OER, das steht für Open Educational Resources, also frei zugängliche Bildungsressourcen. Sie machen das Leben für Lehrende leichter, denn ohne Angst vor den Fallstricken des Urheberrechts können Trainer und Dozentinnen als OER ausgezeichnete Materialien für ihre Lehrveranstaltungen nutzen. Die Lizenzen, mit denen OER versehen werden, erlauben das Weiterverbreiten und unter Umständen auch die Veränderung der Materialien.
So stehen alle Inhalte auf wb-web – sofern nicht anders gekennzeichnet – unter einer CC BY-SA 3.0 DE-Lizenz. Wie diese Creative-Commons-Lizenzen zu nutzen sind und worauf bei der Nutzung und Erstellung von OER zu achten ist, das können Interessierte im Online-Kurs COER 2016 lernen. Der Kurs, der zum ersten Mal 2013 durchgeführt wurde, erhielt soeben den Sonder-Award „OER über OER“ beim OER-Festival 2016 in Berlin. Der diesjährige Kurs kann auf zwei Plattformen besucht werden: auf der österreichischen Seite iMooX und auf mooin von Oncampus. Ab 23.05.2016 ist die Anmeldung für den kostenfreien Kurs möglich.
Wer sich mit
Bildung beschäftigt, kommt heute nicht um Abkürzungen für meist
englische
Wortkombinationen herum. MOOC und OER gehören zu den Kürzeln, die
aktuell durch
die Medien geistern und die jeder schon mal gehört hat.
wb-web-Redakteurin Angelika Gundermann macht den Selbstversuch: Wie geht
MOOC und was ist OER wirklich?
Um es vorweg zu
nehmen: Das Schwierigste am MOOC (Massive Open Online Course) zum Thema Open
Educational Resources (OER) war meine Lerndisziplin. Alles andere hat gepasst:
Das Thema wurde interessant und vielseitig behandelt, die vielen Videos waren
eine angenehme Abwechslung zum Lesen von Texten und ich habe viel gelernt. Nur
mein Zeitmanagement muss ich vor dem nächsten MOOC - ja, es wird sicher ein
nächstes Mal geben – deutlich verbessern.
Im Mai 2015 startete der „größte
VHS-Kurs aller Zeiten“: der Online-Kurs „Mein Digitales Ich“.
Der als MOOC konzipierte Kurs behandelte
Fragen rund um unsere digitale Identität im Internet. Im Netz erfreute
sich der #ichMOOC genannte Kurs mit über 1.500 Teilnehmenden großer
Beliebtheit. Der Kurs wurde angeboten von den Volkshochschulen
Hamburg und Bremen in Kooperation mit der Fachhochschule Lübeck und
ihrer MOOC-Plattform mooin. Wir
haben mit Nina Oberländer – neben
Joachim Sucker die Moderatorin – über die Erfahrungen des #ichMOOC gesprochen.