Zeige 10 von 223 Ergebnissen
-
Beratung zwischen Person und Organisation
Am 7. Juni 2024 lädt die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Absolvent*innen, Studierende und Bildungspraktiker*innen zum Tag der Erwachsenenbildung ein. Im Fokus stehen Coaching- und Beratungsprozesse, die sich am Menschen orientieren und zugleich organisational gedacht werden. Ziel ist es, adäquat auf eine sich verändernde Lebenswelt zu re...
-
Lernberatung richtig reflektieren
Nach einer abgeschlossenen Lernberatung ist es sinnvoll zu reflektieren, wie der Prozess abgelaufen ist. Anhand der folgenden Aufzeichnungen lässt sich eine Beratung gegebenenfalls optimieren. Folgende Fragestellungen sind für die Reflexion des Beratungsprozesses und seiner einzelnen Phasen hilfreich.
-
Gemeinsame Honorarempfehlung von BDVT und VBT
Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching e.V. (BDVT) und die Vereinigung der Business Trainer in Österreich (VBT) legen gemeinsame Honorarempfehlung vor. Ziel ist es, eine Orientierung zu zeitgemäßen und angemessenen Honoraren für Trainer*innen zu geben. In der zum 1. Januar 2024 gültigen Fassung, orientieren sich die Honorare a...
-
ProfilPASS wartet mit neuer Webseite auf
Der neue Internetauftritt des ProfilPASS vereint die Webauftritte des bisherigen blauen ProfilPASS, sowie den auf Lebenssituationen angepassten Varianten, und den des roten ProfilPASS für junge Menschen in einem ansprechenden modernen Design. Berater*innen und Beratung Suchende erhalten eine gelungene Übersicht zu allen Angeboten, die das ProfilPA...
-
Business Coaches – ein Statement für gute Beratung
Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching reagiert mit seinem „Statement Business Coaches“ auf den Beitrag „Business Coaches“ in der Sendung „ZDF Magazin Royale“ vom 24.02.2023. Der BDVT weist auf den fehlen Schutz der Berufsbezeichnung hin sowie auf Institutionen und Verbände, die den Blick auf Qualität und Qualifizierung richten. Der...
-
Auf der Zielgeraden zum Europäischen Preis für Training, Beratung und Coaching
Der Europäische Preis für Training, Beratung und Coaching des Berufsverbands für Trainer, Berater und Coaches (BDVT) biegt auf die Zielgerade: Am 15. April traf sich die neue Jury zu ihrer konstituierenden Sitzung in der Kölner Geschäftsstelle des BDVT. Dies gibt der Verband, der dem Unterstützerkreis von wb-web angehört, in seinem neuesten Newsle...
-
Webinare für Coaches
Inspirierende Diskussionen mit Experten zu Coaching-Themen will die neue Webinar-Reihe von RTC-Online bieten. RTC ist der Roundtable Coaching, die Interessengemeinschaft der größten und wichtigsten deutschsprachigen Coachingverbände; ihm gehört etwa der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching BDVT an. Bei den Online-Diskussionsabenden ha...
-
DVWO sucht Teilnehmende für Befragung
Der Dachverband der Weiterbildungsorganisationen e. V. (DVWO), die Qualitätsgesellschaft Bildung und Beratung und die Hochschule Ludwigshafen am Rhein suchen Teilnehmende für eine Befragung zu einem geplanten Masterstudiengang "Train the Trainer". Es handelt sich um eine ca. 5-10-minütige Befragung mit insgesamt 21 Fragen. Im Rahmen dieser Erhebu...
-
Bedingungen und Ergebnisse für gute Beratung
Die k.o.s. GmbH lädt zur Fachtagung „Gute Bildungs- und Weiterbildungsberatung in Zeiten von Umbrüchen und Wandel“ nach Berlin ein. Am 16. Juli 2024 soll der Blick mit mehreren Fachbeiträgen auf Bedingungen und Ergebnisse einer unabhängigen und für die Beratungsinteressierten kostenfreien Bildungs- und Weiterbildungsberatung gerichtet werden.Wie u...
-
Das ALFA-Telefon
Mit dem ALFA-Telefon bietet der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. anonyme Beratung für Betroffene und Angehörige. Anrufer erhalten Informationen zu Lernmöglichkeiten und ortsnahen Weiterbildungseinrichtungen mit Alphabetisierungskursen in Deutschland.Die Rufnummer des ALFA-Telefons lautet 0800 – 53 33 44 55.