Zeige 10 von 734 Ergebnissen

  1. Checkliste
    Selbstständigkeit – Kann ich mein eigener Chef werden?

    Die VisionEndlich bin ich mein eigener Chef! Frei und unabhängig, mehr Geld, mehr Freizeit, mehr Glück. So oder ähnlich träumen viele, die den Entschluss zur Selbstständigkeit gefasst haben. Und Sie?

  2. Wissensbaustein
    Teilnehmerorientierung in der Erwachsenenbildung

    Das kennt jeder Kursleitende: Die Zielgruppe ist analysiert, der Kurs ist geplant und beginnt. Und alles kommt anders: Die Teilnehmenden äußern Wünsche, die in der Planung nicht berücksichtigt wurden oder ihre Erfahrungen sind andere, als vermutet. Jetzt ist Teilnehmerorientierung gefragt. Aber wie kann sie gelingen? Welche unterschiedlichen Aus...

  3. wb-web | Einfach gute Weiterbildung

    Weitere Informationen über unsere Partner finden Sie auf der Seite Die Partner von wb-web

  4. Dossier
    Kulturelle Bildung

    So sehr jeder Mensch eine Vorstellung von Kultur hat, so vielfältig sind die Perspektiven. Der Begriff „Kultur“ fungiert als Sammelbegriff u.a. für das gesellschaftliche Miteinander, für  diverse  Formen der Kunst und vieles mehr. Kulturelle Bildung bezieht sich auf die Wahrnehmungsfähigkeit  wie auch auf die Ausdrucksfähigkeit des ...

  5. Food Literacy

    Food Literacy - das Wissen um Lebensmittel und Ernährung steht im Mittelpunkt dieser Dossierfolge. Beides hängt stark mit Gesundheit, aber auch mit nachhaltiger Entwicklung zusammen.  In der Erwachsenenbildung  wird  das Thema Ernährung  zudem als Vehikel für lebensnahe Bildungsinhalte wie Spracherwerb  verwendet. Hier ste...

  6. Blog
    Numeralität als soziale Praxis und deren Bedeutung in der (Grund-)Bildung

    Der Ansatz Numeralität als soziale Praxis betrachtet, wie Menschen Numeralität nutzen und mit welchen individuellen wie auch sozialen Bedeutungszuschreibungen numerales Handeln verbunden ist. Was verbirgt sich hinter dem Ansatz und wie kann er in die mathematische (Grund-)Bildung einfließen? Dazu gibt der vorliegende Beitrag auf Basis von Forschun...

  7. Handlungsanleitung
    Der Gold-Standard für Spiele als OER

    Sprechen wir von „Spielen“, denken wir nicht sofort an Bildung und Lernen. Dabei gibt es eine Vielzahl an Spielen, die extra für Lernzwecke entwickelt wurden. Wie das geht, Spiele als OER zu entwickeln und wie man Spiele am besten offen, also gemäß dem Gold-Standard veröffentlicht, erklärt Daniel Behnke.

  8. Blog
    Zum Umgang mit Fach- und Berufssprache(n) im Kontext der Flucht

    Neben der Alltagssprache taucht in Deutschkursen für Geflüchtete immer wieder die Frage auf, Bereiche zu thematisieren, die mit ihrem erlernten Beruf, absolvierten Studium oder bereits ausgeübten Beruf zusammenhängen. Es wird der Wunsch nach einer Beschäftigung mit Fach- oder Berufssprache signalisiert. Ähnliche Signale zeigen sich auch am...

  9. Handlungsanleitung
    Digitale Mindmaps – Drei Dienste für Brainstorming und Themenstrukturierung

    Ein Thema und viele Gedanken, die sich darum sammeln – das sind die Grundelemente von Mindmaps. Seit etwa 30 Jahren sind sie aus vielen Bereichen für Brainstorming und zur anschließenden Themenstrukturierung nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile gibt es dafür verschiedene digitale Tools, von kostenlos und browserbasiert bis hin zu komplexen Anwen...