Zeige 10 von 358 Ergebnissen

  1. Globales Lernen und Erwachsenenbildung

    Für Berufstätige und Erwerbslose, für Bildungsurlauber/innen und Senior/innen, für Studierende und Menschen in Elternzeit sowie für viele Weitere – Globales Lernen ist etwas für alle Erwachsenen. Wie es in der Praxis umsetzbar ist, war Gegenstand der Fachtagung „Globales Lernen in der Erwachsenenbildung“.

  2. Blog
    Warum brauchen wir Kompetenzen? Die Zukunft des Lernens Folge 2

    Was sind Kompetenzen? Wie können wir sie erwerben? Diesen Fragen geht Werner Sauter, Professor für Bankwirtschaft, Bildungsconsultant und wissenschaftlicher Leiter der Blended Solutions GmbH, in einer achtteiligen Blogserie  nach. Dabei entwirft er ein Bild, wie personalisierte Kompetenzentwicklung in realen Herausforderungen möglich ist.  W...

  3. Handlungsanleitung
    Konflikte durch Übertragungen und Projektionen

    Bei Unsicherheit setzen Menschen besonders gern ein „Pokerface“ auf. So ist die Anfangssituation in einer Veranstaltung die Stunde der Fassade. Gleichzeitig sind Gefühle wie Neugier, Angst vor der Blamage oder Versagensängste in besonderem Maße aktiviert. Diese unterdrückten Gefühle und die Fremdheit sind ein Nährboden für Übertragungen. Wie Sie a...

  4. Buchvorstellung
    Lernort Tagung

    Das Autorenduo Christina Müller-Naevecke und Ekkehard Nuissl stellt in dem Band aus der Reihe „Perspektive Praxis“ mögliche Wege zur Gestaltung einer Tagung als Lernort vor.Als Leitfaden zur didaktischen Gestaltung dient es mit praktischen Tipps und Beispielen der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von (Weiterbildungs-)Veranstaltungen. E...

  5. Wissensbaustein
    Binnendifferenzierung

    In jeder Veranstaltung der Erwachsenen- und Weiterbildung finden Lehrende Menschen vor, die unterschiedliches Vorwissen, unterschiedliche Interessen und eine unterschiedliche Motivation für den Kurs oder das Seminar mitbringen. Mit standarisierten, für alle Teilnehmenden gleich gestalteten Inhalten und Lernzielen kommt man da als Lehrender nicht w...

  6. Handlungsanleitung
    Argumentieren bei Stammtischparolen und populistischen Slogans

    Wer kennt nicht die Situation: Gespräche mit Bekannten, bei Familientreffen oder beim Plausch an der Kasse; Parolen, die simple Antworten auf komplizierte Fragen geben, die auf Emotionen statt auf Fakten setzen; populistische Slogans, die gesellschaftliche Missstände und Ängste aufgreifen?  Was tun bei Stammtischparolen?   In d...

  7. Blog
    Müssen Lehrkräfte politisch neutral sein?

    Der "Blogger des Jahres" (2022) und Gymnasiallehrer  Bob Blume bietet auf seinem Blog Gedanken zur Frage, ob Lehrer politisch neutral sein müssen an und lädt zur Diskussion ein. Eine wichtige Frage, da politische Diskussionen immer wieder im Kursgeschehen aufkommen können und manche Lehrkraft hier unsicher ist. Der Beitrag ist nicht unte...

  8. Blog
    Open Educational Resources von QUADIS bereichern Weiterbildungsmaßnahmen

    Das Projekt QUADIS bietet frei zugängliche Open Educational Resources (OER) zur Anreicherung Ihrer Weiterbildungskurse. Nutzen Sie die didaktisch fundierten und barrierefreien Blended-Learning-Seminare und Materialien. Entdecken Sie über 50 Themen und profitieren Sie qualitätsgesicherten Materialien. Erfahren Sie mehr in der nachfolgenden Projektv...

  9. Folge 2: Netzwerke und Akteure

    Hier finden Sie in alphabetischer Reihenfolge Organisationen, Verbände, Netzwerke und sonstigen Akteuren, die in der politischen Erwachsenenbildung eine Rolle spielen und Ihnen  weitere Informationen bereit stellen. Gerne ergänzen wir die Liste durch Ihre Vorschläge. Schreiben Sie dazu an info@wb-web.de. 

  10. Handlungsanleitung
    World Café: Gruppendiskussionen mit Café-Atmosphäre

    Der Austausch in Gruppen kann verschiedene Meinungen und Ideen zu einem Thema hervorrufen und zu neuen Erkenntnissen und Einsichten bei den Gruppenmitgliedern führen. Auf dieser Idee beruht auch die Methode des World Cafés. Sie soll Teilnehmende einer Veranstaltung (Tagung, Workshop, Seminar etc.) miteinander ins Gespräch bringen. Ähnlich wie...