Zeige 10 von 188 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Einfach und schnell Videos erstellen

    Mit bewegten Bildern etwas zu erklären, geht manchmal besser, als es in Worte zu fassen. Und ein Video zu produzieren und zu veröffentlichen, ist kein Kunststück mehr – das Ergebnis daher allerdings auch in den meisten Fällen keine Kunst ... Aber das sollen Videos, die kurz etwas erklären oder veranschaulichen, auch gar nicht zwingend sein. ...

  2. Handlungsanleitung
    Handouts einfach schöner machen

    Gute Gestaltung ist kein Selbstzweck: Sie dient auch dem inhaltlichen Verständnis. Ein Aufgaben- oder Merkblatt für Lernende ist mit herkömmlichen Textverarbeitungsprogrammen schnell erstellt. Oft merkt man erst beim Ausdrucken, dass Abstände oder Schriften nicht stimmen und die Seite überhaupt ein bisschen besser in Form sein könnte. Das lässt s...

  3. Buchvorstellung
    Freie Unterrichtsmaterialien

    Das Buch erläutert, was Offene Bildungsmaterialien (OER) sind und zeigt den Umgang mit OER anhand von zwölf möglichen Einsatzszenarien. Es leitet kleinschrittig zum Gebrauch und zur Erstellung eigener OER an. Naheliegend und doch besonders: dieses Buch über OER ist selbst OER. Die Publikation richtet sich an Lehrende, die sich über OER informieren...

  4. Handlungsanleitung
    Barrierefreie Präsentation erstellen

    „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ – aber nur, wenn man es sieht. Veranstaltungen, ob online oder in Präsenz, leben von den Vortragenden, Moderierenden und von anschaulichen Präsentationen. Damit auch Menschen mit Beeinträchtigungen die Inhalte der Präsentation erfassen können, bedarf es Anpassungen in der Präsentationsgestaltung, Hilfsmitteln...

  5. Handlungsanleitung
    Dokumente barrierefrei erstellen

    Bei der Dokumentation einer Veranstaltung oder bei der Veröffentlichung und Zurverfügungstellung von Texten rückt die Barrierefreiheit immer dann in den Fokus, wenn unter den Rezipienten Menschen mit Beeinträchtigungen der Sehfähigkeit sind. Um diesen die Teilhabe zu ermöglichen, kann man Dokumente barrierefrei gestalten. Wie und worauf man dabei ...

  6. Handlungsanleitung
    Der Gold-Standard für Videos als OER

    Videos sind ein weit verbreitetes Format, das man sehr gut auch als OER veröffentlichen und bereitstellen kann. Voraussetzung dafür ist, dass sie unter einer freien Lizenz zur Verfügung gestellt werden und damit eine Nachnutzung und Weiterbearbeitung möglich ist. Wie Videos optimal als OER erstellt und geteilt werden können, beschreibt Blanche Fab...

  7. Checkliste
    Kriterien zur Bewertung von Lehrräumen

    Lerninhalte, die sich in angenehmen, vertrauten Räumlichkeiten (mit sympathischen Personen) angeeignet wurden, werden nachhaltig erinnert. Andererseits können z. B. Räume, die an Schulklassen erinnern, unangenehme Erinnerungen wachrufen und das Lernen behindern. Nach Möglichkeit sollte daher vor der Veranstaltung geprüft werden, ob Raumgröße, Tech...

  8. Handlungsanleitung
    10 nützliche Such- und Werkzeugfunktionen von Google

    Google – das gilt vielen schon als Synonym für die Websuche. Im Alltag von Weiterbildnerinnen und Weiterbildnern bietet Google eine hilfreiche Ansammlung von Werkzeugen. In dieser Handlungsanleitung werden relativ unbekannte Funktionen von Google-Diensten vorgestellt. Gegliedert ist diese Auflistung in die Bereiche „Websuche“, „Bildersuche“ und „A...

  9. Blog
    Twitter hilft beim Lernen

     „Lernen mit Twitter“ – dieser Titel hat mich als begeisterte Twitter-Nutzerin auf dem vhs barcamp in Hamburg direkt neugierig gemacht. Also saß ich in der Session von Andrea Brücken, die dieses Thema auf die barcamp-Agenda gebracht hatte. Zwei Jahre lang hat sie in einer Community auf Twitter gelernt, richtig gute Sketchnotes zu zeichnen. Begonne...