Zeige 10 von 252 Ergebnissen

  1. News
    Tool-O-Search: digitale Tools für meine Veranstaltung

    Die Suchmaschine Tool-O-Search hilft Lehrenden in der Erwachsenenbildung dabei, passende digitale Tools für ihre Veranstaltung zu finden. Das Instrument wurde vom „Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.“, von der „Supportstelle Weiterbildung NRW“ und von der „Landesarbeitsgemeinschaft für eine andere Weiterbildung NRW e. V.“ entwickelt.  Mit Hilfe ...

  2. News
    Leitungskräfte zur Erprobung einer Online-Fortbildung gesucht

    Das Projekt Manage2Integrate entwickelt ein berufliches Fortbildungsmodul und Online-Lernangebot zum Thema „Management integrationsfördernder pädagogischer Dienstleistungen für Migrantinnen und Migranten“. Die Fortbildung umfasst die vier Themenbereiche Integration als Querschnittsaufgabe, Netzwerken, Milieukompetenz und Zielgruppenarbeit sowie in...

  3. Checkliste
    Heterogene Lerngruppen - so kann es gehen

    Anhand dieser Liste können Sie überprüfen, inwiefern Sie in der Vorbereitung, Durchführung und Evaluation Ihres Bildungsangebotes zentrale Aspekte zum professionellen Umgang mit Heterogenität in der Bildungsarbeit mit Geringqualifizierten einbeziehen und reflektieren. Natürlich ist diese Auflistung nicht vollständig. Sie kann und sollte von Ihnen ...

  4. Interaktion

    Erfahrene Weiterbildnerinnen und Weiterbildner wissen: Kein Kurs ähnelt dem vorangegangenen, auch wenn das Thema das gleiche ist. Denn jedes Mal finden sich andere Menschen zusammen, die individuell auf die Kursleiterin und ihre Mitteilnehmenden reagieren. Hier finden Sie Materialien, die Ihnen zeigen, wie Interaktion und Kommunikation gelinge...

  5. Handlungsanleitung
    Advance Organizer

    Die Methode des Advance Organizers wird vor allem zu Beginn einer Lehrveranstaltung angewendet. Sie dient allerdings als „roter Faden“ für die gesamte Veranstaltung. Die Vorbereitung bedeutet für die Lehrenden einigen Zeitaufwand, dafür wird der Lernerfolg deutlich erhöht.

  6. News
    Weiterbilden an der TU Kaiserslautern

    Für Kurzentschlossene: Heute ist der Kurs „Digitale Lernangebote selbst gestalten“ gestartet. Das Angebot der Technischen Universität Kaiserslautern „Open Online Course“ (KLOOC) wird seit 2022 im Rahmen des Verbundvorhabens „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz“ einem größeren Personenkreis angeboten. Der KLOOC ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategi...

  7. News
    „Sich sorgen“ neu diskutieren

    Die Katholische Erwachsenenbildung Deutschland veröffentlichte die Toolbox Sorgekultur. Ihr Ziel ist es, Multiplikator*innen Anregungen zu geben, um mit Gruppen in ein Gespräch zu kommen. Dabei werden neben der Selbstorganisation auch die Sorgefähigkeit des eigenen Lebenskreises wie Familie, Bekannte sowie Ehrenamtliche betrachtet. Welche Möglichk...

  8. Beratung

    In der alltäglichen Arbeit als Kursleiter oder Trainerin begegnen Ihnen immer wieder Situationen, die Beratung erforderlich machen: Welcher Kurs ist der Richtige für mich? Wie kann ich besser Vokabeln lernen? Welchen Sinn macht diese Fortbildung für mich? Wie Sie solche Fragen kompetent beantworten, darauf finden Sie hier Antworten.

  9. Medien

    Lehren und Lernen sind fast immer auf Medien angewiesen, sei es das gute alte Schulbuch oder ein modernes digitales Whiteboard. Wie Sie welche Medien methodisch-didaktisch sinnvoll in Ihre Lehrveranstaltungen einbinden, erfahren Sie hier und in unserem Dossier "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung".

  10. News
    Jetzt bewerben: Digital aktiv im Alter!

    Goldener Internetpreis 2019 startet! Bereits zum sechsten Mal lobt ein Bündnis aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft den Goldenen Internetpreis aus.Teilnehmen können Initiativen, die sich für die aktive und sichere Nutzung von digitalen Möglichkeiten im Alltag älterer Menschen engagieren, in drei Kategorien: Seniorinnen und Senioren, die als Intern...