Zeige 10 von 217 Ergebnissen

  1. Blog
    Vielfalt statt Einfalt

    Gesellschaftliche Vielfalt ist eine Realität, der sich auch Weiterbildungseinrichtungen gegenüber sehen. Ihre Bildungs- und Beratungsangebote sollten „diversitätssensibel“ sein, um lebenslanges Lernen sinnvoll und effektiv zu gestalten. Wie die organisatorischen Rahmenbedingungen für diese Aufgabe gestaltet sein können, diskutierten Teilnehmende a...

  2. News
    Fortbildung zu freien Bildungsressourcen

    Es gibt unendlich viele Materialien im Internet, die Lehrende vielleicht gerne im Unterricht verwenden würde. Legal verwendbar sind aber längst nicht alle. Offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources = OER) sind Materialien, die für Bildungszwecke legal aus dem Internet heruntergeladen und verwendet werden können. Wie wird mein Arbei...

  3. News
    Labortag "OER und online Werkzeuge"

    In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Praxis bietet die Supportstelle Weiterbildung in der QUA-LiS NRW auch im Jahr 2020 die Qualifizierungsreihe „Werkstatt Digitale Formate“ an.  Die erste Veranstaltung der Qualifizierungsreihe im Jahr 2020 greift das aktuelle Thema „Open Educa...

  4. News
    Vernetzt oder abgehängt?!

    Am 30. Januar 2017 findet im Stuttgarter Hospitalhof die Fachtagung zur Stärkung der Medienkompetenz von Seniorinnen und Senioren statt. Vorgestellt werden zielgruppenrelevante Bildungsangebote, Plattformen und Tools, die ältere Menschen in der digitalen Welt nutzbringend begleiten. Die Veranstaltung ist eine Initiative des „Netzwerks Senioren im ...

  5. News
    IW-Studie: Weiterbildungsbeteiligung von An- und Ungelernten

    In der neuen Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft stehen die Einflussfaktoren auf die Weiterbildungsbeteiligung formal Geringqualifizierter im Fokus. Insgesamt steigen die Teilnahmen geringqualifizierter Erwerbstätige an Weiterbildungsmaßnahmen überproportional. Trotzdem liegt die Beteiligungsquote noch hinter formal höher qualifizierten ...

  6. News
    Grundbildungscoach werden

    Im Frühjahr 2023 startet die kostenfreie Weiterbildung „Grundbildungscoach – Lernen in der Arbeitswelt gestalten“, ein Angebot von Arbeit und Leben im BasisKomNet. Die neue Weiterbildung vermittelt Grundlagenwissen: Was ist arbeitsorientierte Grundbildung (AoG)? Wie lässt sie sich umsetzen? Interessierte aus der Erwachsenen- sowie Aus- und Weiterb...

  7. News
    Teilen und vernetzen

    Der OERinfo-Workshop „Offene Bildungsressourcen verteilen und vernetzen“ findet online am  21. und 22. April statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle die an offenen Bildungsmaterialien interessiert sind und insbesondere die technische Seite von OER kennenlernen möchten. Der Workshop bietet Hands-on Beispiele und eine Gruppendiskussion zur Ber...

  8. News
    KANSAS sucht Studienteilnehmende

    Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung sucht für eine Online-Evaluation im Projekt KANSAS aktuell 40 Teilnehmerende!  Angesprochen sind   Lehrkräfte im Bereich Alphabetisierung/Grundbildung. Fördern Sie nicht nur die Entwicklung des Projekts KANSAS, sondern erhalten Sie auch einen Amazon-Gutschein in Höhe von 70 Euro.Was ist KANSAS?  KANSAS ...

  9. News
    DigiTalk - Digitale Kompetenzen

    Unter dem Titel "Digitale Kompetenzen von ErwachsenenbildnerInnen" findet am 16.12.2020 von 15 bis 16.30 Uhr der nächste DigiTalk statt.  Vier Expertinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz  treten online in einen Dialog und konzentrieren sich dabei vor allem auf die Zukunft: Welche digitalen Kompetenzen brauchen Erwachsenenbild...

  10. Grundsicherung nach Sozialgesetzbuch II

    Grundsicherung nach Sozialgesetzbuch II Die Leistungen nach dem SGB II sollen für Arbeitsuchende zur Beendigung oder Verringerung der Hilfebedürftigkeit insbesondere durch Eingliederung in Arbeit und zur Sicherung des Lebensunterhalts dienen. Das Gesetz sieht eine Reihe von Maßnahmen vor, wie Beratung, Kompetenzfeststellung, beschäftigungsorientie...