Zeige 10 von 172 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Pinterest und Scoop.it sinnvoll einsetzen

    Im Internet erfreuen sich digitale Pinnwände immer größerer Beliebtheit. Diese Pinnwände werden Kurationsplattformen genannt und schaffen in ansprechender Art Zugänge zu Text-, Bild- und Videomaterial. Sie helfen dabei, Themen zu verfolgen und kontinuierlich im Blick zu behalten. Sie können Inspirationsquellen in Kursen und für Themen sein, beisp...

  2. Handlungsanleitung
    Wie Sie im Internet suchen und auch finden

    Das Internet - unendliche Weiten? Wie kann man dort gezielt Informationen finden, ohne sich bei der Suche zu verlieren? Wie findet man Antworten auf die eigenen Fragen, und nicht nur Antworten auf fremde Fragen? Wie sucht man überhaupt effektiv? Und was kann man tun, wenn man gar nichts findet?  

  3. Erfahrungsbericht
    Unser Gehirn, Spiegelneuronen und die Rekonstruktion von Wirklichkeiten

    Grundlagen und Praxisempfehlungen für die Erwachsenenbildung von Horst Siebert – Teil 1Heiterkeit, Achtsamkeit, Konstruktivismus – das sind nur einige Grundlagen für erwachsenenpädagogisches Wissen, die Horst Siebert empfiehlt. wb-web traf den  emeritierten Professor der Erwachsenenbildung 2015 in Kaiserslautern auf dem Symposium Ermöglichungsdida...

  4. News
    Online-Handbuch Deutsch als Zweitsprache

    Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung entwickelte ein Informationsportal „DaZ-Handbuch für ehrenamtliche Sprachbegleiter“, um Ehrenamtlichen und Geflüchteten bei der Auswahl von Lernmaterial für den Spracherwerb zu unterstützen. Anhand eines Kriterienkatalogs können Unterrichtsmaterialien geprüft und Empfehlungen ausgesprochen werden. Das...

  5. News
    Digitale Politikwerkstatt: Klimawandel

    Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) bietet am 10.02.2020 in Hannover einen ganztätigen Workshop zum Thema „Klimawandel“ an. Im Mittelpunkt stehen die Impulse, die das Thema in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung rücken. Die Diskussionen zum Klimawandel werden überwiegend im digitalen Netz geführt. Die Politikwerkstatt nimmt si...

  6. Handlungsanleitung
    Mindmapping

    Mit der Methode des Mindmapping kann man in ein Thema einsteigen, Ideen sammeln, Ergebnisse abfragen, Diskussionen anregen … und und und. Gerade bei komplexen Sachverhalten ist es sinnvoll, diese Methode der Visualisierung zu wählen, denn hier lassen sich Zusammenhänge herstellen und neue Ansätze erkennen. 

  7. Handlungsanleitung
    Posterpräsentation

    Die Posterpräsentation ist eine wenig aufwändige Methode, mit der viele Ziele verfolgt werden können. Wichtig ist es, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv daran mitarbeiten.

  8. Erfahrungsbericht
    Perturbation, Ermöglichungsdidaktik, und Achtsamkeit

    Grundlagen und Praxisempfehlungen für die Erwachsenenbildung von Horst Siebert – Teil 2 Im zweiten Teil des Textes  erklärt Horst Siebert warum Perturbation, die Ermöglichungsdidaktik und die Achtsamkeit essenziell sind für Lehrende in der Erwachsenenbildung. Einfach mal die Perspektive wechseln, die eigene Konstruktion der Wirklichkeit erweitern,...

  9. News
    wb-web-Webinar: Testen Sie Ihre Medienkompetenz 

    Sie suchen Material für eine Lehreinheit im Internet. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Videos, Bilder, Texte usw. aus dem Internet einsetzen? Diese und ähnliche Fragen  stellt der Selbsttest für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung, den das Projekt MEKWEP entwickelt hat. Das Testergebnis gibt  ausführliches Feedback zu verschiedene...

  10. Handlungsanleitung
    Die Lernlandkarte

    Eine Lernlandkarte ist eine einfache Lernhilfe für selbstorganisierte Lernprozesse. Es werden in konzentrierter und abstrakter Form durch Visualisierungen, Bilder, Begriffe, Strukturen usw. die wesentlichen Inhalte, Zusammenhänge und Ergebnisse auf einem Blatt übersichtlich dargestellt.