Zeige 10 von 205 Ergebnissen

  1. News
    „Sich sorgen“ neu diskutieren

    Die Katholische Erwachsenenbildung Deutschland veröffentlichte die Toolbox Sorgekultur. Ihr Ziel ist es, Multiplikator*innen Anregungen zu geben, um mit Gruppen in ein Gespräch zu kommen. Dabei werden neben der Selbstorganisation auch die Sorgefähigkeit des eigenen Lebenskreises wie Familie, Bekannte sowie Ehrenamtliche betrachtet. Welche Möglichk...

  2. News
    Mitarbeiter*in für die Fachredaktion gesucht

    In der Abteilung Wissenstransfer im Deutschen Institut für Erwachsenenbildung in Bonn werden für die Fachöffentlichkeit Publikationsorgane und Fachportale betrieben sowie Veranstaltungen durchgeführt. Hierzu suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in Fachredaktion / Wissenschaftskommunikation (m/w/d) (0,5 Stelle TV-L Entgeltgru...

  3. Blog
    Bildungsarbeit für Flüchtlinge: Was braucht die Praxis?

    Aufruf zur Mitarbeit an einem Themenschwerpunkt “Bildungsarbeit für Flüchtlinge” auf wb-web.de. Jetzt sind Sie gefragt: Welche Inhalte würden Sie sich wünschen? Welche Fragen zum Thema Bildungsarbeit mit Flüchtlingen haben Sie, die beantwortet werden sollten? Welche weiteren Ideen wollen Sie uns mit auf den Weg geben? Das Problem: Ohne Sprachkenn...

  4. News
    Höheres Engagement und mehr Investitionen in betriebliche Weiterbildung

    Die IW-Weiterbildungserhebung 2014 zeigte einen Zuwachs von fast vier Prozent bei formeller wie informeller Weiterbildung im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung. Einen starken Rückgang um 40 Prozent verzeichnet der Bericht bei Informationsveranstaltungen wie Fachvorträgen, Fachmessen und ähnlichen Angeboten. Zwei Drittel (67,6 Prozent) der Weit...

  5. News
    22. Podcast online: Politische Erwachsenenbildung in der Krise?

    In der 22. Folge potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web Redaktion mit Politikwissenschaftler Erik Weckel. Herr Weckel ist als pädagogischer Mitarbeiter der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen tätig und gibt im Podcast einen praktischen Einblick in die Lage der Politischen Erwachsenenbildung in Deutschland.  ...

  6. Blog
    Caritas Bildungszentrum setzt auf Stabilität der Kursleitendengruppe

    In diesem Video gibt Gudrun Schlosser, Koordinatorin der Freiwilligendeutschkurse für Asylwerberinnen und Asylwerber im Caritas Bildungszentrum Wien, Auskunft darüber, welchen Ansatz ihre Einrichtung bei der Organisation und Unterstützung der Freiwilligengruppe verfolgt, worin sie die besondere Qualität der Einrichtung erkennt und welches Entwick...

  7. News
    Tue Gutes und erzähl davon

    Mit der E-Learning-Plattform „erzähl davon“ möchten Luisa Blendinger und Katrin Gildner ehrenamtlich Tätige unterstützen. Die Onlineplattform bietet kostenlose Onlinekurse wie Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation oder Wissensmanagement an. Das Angebot der zwei Masterstudentinnen der Medienwissenschaft richtet sich an die circa 30 Millionen Mensche...

  8. News
    AEWB ist neuer Partner von wb-web

    Mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung konnte wb-web einen weiteren Kooperationspartner gewinnen, der als Unterstützer des Portals und Nutzungspartner des zukünftigen E-Learning-Angebots seine Expertise einbringen wird. Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung ist ein zentraler Dienstleister und Service-Anbieter für die Erwachsen...

  9. News
    Digitale Politikwerkstatt: Klimawandel

    Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) bietet am 10.02.2020 in Hannover einen ganztätigen Workshop zum Thema „Klimawandel“ an. Im Mittelpunkt stehen die Impulse, die das Thema in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung rücken. Die Diskussionen zum Klimawandel werden überwiegend im digitalen Netz geführt. Die Politikwerkstatt nimmt si...

  10. Blog
    Herausforderungen beim Einstieg in die ehrenamtliche Sprachbegleitung

    Wenn man darüber nachdenkt, in die ehrenamtliche Sprachbegleitung Deutsch einzusteigen, sollte man sich im klaren sein: Möchte man Einzelpersonen individuell begleiten oder größere Kursgruppen unterrichten? Was sind die größten Herausforderungen und wie kann man sie bewältigen? In der Facebook-Gruppe „Sprachbegleitung einfach machen!“ wurde b...