Zeige 10 von 1110 Ergebnissen
-
Der Gold-Standard für Präsentationsfolien als OER
Es ist gängige Praxis, Vortragsfolien weiterzugeben, zu remixen und sie neu zu veröffentlichen. Durch welche Maßnahmen es möglich ist, Präsentationsfolien unter dem bestmöglichen, dem Gold-Standard für OER, zu erstellen und zu veröffentlichen, das beschreiben Lambert Heller, Nele Hirsch und Jöran Muuß-Merholz.
-
Freie Software
Immer häufiger werden in der Lehre Software-Produkte eingesetzt. Um diese auf die eigenen Bedarfe anzupassen, ist eine freie bzw. offene Lizenz erforderlich, die eine Bearbeitung der Software ermöglicht. In dem folgenden Artikel werden Lizenzansätze beschrieben, welche Lizenzen existieren, wie man Software nutzen kann/darf und wo man freie Softwar...
-
Wo und wie finde ich Open Educational Resources?
Anlaufstellen und Suchstrategien für OERIm Internet gibt es unzählige Materialien für den Bildungsbereich. Immer mehr davon sind sogenannte Open Educational Resources (OER), die die Bearbeitung und Weitergabe ausdrücklich erlauben. Dieser Artikel erklärt verschiedene Möglichkeiten und Wege, wie Lehrende OER finden können. Bei den einzelnen Schritt...
-
Mit dem OERhörnchen Offene Bildungsmaterialien finden
Viele Lehrende erstellen Lehr-/Lernmaterialien abgestimmt auf die Bedarfe der eigenen Teilnehmenden. Hilfreich ist hierbei die Verfügbarkeit von frei lizenzierten, nachnutzbaren Bildungsmaterialien. Das OERhörnchen erleichtert das Auffinden der offenen Bildungsmaterialien (OER) im Internet.
-
Datenschutz bei Lern-Software – eine Checkliste
Das Projekt Rechtsinformationsstelle Digitale Hochschule NRW veröffentlicht die Checkliste für Lehrende „Was sollte aus datenschutzrechtlicher Sicht bei der Auswahl von Lern-Software beachtet werden?“ Die Handreichung hilft bei der Einschätzung, ob ein Online-Tool für Ihre Lehre aus datenschutzrechtlichen Gründen zulässig ist. Die Checkliste liegt...
-
Material
Materialsammlung
-
Digital-Kompass: Kostenloses Material für die digitale Bildung von Älteren
Digitale Teilhabe für Seniorinnen und Senioren und der Erwerb von Digitalkompetenzen durch niedrigschwellige Technikbegleitung: Mit diesem Ziel ist das Projekt Digital-Kompass vor einigen Jahren an den Start gegangen.Aber warum überhaupt Technikbegleitung?Digitale Angebote können den Alltag älterer Menschen auf ganz unterschiedliche Art und Weise ...
-
AI Literacy Competency Framework for Educators und AI Toolkit
Der englischsprachige Kompetenzrahmen Künstliche Intelligenz für Lehrende umfasst sieben Themen, die in fünfzig Kompetenzen auf unterschiedlichen Niveaus aufgeteilt sind. Für jedes Thema werden je drei Entwicklungsstufen definiert. Der Kompetenzrahmen, entwickelt von Stella Lee für Paradox Learning, steht unter der Creative Commons Lizenz CC...
-
Der Gold-Standard für Maker-Vorlagen als OER
„If it can be imagined it can be made“, so lässt sich die Haltung in der Maker-Szene beschreiben. Wer denkt dabei aber an OER? Dabei ist eine lebendige Maker-Community nur möglich, wenn Ideen und Vorlagen aktiv geteilt, remixed und re-used werden. Kai Obermüller und Kristin Narr zeigen, wie Maker-Vorlagen unter dem bestmöglichen Standard für OER v...
-
15+ Quellen für kostenlose Seminarmaterialien
15+ Quellen für kostenlose Seminarmaterialien Seminarmaterialien sollen relevant sein, aktuell, spannend für die Teilnehmenden und den Dozentinnen und Dozenten möglichst die Arbeit erleichtern. Das sind große Ansprüche, zumal jede Lernsituation individuell ausgestaltet sein will. Wo lassen sich qualitativ hochwertige Materialien finden, die den ...