Zeige 10 von 206 Ergebnissen
-
Arbeitsorientierte Grundbildung - ein Dauerbrenner
Welche Qualifikationen, welche Kompetenzen benötigen Menschen, um sich in einer von ständiger Veränderung geprägten Berufswelt zurechtfinden, sich neu orientieren und weiterentwickeln zu können? Dieser Frage widmete sich das Projekt „Transferqualifikationen: Berufliche Kompetenzen zur Selbstorganisation und didaktische Modelle zu ihrer Vermit...
-
Webinar "Sprachbegleitung einfach machen – das interaktive Plakat"
Ein Überblick über das Beste zum Thema Sprachbegleitung in 120 Inhalten, die über 10 Wochen auf wb-web erschienen sind: Das kann sich sehen lassen! Damit bietet das Projekt „Sprachbegleitung einfach machen!“ Orientierung im Dschungel der Konzepte und Materialien zum Thema. Im Mai erscheint ein interaktives Plakat, welches das Wichtigste aus dem Do...
-
Pädagogische Diagnostik
Die Pädagogische Diagnostik zählt zu den Kernkompetenzen der Lehrenden. Als einflussreichste Kraft im Lehr-Lernprozess müssen Lehrpersonen wahrnehmen, was Lernende denken, wissen und darüber hinaus, wie jede/r Einzelne am wirkungsvollsten lernt.
-
Folge 6: Einfach machen! Gute Lehrmaterialien im Überblick
Folge 6 des Dossiers "Sprachbegleitung einfach machen!"
-
Wie können Trends für wb-web entdeckt werden?
Auch in der Weiterbildung lassen sich Trends erkennen, die diese mittel- oder langfristig beeinflussen können. Oftmals sind diese „Strömungen“ nur schwer messbar. Wie es dennoch gelingt, Trends und neue Entwicklungen in der Weiterbildung zu erkennen und auf wb-web darzustellen, zeigt dieser Beitrag.wb-web verfolgt das Ziel, die pädagogische Profes...
-
Begleitung beim Berufseinstieg
Ausgangspunkt war die Frage: Inwieweit sind Ehrenamtliche über die reine Sprachvermittlung hinaus in das Thema Berufseinstieg involviert? Sprachbegleiterinnen und Sprachbegleiter antworten auf diese Fragen in der Facebook-Gruppe „Sprachbegleitung einfach machen!“, die das Dossier begleitet. Die Rolle von Ehrenamtlichen beim Berufseinstieg wurde i...
-
Sprachbegleitung einfach machen
Der Werkzeugkoffer für Ehrenamtliche
-
Heterogenität - Der Schatz der Unterschiedlichkeit
Die Vielfalt der Bildungsteilnehmenden als Ressource nutzen – das kennzeichnet für mich gute Lehre und sichert gelingendes Lernen, so Karin Behlke. Hier ihr Erfahrungsbericht. Merkmale von Heterogenität in der Praxis – exemplarisch Meine langjährige Praxis umfasst rehabilitative Bildungsmaßnahmen bei Erwachsenen mit behinderungsbedingten Einschrän...
-
Es gibt keinen störungsfreien Unterricht
Eine Lehrende aus dem Bereich Deutsch als Fremdsprache mit Erwachsenen plaudert aus dem Nähkästchen über ihre Erfahrungen mit Störungen in Lehr-Lernsituationen. Ihr Tipp zum Umgang mit Störungen: sich einlassen, tolerant und humorvoll sein, echtes Interesse zeigen und Beziehungsarbeit leisten.Es gibt sie, die Tage, wo Unterricht sich wie ein Biene...
-
Politische Grundbildung
Politische Grundbildung ist bezogen auf reale politische Verhältnisse, die teilweise schwer durchschaubar sind, auf Ungleichheiten oder wirkungslos erfahrenem eigenem politischem Handeln, auf bedrohlich wirkenden Wandel. Damit sind Akteure Betroffene und Protagonisten, die versuchen, ihre Lebensbedingungen zu verbessern. In dieser Dossierfolge fin...