Zeige 10 von 781 Ergebnissen

  1. News
    Elements of AI

    Woran erkennt das Smartphone mein Gesicht? Wir funktioniert das mit dem selbstständig fahrenden Auto? Künstliche Intelligenz ist die Antwort. Aber was ist Künstliche Intelligenz? Wie entsteht sie, wie wird sie sich in den nächsten Jahren entwickeln und welchen Einfluss hat sie auf unser Leben?Die Webseite „Elements of AI“ gibt Auskunft zu diesen u...

  2. Handlungsanleitung
    Systemisches Konsensieren: Entscheidungen in der Gruppe treffen

    Das Systemische Konsensieren ist eine Methode, um Entscheidungen in einer Gruppe herbeizuführen. Es handelt sich hier um mehr als eine Abstimmung, die auf Mehrheiten basiert. Es geht vielmehr darum, eine Lösung zu finden, für die in der Gruppe möglichst wenig Widerstand besteht. 

  3. Handlungsanleitung
    Icon Poet

    Eine Geschichte zu erzählen, kann schwerfallen – insbesondere, wenn es um die eigene Vergangenheit geht. Ein Hilfsmittel für Schreibanlässe können Würfel mit jeweils sechs unterschiedlichen Icons sein. Die Teilnehmenden würfeln und jeder erzählt schriftlich oder mündlich eine Geschichte, die jedes der gewürfelten Icons aufgreift. Ziele können nebe...

  4. Linkliste
    Virtuelle Museen

    Virtuelle MuseenUm eine Ausstellung zu besuchen muss man manchmal weit reisen. Das virtuelle Museum erleichtert den Zugang,  vermeidet Warteschlangen, Gedrängel vor Objekten und  reduziert die Ausgaben für Eintrittspreise.  Es ersetzt allerdings nicht den  Flair des  Ausstellungsgebäudes, die Atmosphäre des Raums.  Im...

  5. Blog
    Fragen und Antworten zu Corona-Auflagen

     „Was das Coronavirus für die Bildungseinrichtungen bedeutet“ fragt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Mit ihrem Beitrag beleuchtet sie die aktuellen Anforderungen an Einrichtungen bei der Organisation von Bildungsveranstaltungen. Fragen und Antworten fokussieren Maßnahmen zu Infektionsschutz, Hygieneplan und vieles mehr. Für die W...

  6. News
    MILLA: Initiative für eine "Weiterbildungswende"

    Eine neue Initiative der CDU/CSU schlägt aktuell hohe Wellen in Kreisen der Weiterbildung: Das Kürzel MILLA steht für „Modulares Interaktives Lebensbegleitendes Lernen für Alle“ und geht als Hashtag in den sozialen Medien viral. Erfunden hat den Begriff der Arbeitskreis Zukunft der Arbeit in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Vorgestellt wurde das Ko...

  7. News
    Kostenloses E-Learning und Materialien zum Datenschutz in der Aus- und Weiterbildungspraxis

    Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist nicht nur ein Regelwerk, sondern ein Schutzschild für unsere Grundrechte und Grundfreiheiten. Leider wird sie, besonders im beruflichen Kontext, oft als Hindernis empfunden. Die vielen Regelungen erscheinen zu komplex und können anfangs durchaus überfordern. Wer sich aber traut, sich mit dem Thema näher z...

  8. Checkliste
    Mit Lernbarrieren umgehen

    Sie finden im Folgenden sechs Möglichkeiten und Empfehlungen, wie Sie Lernbarrieren umschiffen können. Das Bild des Schiffes soll deutlich machen, dass es um kluges Navigieren geht.Lernbarrieren durch innere Haltung umschiffenKursleitende sollten nie vergessen, dass Lernbarrieren, Blockaden oder Widerstände gar nichts Gemeines, Böses, gegen die Ku...

  9. Buchvorstellung
    Wenn die Worte fehlen - Argumente gegen Stammtischparolen

    Wird man mit Sprüchen konfrontiert, die den eigenen Wertvorstellungen entgegenstehen, ist man oft nicht schlagfertig genug, spontan zu antworten. Ist die Situation vorbei, ist die passende Antwort dagegen präsent. Wie man sich auf Stammtischparolen vorbereiten kann und für einen nächsten rhetorischen Überfall gewappnet ist, erläutert Prof. Dr. Kla...

  10. Buchvorstellung
    Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung

    Der 2021 erschienene Band stellt mögliche Gegenstandsbereiche erwachsenenpädagogischer Digitalisierungsforschung vor und diskutiert diese. In vier Feldern wird dieses Thema in seiner Breite gespiegelt: Lehren & Lernen, Programme & Angebote, pädagogisch Tätige und Organisationen. Auch wenn das Feld der Politik fehlt, adressiert die Publikat...