Zeige 10 von 220 Ergebnissen
-
Weiterbildungspolitik
Ein Recht auf Erwachsenen- oder Weiterbildung ist im Grundgesetz nicht verankert. Gleichwohl wird auf bundes-, landes- oder auch kommunalpolitischer Ebene auch die Erwachsenen- und Weiterbildung mitbestimmt. Weiterbildungspolitik ist bedeutsam - sie entscheidet maßgeblich über Zugänge des Einzelnen zum Bildungssystem auf der einen Seite und ...
-
Bildungsbericht 2024 vorgestellt
Am 17. Juni wurde der Bericht „Bildung in Deutschland 2024“ vorgestellt. Der zehnte Bericht thematisiert als Schwerpunkt die “Berufliche Bildung”. Der Bildungsbericht beschreibt die Gesamtentwicklung des deutschen Bildungswesens und enthält demnach auch ein Kapitel zur Weiterbildung und Lernen im Erwachsenenalter. Ausgewählte Ergebnisse stellen wi...
-
Wie digitale Zeugnisse fälschungssicher werden
Die EU-Kommission stellt eine neue technische Infrastruktur für das sichere Ausstellen, Speichern, Teilen und Überprüfen digitaler Zeugnisse zur Verfügung. Mit den "European Digital Credentials for Learning" (EDC) sollen digitale Zeugnisse sicherer gemacht werden. Abrufbar ist das neue Tool über das Europass-Portal, eine Plattform rund...
-
Vernetzung unterstützt Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit
Nachhaltigkeit kann nur mit einer dauerhaften Förderung entstehen. Die Dokumentation zur Fachtagung „Vernetzung innerhalb regionaler Bildungslandschaften – Ein Erfolgskonzept für die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit?!“, die im Mai stattfand, steht heute online zur Verfügung. Im begleitenden Podcast spricht Michael Stein mit Prof. Dr. Ulr...
-
Sensibel für Finanzielle Grundbildung
Studienmaterialien und Handlungsempfehlungen
-
Forschungsschwerpunkt: Senioren
Forschungsschwerpunkt: SeniorenDie nachfolgenden Links geben einen Überblick über die Forschungsaktivitäten zur Seniorenbildung diverser Universitäten und ihre Projekte und Praxisbezüge. Gerne nehmen wir auch weitere Aktivitäten auf. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Redaktion. Darüber hinaus können Sie Forschungsprojekte in die Forschungslandka...
-
Die Partner von wb-web
wb-web kooperiert und vernetzt sich mit den Akteurinnen und Akteuren aus dem Feld der Erwachsenen- und Weiterbildung. Auf unserer Partnerseite stellen wir Ihnen die verschiedenen Formen der Zusammenarbeit sowie die aktuellen Partnerschaften im Einzelnen vor.
-
Bildungsangebote der Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale NRW versteht sich als unabhängige Bildungspartnerin und stellt auf ihrer Website Selbstlernmaterialien zur Verbraucherbildung kostenlos zur Verfügung, bietet Schulungen und Fortbildungen für Pädagog*innen und Erzieher*innen an, bildet Multiplikator*innen aus und entsendet eigene Fachkräfte, die im Unterricht vor Ort t...
-
Senioren für Kreislaufwirtschaft (SEN4CE)
Das SEN4CE (Seniors for Circular Economy – Senioren für Kreislaufwirtschaft) Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen über 60 an das Thema Kreislaufwirtschaft heranzuführen. Ziel ist es, ihnen Wege aufzuzeigen, wie sie selbst aktiv zur Kreislaufwirtschaft beitragen können und welche Vorteile sich daraus für sie ergeben. Kreislaufwirt...
-
Kommunikation für Lehrkräfte
Das gefühlt „347. Buch“ zum Thema Kommunikation – scherzhaft fragt der Autor Norbert Greuel selbst nach dem Sinn dieser Neuerscheinung. Doch bereits im Vorwort konstatiert er, warum dieses Buch notwendig ist: Als Lehrer und als Schulaufsichtsbeamter musste er die Erfahrung machen, dass pädagogisches Personal „oft die einfachsten Regeln der Gespräc...