Zeige 10 von 206 Ergebnissen
-
Neue Akteure, Inhalte und Zugänge zur finanziellen Grundbildung
Welche Grundbildungskompetenzen im Umgang mit Geld erforderlich sind, um Menschen zu befähigen, kompetent mit Geld und ihren Finanzen umgehen zu können, dies ist die zentrale Frage, der sich das Projekt „Schuldnerberatung als Ausgangspunkt für Grundbildung – Curriculare Vernetzung und Übergänge“ (CurVe) des Deutschen Instituts für Erwachsenenbi...
-
wb-web begrüßt seinen 5000sten registrierten User
Eine erfreuliche Meldung in eigener Sache. wb-web kann seit heute 5000 registrierte Benutzer auf der Plattform zählen. Damit versammelt wb-web eine der größten, trägerübergreifenden Communities der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland! Wir sagen "Herzlich willkommen in der wb-web Gemeinschaft" und freuen uns auf we...
-
Arbeitsorientierte Grundbildung
Im Projekt BasisKomNet wurde zwischen 2012 und 2024 Grundbildung in der Arbeitswelt gefördert. Vorrangig wurden Lernmöglichkeiten für Beschäftigte und Auszubildende entwickelt und umgesetzt, um diese beim Lesen, Schreiben, Rechnen, im Umgang mit digitalen Medien in der Gesundheitsförderung oder auch in der Kommunikation mit Kund*innen zu unterstüt...
-
Überblick „Sprachbegleitung einfach machen!“
Das Dossier bot 120 Artikel in 10 Wochen, untergliedert in sechs Themenblöcke: Einstieg ins Ehrenamt – Deutsch von Anfang an – Berufssprache – Alphabetisierung – Wortschatztraining – Gute Materialien. In diesem Rückblick werden die Beiträge nach anderen Kriterien zusammengefasst.Grundsätzliches zur Sprache DeutschWenn man sich mit "Deutsch lehren"...
-
wb-web weiter auf Erfolgskurs
Nun ist das Portal wb-web für die Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung bereits zwei Jahre online. Wir wollen den Jahresbeginn zum Anlass nehmen das letzte Jahr zu resümieren und einen Ausblick auf 2018 zu geben.Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns, das im Wesentlichen geprägt war von vielen neuen freien Bildungsinhalten, einer wac...
-
Informationen, Daten und Fakten zu Digital Literacy
Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen zu den Begriffen "Digital Literacy" und "Digitale Grundbildung" , ausgewählte Projekte, Fördermöglichkeiten und Lesetipps. Linktipps ergänzen die Bandbreite der Informationen. Weitere Informationen nehmen wir gerne auf. Bitte schicken Sie hierzu Ihre Tipps und Hinweise an die Redaktio...
-
Gesellschaftspolitik bei Einzelveranstaltungen klar vorn – die VHS-Statistik
822 von 838 Volkshochschulen beteiligten sich an der Datenerfassung für das Berichtsjahr 2023. Dokumentiert wurden 476.701 Kurse mit insgesamt 14.479.022 Unterrichtsstunden und 5.110.707 Belegungen. Die Programmbereiche Gesundheit und Sprache mit jeweils etwa einem Drittel aller Kurse dominierten das Programmangebot. Neben dem Kursangebot wurden 8...
-
Erwachsenenbildung und Prekariat
Die neue Ausgabe der Hessischen Blätter für Volksbildung trägt Entwicklungen zum Umgang mit Zielgruppen aus prekären Milieus zusammen. In der kostenfrei beziehbaren Ausgabe finden sich Praxisbeispiele ebenso wie aktuelle theoretische Diskurse.„Bildung für alle“ ist seit dem 20. Jahrhundert eine Leitidee der öffentlich verantworteten Erwachse...
-
Neue digitale Angebote zu Finanzieller Grundbildung
Das vom BMBF geförderte Projekt "Curriculum und Professionalisierung der Finanziellen Grundbildung - CurVe II" wurde erfolgreich abgeschlossen. Neben einem Kompetenzmodell und einem Curriculum sowie dem Lernspiel MONETTO und begleitenden Sensibilisierungs- und Professionalisierungskonzepten entstanden auch digitale Produkte. Dazu zählen ein ...
-
Mobiles Lernportal für Deutsch gestartet
Schnell und unbürokratisch Deutsch lernen – dafür gibt es ein neues Lernportal vom Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV). Das A1-VHS-Lernportal vermittelt Deutschkenntnisse auf Anfängerniveau und kann kostenfrei genutzt werden. Die Lektionen auf dem Lernportal können Lernende selbstständig nutzen. Für Fragen steht ein Online-Tutor bereit. Nach zw...