Zeige 10 von 77 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Hürde Hosting: Wie finde ich den Richtigen?

    Meist ist es eine große Hürde, sich für eine technische Lösung zu entscheiden, über die der eigene Onlinekurs ans Licht der Welt und zu den Lernenden gebracht werden soll. Diese Handlungsanleitung bietet Ihnen einen Überblick über verschiedene Kurshosting-Lösungen.

  2. Blog
    "Alle Spiele sind ernsthaft"

    Das sagt Game-Design-Professorin Linda Breitlauch beim Gamescom Congress 2017. Der Wert des Spielens für das Lernen wird im Rahmen von Serious Games neu entdeckt. Serious Games bezeichnet Spiele, die Informationen und Bildung spielerisch vermitteln. Die Spielfreude trage dazu bei, dass neue Kompetenzen erworben und Verhaltensweisen geübt ...

  3. Wissenschaftlicher Hintergrund

    Der EULE Lernbereich basiert auf einem fein abgestimmten Konzept, das sich aus didaktischen Anforderungen, technischen Entwicklungen und dem Einbezug von Forschungsergebnissen speist.  Für die folgenden Teilbereiche werden die konzeptionellen Grundlagen näher vorgestellt:

  4. Handlungsanleitung
    So erstellen Sie ein E-Learning-Storyboard

    Stehen die Inhalte, Medien und Methoden für Ihren E-Learning-Kurs fest, kann es an die Feinplanung gehen. Hilfreich ist dafür ein sogenanntes Storyboard, das ähnlich einem Drehbuch beim Film oder einem Bauplan funktioniert. Hier finden Sie Anregungen, wie Sie ein solches Storyboard gestalten.Die Erstellung des Storyboards ist ein kritischer Planun...

  5. FAQs

    Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wird, melden Sie sich bei uns unter: eule@die-bonn.de

  6. Handlungsanleitung
    Bloggen für Einsteiger Teil 2 – das Blog den eigenen Bedürfnissen mit Plugins, Widgets und Themes anpassen

    Im ersten Teil  der Artikelreihe "Bloggen für Einsteiger" wurde das Blog installiert und erste Anpassungen vorgenommen. In diesem Beitrag soll es um Plugins, Widgets und Themes gehen. Plugins sind eine Art Zusatzprogramme, die weitere Funktionen in einem Blog ermöglichen. Widgets sind Elemente, die das Einbinden von Inhalten wie Texte, Bilder un...

  7. Handlungsanleitung
    Was sind Lernmanagement-Systeme?

    Lernmanagement-Systeme (LMS) wurden entwickelt, um Lehr-Lernprozesse im E-Learning zu unterstützen und Lernmaterialien sowie Nutzerdaten zu verwalten. Die webbasierten Systeme ermöglichen die Bereitstellung von Lerninhalten, die Organisation von Lernvorgängen und die Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden. Die Aufgabe eines LMS liegt oft i...

  8. News
    Wissensbaustein Lernziele und Lernergebnisse im neuen Design

    Was sind die Lernziele eines Kursangebots und wer legt sie fest? Lehrende und Bildungseinrichtungen veröffentlichen mit der Kursausschreibung ihre Unterrichtsabsichten. In der Erwachsenenbildung sind es jedoch oft die Lernenden selbst, die ihre individuellen Lernziele selbstbestimmt festlegen. Der überarbeitete Wissensbaustein stellt Merkmale und ...

  9. Handlungsanleitung
    Sway im Seminareinsatz

    Das kennen alle Lehrenden: Vorne stehen in leicht abgedunkelten Räumen, präsentieren und dabei um die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden kämpfen. Tools wie PowerPoint oder Impress sind eher für frontales Präsentieren gemacht und somit nicht für jeden Zweck geeignet. Immer mehr Anbieter entwickeln Alternativen, nun auch Microsoft mit der Anwendung Sw...

  10. Forschung

    Der Aufbau des EULE Lernbereichs erfolgte gemäß den Annahmen von Design-based Research Ansätzen in einem iterativen Prozess aus Entwicklung und Forschung, um die inhaltliche und technische Umsetzung kontinuierlich auf ihre Qualität zu überprüfen.