Zeige 10 von 189 Ergebnissen
-
Bloggen für Einsteiger Teil 2 – das Blog den eigenen Bedürfnissen mit Plugins, Widgets und Themes anpassen
Im ersten Teil der Artikelreihe "Bloggen für Einsteiger" wurde das Blog installiert und erste Anpassungen vorgenommen. In diesem Beitrag soll es um Plugins, Widgets und Themes gehen. Plugins sind eine Art Zusatzprogramme, die weitere Funktionen in einem Blog ermöglichen. Widgets sind Elemente, die das Einbinden von Inhalten wie Texte, Bilder un...
-
Video-Tutorials immer beliebter
Ein Bild sagt oft mehr als 1000 Worte – diese Erkenntnis gilt offensichtlich auch für bewegte Bilder. So ließe sich die zunehmende Beliebtheit von Video-Tutorials – kurzen Erklärfilmen – erklären. Einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zufolge, für die 1.007 Bundesbürger ab 14 Jahren befragt wurden, werden Video-Tutor...
-
convOERter: Lehr- und Lernmaterialien in OER umwandeln
Lehr- und Lernmaterialien semi-automatisch in korrekt lizenzierte Offene Bildungsmaterialien umzuwandeln, ist Ziel der Entwicklung des convOERters der RWTH Aachen. Interessierte sind herzlich eingeladen, den Prototyp des convOERters zu testen und mit ihrer Rückmeldung die Weiterentwicklung zu unterstützen.Die Idee zur Entwicklung des convOERter en...
-
Folge 5: Bildrechte
Schnell ein Foto von den Teilnehmenden aufnehmen für das neue Programmheft oder ein Video der Veranstaltung für die Veröffentlichung der Dokumentation drehen und schon bewegt man sich in einem diffusen Rechtsrahmen. Das Recht am eigenen Bild ist ein hohes Gut und als Persönlichkeitsrecht im Grundgesetz verankert. Ab wann is...
-
Hologramm-Projektor für Smartphone basteln
Mit einem kleinen Tool eine große Wirkung erzeugen am Smartphone oder Tablet.
-
Lebendige Präsentationen mit Prezi
Als Weiterbildnerin und Weiterbildner wissen Sie: Wie diese Inhalte transportiert und präsentiert werden, ist ein entscheidender Schüssel für den Erfolg eines Kurses. Die meisten Instrumente zur Präsentation sind oftmals seit Jahren in Gebrauch und erfahren wenig Veränderungen. Mit Prezi bekommen Sie eine neue Möglichkeit, die eigenen Inhalte in...
-
KI-Chatbots - Toolliste
Die Nutzung von KI-Chatbots gehört für viele Lehrende und Lernende mittlerweile zum Alltag dazu. Obwohl oftmals noch Unsicherheit herrscht über Sicherheit, Verlässlichkeit und Seriosität von Daten und Anbietern, ist der Reiz höher, schnell und einfach Fragen oder Aufgaben mit einem direkten Ergebnis an die KI stellen zu können. In dieser Liste ste...
-
ComicTools – Werkzeuge zur Erstellung von Comics
Mit Comics und Cartoons kann man schnell komplette Geschichten erzählen – und so im Bildungskontext Inhalte vermitteln. Die können einen lustigen und originellen Moment haben, aber auch erklärenden Charakter. Es gibt viele Varianten, wie man Comics und verwandte Genres im Bildungskontext einsetzen kann: vom bloßen Erklären von bestimmten Aspekten ...
-
Der Gold-Standard für Fotos als OER
Fotos werden sehr häufig in Bildungsmaterialien verwendet. Der Bedarf an Fotos unter freier Lizenz, die man für die eigene Materialien verwenden darf, ist daher groß. Was beachtet werden sollte, damit Fotos als OER unter dem besten Standard, dem Gold-Standard, veröffentlicht werden, beschreiben Richard Heinen und Gabi Fahrenkrog.
-
Trainings planen und gestalten
Botschaften durch Bilder vermitteln, das ist das große Anliegen der Autorin Petra Nitschke, auch bei ihrer Arbeit als Trainerin und Beraterin. Das merkt man ihrem Buch „Trainings planen und gestalten“ auf jeder Seite an. Entstanden ist so eine im wahrsten Sinne des Wortes anschauliche Anleitung für Trainer und Dozentinnen zu jeder Facette des Kurs...