Zeige 10 von 727 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Vermittlung von Literatur

    In dieser Handlungsanleitung wird die Arbeit der Freien Literaturwerkstatt Siegburg beschrieben, die nicht  den Definitionen einer Schreib-  und Literaturwerkstatt entspricht. Sie richtet sich an Lehrende,  die Impulse für ihre eigenen Angebote suchen.Individuelle Aneignung der Kenntnis und Umsetzung von eigener Literatur hat den Vo...

  2. Buchvorstellung
    Neurodidaktik für Trainer

    Frank Hütter und Sandra Mareike Lang geben Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns und den Ablauf von Denk- und Lernprozesses sowie man als Trainer bzw. Trainerin mit diesen Erkenntnissen Trainingsmethoden effektiver gestalten kann. Mit dem Leitfaden möchten die Autoren zeigen, warum manche Trainingsformate effektiver sind – sein müssen – als ...

  3. Handlungsanleitung
    Wie nutze ich ein Lernmanagement-System richtig?

    Lernmanagement-Systeme (LMS) versprechen die Erfüllung aller E-Learning-Wünsche: Kurse können angelegt, Materialien hochgeladen, Kommunikationswerkzeuge aktiviert und Lernende für diese Elemente freigeschaltet werden. Doch wie kann ein Lehrender ein solches System optimal gestalten und mit Inhalten füllen?LMS können auf vielfältige Art und Weise g...

  4. Blog
    Fragen und Antworten zu Corona-Auflagen

     „Was das Coronavirus für die Bildungseinrichtungen bedeutet“ fragt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Mit ihrem Beitrag beleuchtet sie die aktuellen Anforderungen an Einrichtungen bei der Organisation von Bildungsveranstaltungen. Fragen und Antworten fokussieren Maßnahmen zu Infektionsschutz, Hygieneplan und vieles mehr. Für die W...

  5. Blog
    Unsere Nutzerumfrage: „Ähnliches habe ich im Web noch nicht gefunden“

    Praxistipps für Erwachsenen- und Weiterbildner/innen: mit diesem Ziel schalteten wir wb-web vor bald einem Jahr im Dezember 2015 online.  Von Anfang an bezogen wir die Nutzerinnen und Nutzer in die Planungen für wb-web mit ein.  In Fokusgruppen und mehreren Umfragen haben wir bereits vor dem Start von wb-web versucht herauszufinden, welche praktis...

  6. Blog
    Zum Nachschauen: wb-web-Webinar zur Themenlandkarte

    Ein Überblick über das Beste zum Thema Sprachbegleitung in 120 Inhalten, die über 10 Wochen auf wb-web erschienen sind.  Das Projekt „Sprachbegleitung einfach machen!“ bietet Orientierung im Dschungel der Konzepte und Materialien zum Thema. Im Mai erschien ein interaktives Plakat, welches das Wichtigste aus dem Dossier nochmals übersichtlich zusam...

  7. Blog
    100 Tage Bundesregierung: Auf dem Weg zu einer neuen Weiterbildungskultur?

    Seit nunmehr 100 Tagen sind die neue Bundesregierung und damit auch Bundesbildungsministerin Anja Karliczek im Amt. Zeit für eine erste Bestandsaufnahme: Folgen dem Koalitionsvertrag nun konkrete Taten im Bereich der Erwachsenen-und Weiterbildung?  Die Tatsache, dass mit Bundesministerin Karliczek eine bildungspolitische Quereinsteigerin das Amt ü...

  8. News
    Zukunft der digitalen Lernwelten

    Der ZukunftsMonitor III zum Thema „Lehren, Lernen und Leben in der digitalen Welt“  zeigt sowohl Chancen für innovative Bildungsansätze, aber auch die Risiken auf. Zwei Drittel der Befragten verbinden mit digitalen Technologien in der Bildung eher Chancen als Risiken. Eine große Mehrheit von 79 Prozent kann sich Bildung ohne digitale Medien nicht ...

  9. News
    Kostenloses E-Learning und Materialien zum Datenschutz in der Aus- und Weiterbildungspraxis

    Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist nicht nur ein Regelwerk, sondern ein Schutzschild für unsere Grundrechte und Grundfreiheiten. Leider wird sie, besonders im beruflichen Kontext, oft als Hindernis empfunden. Die vielen Regelungen erscheinen zu komplex und können anfangs durchaus überfordern. Wer sich aber traut, sich mit dem Thema näher z...