Zeige 10 von 925 Ergebnissen

  1. Erfahrungsbericht
    Wie vernetzt man Teilnehmende?

    Ein klassischer Hörsaal und doppelt so viel Teilnehmende wie eingeplant - angesichts dieser Rahmenbedingungen entwickelte Joachim Niemeier kurzerhand  ein "Vernetzungstool", um  Diskussion und Austausch  in Gang zu bringen.  Er beschreibt hier, wie die Veranstaltung zu einem  gelungenen Event wurde. 

  2. Aktuelles

    Neue Forschungsergebnisse zum Lehren und Lernen, aktuelle politische Diskussionen zu Bildungsthemen oder interessante Neuheiten für die praktische Arbeit rund um Ihre Veranstaltung: Hier finden Sie Wissenswertes aus allen Bereichen der Weiterbildungslandschaft. Wir halten Sie in drei Rubriken auf dem Laufenden:  News – Blog – Forsch...

  3. News
    Online-Handbuch Deutsch als Zweitsprache

    Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung entwickelte ein Informationsportal „DaZ-Handbuch für ehrenamtliche Sprachbegleiter“, um Ehrenamtlichen und Geflüchteten bei der Auswahl von Lernmaterial für den Spracherwerb zu unterstützen. Anhand eines Kriterienkatalogs können Unterrichtsmaterialien geprüft und Empfehlungen ausgesprochen werden. Das...

  4. News
    Interkulturelle Kompetenz

    Oft wird die Wertigkeit der Interkulturellen Kompetenz bei internationalen Projekten unterschätzt.  Die Folge ist eine Vielzahl gescheiterter Projekte, die Kosten in Milliardenhöhe verursachen. Weiterbildungsangebote für interkulturelle Trainings werden noch zu selten in das Portfolio von Firmen genommen. Begründet wird dies mit zu hohen Kosten, z...

  5. News
    Fachtagung: Filmbildung digital?

    Das Deutsche Filminstitut veranstaltet  am 21. September 2018 gemeinsam mit dem EU-Projekt „Film Literacy InCubator Klub (FLICK) den internationalen Fachtag „Filmbildung digital? Nationale und europäische Bildungspolitik in der Praxis“. Europäische Experten und Expertinnen stellen bildungspolitische Konzepte vor und diskutieren deren praktische Um...

  6. News
    Hybride Lernräume gestalten

    Was ist ein hybrider Lernraum? Wie können physische und virtuelle Umgebungen lernförderlich zu hybriden Räumen verknüpft werden? Was gilt es bei der Gestaltung hybrider Lernräume für Studium und Lehre zu beachten? Das vierteilige Themenspecial startet auf e-teaching.org am 25. Oktober 2022 um 14 Uhr.Im Fokus der Veranstaltungsreihe steht die Gesta...

  7. News
    Mit der Wissens-Bar zur didacta

    Die Redaktion von wb-web lädt Sie am 22. Februar 2019 an die Wissens-Bar auf der didacta in Köln ein. Aus über tausend Zutaten unseres Portals wb-web haben wir für Sie Cocktails zur Kursvorbereitung, -durchführung und rund um das Arbeitsfeld Erwachsenenbildung vorbereitet. Entdecken Sie mit uns den "Cosmopolitan" neu. Seien Sie neugierig auf den "...

  8. News
    Fragen – teilen – diskutieren: das neue OER-Forum

    Das Internet ist eine wertvolle Fundgrube für Lehr-/Lernmaterialien. Erst recht, wenn man auf offene Bildungsmaterialien (OER) stößt. Aber wo kann ich OER finden? Wie kann ich selber OER erstellen? Was muss ich dabei beachten? Wir beantworten Ihnen diese und weitere Fragen gern. Denn wir möchten mehr Erwachsenen- und Weiterbildner*innen über offen...

  9. News
    Lesen lernen mit Zeitarbeit

    Das Bündnis „Lesen lernen mit Zeitarbeit“ hat zum Ziel, Grundbildung und Arbeit zu verzahnen. Funktionalen Analphabeten sollen mit der Kombination aus Hilfe, Lernen und Job Qualifizierungsangebote mit Perspektiven geboten werden. Dafür schlossen der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmer, der Spaß am Lesen Verlag und der Bundesverband ...

  10. Dossier
    Alphabetisierung und Grundbildung

    In dem Dossier „Alphabetisierung  und Grundbildung“ stellt wb-web Lehrenden Informationen zu Angeboten, Erfahrungsberichte und Materialien zur Verfügung.  Am 4. September 2017 startet das Dossier mit Beiträgen zu dem Thema „Alphabetisierung“. Neben Erfahrungsberichten finden Sie auf der Seite Linklisten zu umfangreichen Unterrichtsmaterialien, Buc...