Linkliste

KI-Chatbots - Toolliste

Das Bild zeigt einen futuristischen Raum in deren Zentrum ein Hologramm eines Menschen zu sehen ist.

Die Nutzung von KI-Chatbots gehört für viele Lehrende und Lernende mittlerweile zum Alltag dazu. Obwohl oftmals noch Unsicherheit herrscht über Sicherheit, Verlässlichkeit und Seriosität von Daten und Anbietern, ist der Reiz höher, schnell und einfach Fragen oder Aufgaben mit einem direkten Ergebnis an die KI stellen zu können. In dieser Liste stellen wir einige Chatbot-Tools vor und informieren über deren aktuelle Anbieter, den Umgang mit persönlichen Daten, mögliche Kosten, Handhabung und Ergebnisse und ob zur Nutzung eine Anmeldung notwendig ist.

Die Liste erfolgt in alphabetischer Reihenfolge und nicht in einer Rangfolge entsprechend der Leistung der unterschiedlichen Tools. Mit einem Klick auf die jeweilige Überschrift gelangen Sie direkt zum entsprechenden Chatbot.

ChatGPT

Anbieter/KI-Modell? GPT (in verschiedenen Versionen) ist das KI-Modell der Firma OpenAI

Preis/Anmeldung? Anmeldung erforderlich, Grundversion kostenlos (in stark frequentierten Zeiten ist die Auslastung des Tools erreicht und dann ist der Dienst zeitweilig nicht erreichbar), Plus-Version für 20$/Monat buchbar (Datenleistung wird hierbei garantiert)

Datensicherheit? ChatGPT sammelt keine persönlichen Daten, aber es wird der Chatverlauf gespeichert und damit auch mögliche persönliche Daten, die dort eingegeben wurden. Standardmäßig werden Chatverläufe für das Training der eigenen KI verwendet. Diese Funktion kann deaktiviert werden, man verzichtet dann aber gleichzeitig auf die Speicherung des eigenen Chatverlaufes.

Anwendung? Wie bei den meisten anderen Chatbots, ist die Anwendung von ChatGPT denkbar einfach: Ein neutrales Chatfenster ermöglicht die Eingabe einer Frage oder eines Auftrags (Prompt) unter der dann die Antwort angezeigt wird. Die Erweiterung ChatGPT Search ermöglicht die Kombination des Chatbots mit der Nutzung einer Suchmaschine. Dafür wird an der linken Seite des Eingabefeldes das Weltkugelsymbol „Im Internet suchen“ aktiviert. Die Antworten werden ähnlich der Chatbot-Antworten angezeigt. Über den „Quellen“-Button gelangen Sie zur Website, die für das Ergebnis Ihrer Eingabe verantwortlich ist.

Testberichte:

DuckDuckGo

Anbieter/KI-Modell? Bei DuckDuckGo können Sie zwischen den vier KI-Modellen GPT 4o mini (OpenAI), Claude 3 Haiku (Anthropic), Llama 3.1 70B (Meta) und Mixtral 8x7B (Mistral AI) wählen.

Preis/Anmeldung? Kostenlos und ohne Anmeldung nutzbar, möglicherweise gibt es Limits bei den Suchanfragen, die im Test allerdings nicht sichtbar waren.

Datensicherheit? Bei DuckDuckGo wird das KI-Modell anonym bereitgestellt, Sie chatten also nicht mit dem eigentlichen Anbieter des KI-Modells. Es werden keine Chatverläufe gespeichert oder personenbezogene Daten erhoben und durch die nicht vorhandene Datenspeicherung natürlich auch keine Chateingaben zu Trainingszwecken benutzt.

Anwendung? Die Anwendung von DuckDuckGo ist einfach: Wenn Sie den Chatbot aufgerufen haben, werden Sie gefragt, welches KI-Modell Sie nutzen möchten (dieses kann jederzeit oben links im Aufklappmenü gewechselt werden). Bei der erstmaligen Nutzung von DuckDuckGo müssen Sie außerdem der Nutzungsvereinbarung zustimmen. Da diese auf den Schutz Ihrer Daten ausgelegt ist, ist die Zustimmung nur Formsache. Danach geben Sie Ihre Frage ins Chatfenster ein und erhalten entsprechende Ergebnisse.

