 Susanne Witt
							
						
				
			
            
                News
	
	Susanne Witt
							
						
				
			
            
                News
            
		
			Datenschutz bei Lern-Software – eine Checkliste
		
		
		
		 
			
	
Das Projekt Rechtsinformationsstelle Digitale Hochschule NRW veröffentlicht die Checkliste für Lehrende „Was sollte aus datenschutzrechtlicher Sicht bei der Auswahl von Lern-Software beachtet werden?“ Die Handreichung hilft bei der Einschätzung, ob ein Online-Tool für Ihre Lehre aus datenschutzrechtlichen Gründen zulässig ist. Die Checkliste liegt unter der Lizenz CC-NC-ND vor.
Die Checkliste gibt zu jeder Kategorie positive und negative Beispiele. Sie ist nicht abschließend. Je nach Aufbau und Funktion der Webseiten bzw. Tools können weitere Aspekte relevant werden. So finden Sie in den Kategorien Punkte wie z.B. Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle und des Datenschutzbeauftragten, die Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Der Anhang gibt ausführliche Informationen und Erläuterung zu den einzelnen Kategorien sowie den ihnen zugrundeliegenden Rechtsnormen.
Zur Checkliste
Folge 4: Datenschutz
 
			
	
Die Datenschutz-Grundverordnung und die E-Privacy-Verordnung regeln zukünftig den Umgang mit personenbezogenen Daten in Europa. Der folgende Überblick soll die Inhalte der Datenschutz-Grundverordnung vereinfacht darstellen.
Zunächst finden Sie  die Verlinkungen auf die  Gesetze und Verordnungen, anschließend eine  Erläuterung verschiedener  Artikel und abschließend Hinweise zu weiteren  Angeboten, wie  Literaturtipps, Online-Angebote, Textbaustein-Generatoren  und u.a. das  Video des wEbtalks auf erwachsenenbildung.at oder   Checklisten für Ihre  Einrichtung.