Zeige 10 von 266 Ergebnissen

  1. Annette Requardt

    Ich arbeite seit mehr als zehn Jahren im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und politische Kommunikation. Onlinekommunikation war und ist dabei immer ein fester Bestandteil meiner Arbeit. Seit August 2016 bin ich am DIE und freue mich, zu einem so spannenden und wichtigen Bereich wie der Erwachsenenbildung  beizutragen.Was ich schon immer lernen wollte...

  2. Blog
    Potenzialanalyse von Einwanderern mit Kompetenzkarten

    Die Bertelsmann Stiftung entwickelte in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gGmbh und Trägern der freien Wohlfahrt „Kompetenzkarten“ für die Potenzialanalyse in der Migrationsberatung. Die Kombination von Bild und Text in einfacher Sprache baut Barrieren ab und erleichtert den Zugang. Das so gewonnene erste Kompetenzprof...

  3. Blog
    Was bedeutet „Deutschkenntnisse Niveau A2“?

    Einordnung der Sprachniveaus von A1 bis C2 im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS)„Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2“ oder „A1“ hört bzw. liest man oft, wenn es um das Thema Integration geht. Aber was verbirgt sich eigentlich dahinter? Es sind die ersten beiden Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für ...

  4. Linkliste
    Jugendsprache

    Junge Menschen grenzen sich von Erwachsenen ab, indem sie eine eigene sprachliche Identität entwickeln. Jede Generation, wenn nicht sogar jeder Jahrgang, entwickelt einen eigenen Sprachjargon, der regional sehr unterschiedlich sein kann. Das jährlich gewählte Jugendwort des Jahres spiegelt die gesellschaftliche Entwicklung wider wie z.B. bei dem J...

  5. Blog
    Webinar: Alphabetisierungsarbeit in der Praxis – Podiumsdiskussion

    Am 9.3.2017 fand eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema Alphabetisierungsarbeit in der Praxis statt. Ehrenamtliche, die sich damit beschäftigen, Menschen, die entweder die lateinische Schrift nicht beherrschen oder auch noch nie in ihrem Leben eine Schule besucht haben, Lesen, Schreiben und die deutsche Sprache beizubringen, sprechen über di...

  6. Erfahrungsbericht
    Podcasts als Anlass zum Sprechen

    Beim Erlernen einer Fremdsprache in einer Bildungseinrichtung ist oft die höchste Hürde, die neue Sprache auch zu sprechen. Die Idee der vhs Wiesbaden: Sprachschüler gestalten Hörspiele selbst. In diesem Zusammenhang machen sie sich Gedanken über Satzbau, Vokabular und Redewendungen; und die konstruierten Sätze sprechen sie dann auch tatsächl...

  7. Linkliste
    Erwachsenenbildung und Flüchtlinge

    Im Netz finden sich zahlreiche Angebote, die eine schnelle Integration der Menschen aus Krisen- und Kriegsgebieten ermöglichen wollen. Dazu zählen Informationen für Ehrenamtler für ihre Arbeit und auch Angebote wie Sprachkurse, die sich direkt an Flüchtlinge wenden. Diese Linkliste erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Im Gegenteil, ...