Testberichte:

Ecosia Chat

Anbieter/KI-Modell? Der Ecosia Chat wird von OpenAI betrieben.

Preis/Anmeldung? Kostenlos und ohne Anmeldung nutzbar

Datensicherheit? Ecosia gibt keine persönlichen Daten an OpenAI weiter und speichert diese auch nicht. Aber die Chatverläufe werden gespeichert und an OpenAI gesendet. OpenAI nutzt die Chatverläufe laut Ecosia nicht zu Trainingszwecken.

Anwendung? Den AI Chat von Ecosia finden Sie in der Suchmaschine in der oberen Menüleiste, in der Sie sich auch Bilder oder Videos anzeigen lassen können. Neben dem Chatfenster rechts befindet sich prominent ein Kasten mit Antworten über den Ecosia-Chat im Allgemeinen, warum KI manchmal Fehler macht und über die Privatsphäre von Gesprächen mit dem Chatbot. Außerdem wird dort standardmäßig Ihr Chatverlauf gespeichert, den Sie allerdings auch manuell wieder löschen können. Wenn Sie einen Prompt im Chatfenster eingeben, können Sie unter dem Button „Stattdessen im Internet suchen“ mit einem Klick zur Suchmaschine wechseln oder links neben dem Chatfenster ein kleines Menü aufklappen, in dem Sie zwischen einer „Standardantwort“ und einer „Nachhaltigen Antwort“ wählen können.

Testberichte:

Google Gemini

Anbieter/KI-Modell? Gemini ist das eigene KI-Modell von Google.

Preis/Anmeldung? Sie benötigen zur Anmeldung ein Google-Konto. Die Nutzung der Basisversion ist kostenlos. Die Advanced-Version verspricht ein noch leistungsstärkeres KI-Modell mit besseren Ergebnissen und kostet rund 22€ pro Monat, inklusive 2TB Speicherplatz bei Google One und Verknüpfungen mit anderen Google-Programmen.

Datensicherheit? Chatverläufe können von Google-Mitarbeitenden gelesen werden und werden zu „Optimierungszwecken“ auch gespeichert. Der längerfristigen Speicherung (über 72 Stunden hinaus) können Sie unter „Gemini-Apps-Aktivitäten“ deaktivieren. Ihre Daten (inklusive Standort, IP-Adresse oder im Google-Konto hinterlegte Privat- und Arbeitsadressen) werden ansonsten gespeichert und können zu Trainingszwecken genutzt werden, daher sollten Sie vorsichtig mit hochgeladenen Dokumenten und Bildern sein.

Anwendung? Sie können Gemini nach Anmeldung mit dem Browser oder per App nutzen, die Sie im App-Store kostenlos herunterladen können. Auf neutralem Hintergrund finden Sie ein Chatfenster, in dem Sie die Kommunikation beginnen können. Besonders interessant an der Darstellung der Antwort sind die drei Punkte unter der Antwort, unter denen Sie „Antwort überprüfen“ auswählen können. Nun stellt der Chatbot die eigene Antwort in Frage, markiert in grün verifizierte Aussagen inklusive Quelle und in orange die Aussagen, die Gemini selbst nicht beweisen kann. Folgen Sie dem Link in der Quelle, wird Ihnen die vorgeschlagene Seite angezeigt und darin die Stelle farblich markiert, die als Beweis für die Aussage im Chat dient.
Aktuell (Januar 2025) fehlt Gemini die Funktion Bilder zu generieren. Sie kann aber Bilder verstehen und interpretieren.

Testberichte:

Microsoft Copilot

Anbieter/KI-Modell? GPT-4(o) von OpenAI

Preis/Anmeldung? Die Anwendung des Chatbots ist kostenlos, ohne Anmeldung steht das KI-Modell GPT 3.5 zur Verfügung, mit Microsoftkonto bietet Copilot das KI-Modell GPT-4 Turbo und den Zugriff auf Chatverläufe und Plugins. Es gibt außerdem die Möglichkeit Copilot kostenpflichtig im Rahmen einer Verknüpfung mit Microsoft 365 zu nutzen.

