihre Arbeit. In einer digitalen Abschlussveranstaltung wurde in die Vergangenheit und in die Zukunft geblickt, das Geleistete gewürdigt und Wünsche für die Zukunft formuliert sowie die gute Zusammenarbeit zwischen den insgesamt acht ...
-
OER in 3 x 3 Minuten
Kurz, anschaulich und auf den Punkt gebracht – das sind die drei mal drei Minuten Videos von OER.schule zu OER. Das Thema OER wird im Allgemeinen erklärt, aber auch veranschaulicht, wie man OER Materialien nutzen darf, was es mit den verschiedenen Urheberrechtslizenzen auf sich hat und wie man eigene OER Materialien erstellen und verbreiten ka...