Zeige 10 von 654 Ergebnissen

  1. News
    Good-Practice-Online-Seminare zur Digitalisierung in der Erwachsenenbildung

    Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg veranstaltet im Rahmen des Projektes DigiEB Online-Seminare zur Digitalisierung in der Erwachsenenbildung und beruflichen Weiterbildung.  Die zweistündigen Seminare bestehen immer aus einem Good-Practice-Beispiel von Praktikern aus der Digitalisierung in der Erwachsenen- und Weiterbildung und einem ansch...

  2. News
    14. Podcast online: Digitalisierung und Leadership

    Im 14. Podcast potenziaLLL steht die Bedeutung der Digitalisierung für das Management von Weiterbildungseinrichtungen im Fokus. Lars Kilian aus der wb-web Redaktion moderiert dazu einen Forschungs-Praxisdialog mit Vicky Sommerfeld vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung und Weiterbildung Schleswig-Holstein und Jendrik Peters vom CVJM-Westbund e. ...

  3. Autorenhinweis Erfahrungsbericht

    Sie möchten aus Ihrer Praxis als Lehrende in der Erwachsenenbildung berichten. Dazu eignet sich das Format des Erfahrungsberichts. Erfahrungsberichte können z. B. den Einsatz einer bestimmten Methode behandeln oder den praktischen Nutzen eines Lehrbuchs wiedergeben. Oder Sie thematisieren Ihre Erfahrungen mit einer Lernplattform oder einem Online-...

  4. News
    Arbeitsorienterte Grundbildung im Fokus

    Mit der neuen Dossier-Folge zur Arbeitsorientierten Grundbildung (AoG) greift wb-web ein bereits lange existierendes Thema der beruflichen Weiterbildung auf. Neben aktuellen Forschungsergebnissen finden Sie hier umfangreiche Informationen für den Einsatz in der Praxis, wie Curricula, Toolboxen und vieles mehr. Ergänzend finden Sie eine umfangreich...

  5. News
    Transformation als Chance für Weiterbildungseinrichtungen

    Am 9. September lädt das DIALOG-Praxisnetzwerk des DIE zum 2. DIALOG-Raum ein, einem digitalen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Thema: die Rollen von Weiterbildungseinrichtungen angesichts aktueller tiefgreifender Transformationsprozesse. Weiterbildung erlebt sich als Betroffene und Gestalterin der Veränderungen. Ziel ist, im Kontext vo...

  6. Weiterbildungsmaßnahmen: erfolgreich vom Training zum Arbeitsplatz

    Wenn Unternehmen ihre Mitarbeitenden zu einer Weiterbildung schicken, möchten sie, dass diese das Gelernte in der Praxis anwenden und sich das investierte Geld auszahlt. Genauso erhoffen sich Bildungsanbieter und Lehrende durch effiziente und attraktive Trainings Folgeaufträge zu erhalten. Doch oft finden die erlernten Inhalte nach der Traini...

  7. News
    WB-Master "Sprechwissenschaft und Sprecherziehung"

    Die Universität des Saarlandes bietet seit dem Sommersemester 2019 ein kommunikationspädagogisches Weiterbildungsstudium „Sprechwissenschaft und Sprecherziehung“ an. Der berufsbegleitende Masterstudiengang vermittelt wissenschaftliche und pädagogische Kompetenzen im Bereich Kommunikation und Rhetorik. Zur Zielgruppe gehören Führungskräfte mit akad...

  8. Buchvorstellung
    Das Impulse Workbook

    Ihr Begleiter zu mehr Erfolg und Zukunftsfähigkeit

  9. Handlungsanleitung
    Mythos Gruppenbild: Das Recht am eigenen Bild

    Stellen Sie sich vor, die vier Abbildungen unten wären Fotos aus einem Workshop, den Sie gegeben haben. Die Stimmung unter den Teilnehmenden war sehr gut, so dass kurz vor Ende noch die Idee im Raum stand: „Wir müssen ein Gruppenbild machen!“ Für die Verbreitung bietet sich heutzutage natürlich das Internet an – kein Problem, oder? Die Quizfrage ...

  10. Planung & Methoden

    In dieser Zusammenstellung haben wir für Sie praktische Handreichungen zusammengetragen, die Ihnen die Planung im Blended Learning erleichtern. Darüber hinaus stellen wir  Ihnen Methoden vor, mit denen Sie über den Tellerrand hinausgucken und Blended Learning in Ihrem Kurskonzept passend ein- und umsetzen können.