Datensicherheit? Persönliche Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, aber im Rahmen der Nutzungsbedingungen von Microsoft intern gespeichert. Die persönlichen Daten und die Chateingaben werden nicht zu Trainingszwecken der eigenen KI genutzt. Bei einer Nutzung von Copilot in Kombination mit den Officeprogrammen wir der Datenschutz kritisch bewertet, da der Chatbot Zugang zu allen persönlichen Dateien bekommt, die über die Officeanwendungen erstellt wurden.

Anwendung? Die Nutzung von Copilot ist ebenso wie die Chatbots anderer Anbieter simpel: Sie rufen den Copilot entweder über die Menüleiste in der Bing-Suche oder direkt über das bunte Chatbotsymbol auf, das sich standardmäßig rechts oben in ihrem Browser befindet, wenn Sie bei Microsoft angemeldet sind. Es erscheint ein Chatfenster, in das Sie Ihren Prompt eingeben können. Die Ergebnisse werden jeweils mit kleinen Nummern versehen, die Verlinkungen zu den Seiten darstellen, von denen der Chatbot die Informationen hat. Der Chatbot erstellt auch Bilder, Codes oder Tabellen, ohne, dass das Tool gewechselt werden muss.

Testberichte:

Neuroflash

Anbieter/KI-Modell? Neuroflash nutzt das KI-Modell GPT-3.5 und 4 von OpenAI

Preis/Anmeldung? Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Basisversion mit zum Beispiel 2000 Wörtern oder 5 Bilderstellungen pro Monat ist kostenlos. Die kostenpflichtigen Versionen kosten zwischen 30€ und 300€ pro Monat.

Datensicherheit? Neuroflash ist eine deutsche Software, die auf Servern in Deutschland gehostet wird und damit DSGVO-konform arbeitet. Die eingegebenen Daten werden nicht zu Schulungszwecken der KI verwendet.

Anwendung? Die Oberfläche von Neuroflash ist sehr strukturiert und bietet auf den ersten Blick verschiedene Anwendungsmöglichkeiten: Im Chatfenster oben kann direkt eine Frage oder ein Auftrag eingegeben werden. Es ist aber auch möglich, aus den vielfältigen Schnellstart-Option zu wählen, wie Marketing Kampagne erstellen, KI-Bild generieren, einen Social-Media-Post erstellen oder einen SEO Artikel verfassen. Wenn der passende Kontext ausgewählt und der Prompt eingegeben ist, erscheint die Antwort in einem Texteditor, der den Nutzenden eine direkte Bearbeitung sowohl inhaltlich als auch in der Formatierung ermöglicht.

Testberichte:

Perplexity

Anbieter/KI-Modell? Basiert auf GPT 3.5 und 4 von OpenAI und Claude.

Preis/Anmeldung? Es gibt eine kostenlose Basisversion und eine kostenpflichtige Pro-Version (20$/Monat oder 200$/Jahr).

Datensicherheit? Anfragen werden nur temporär gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben, außerdem gibt es die Möglichkeit, den Chatverlauf zu löschen. Nutzerdaten werden „für Betriebszwecke“ gespeichert. Die DSGVO-Konformität kann nicht garantiert werden, da nicht klar wir, welche genauen Standorte zur Datenverarbeitung verwendet werden.

Anwendung? Wie bei den meisten anderen Chatbots geben Sie in der Suchmaske von Perplexity Ihre Frage oder ihre Aufforderung ein. Vor der jeweiligen Antwort werden übergeordnet die den Antworten zugrunde liegenden Quellen angezeigt. Die Quellen können auch noch einmal separat über die drei kleinen Punkte unterhalb der Antwort angezeigt werden. Auf der rechten Seite können Sie sich passend zu Ihrer Frage oder Eingabe auch Bilder und Videos anzeigen lassen oder in der Pro-Version auch Bilder generieren. Damit ist Perplexity eine Mischung aus Chatbot und Suchmaschine.

Testberichte:

Schlussendlich empfehlen wir Ihnen unsere Handlungsanleitung zur „Chatbot Arena“. In der Chatbot Arena können Sie verschiedene Chatbots parallel nutzen und testen und dabei herausfinden, welches Modell für Ihren Bedarf bessere oder passendere Ergebnisse liefert.

 

CC BY-SA 3.0 DE by Christina Bliss für wb-web (23.01.2025)


Das könnte Sie auch interessieren