Zeige 10 von 734 Ergebnissen

  1. Linkliste
    Seniorenbildung international

    Seniorenbildung internationalNeben dem deutschsprachigen Ausland stellen wir Ihnen hier Angebote für die Altenbildung aus dem englisch- und französischsprachigen Raum vor. AGE- The European Older People’s Platform Diese englisch- und französischsprachige Plattform für Senioren bietet hauptsächlich Informationen zum Thema „Lifelong Learning and Cit...

  2. Internationale Lernwerkstatt

    Im September 2017 fand eine Internationale Lernwerkstatt in Niedersachsen statt. Diese bestand aus einer viertägige Projektreise mit regionalen Workshops und einer internationalen Konferenz. 12 Bildungsexpert/innen aus dem Globalen Süden haben während der Projektreise gemeinsam mit Kolleg/innen aus Niedersachsen und Bremen zu den Themen „Online Le...

  3. Blog
    Asylrecht, Ausländerrecht, Migrationsrecht

    Der Berufsverband der Rechtsjournalisten e. V. stellt auf seiner Plattform ANWALT.ORG umfangreiche Informationen rund um die Themen  "Asylrecht, Ausländerrecht und Migrationsrecht - Recht auf Zuflucht für Verfolgte" zur Verfügung. Personen, die Flüchtlinge (ehrenamtlich oder beruflich) betreuen, finden hier detaillierte Antworten auf die Fragen:Wa...

  4. News
    Tool-O-Search: digitale Tools für meine Veranstaltung

    Die Suchmaschine Tool-O-Search hilft Lehrenden in der Erwachsenenbildung dabei, passende digitale Tools für ihre Veranstaltung zu finden. Das Instrument wurde vom „Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.“, von der „Supportstelle Weiterbildung NRW“ und von der „Landesarbeitsgemeinschaft für eine andere Weiterbildung NRW e. V.“ entwickelt.  Mit Hilfe ...

  5. Blog
    Von informal home care bis caring community: health literacy

    Womit beschäftigen sich strategische Partnerschaften oder Mobilitätsprojekte in der europäischen Erwachsenenbildung zum Thema health literacy konkret? Eine Recherche in der European Projects Result Platform liefert spannende Einblicke. Eine Auswahl der fast 50 laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekte mit Beteiligung von deutschen Erwachsene...

  6. Blog
    Ein offener Brief: MILLA, Schulcloud und das offene Netz

    Am 05.11. wurden im Rahmen der Klausurtagung der CDU Überlegungen zu MILLA, einer Bildungs-Plattform für lebenslanges Lernen, vorgestellt. Wir haben uns das Konzept angesehen und in den Kontext anderer Plattformen für Bildung in Deutschland gesetzt, insbesondere mit einem Blick auf das offene Netz, freie Inhalte und freie Software. Im Rahmen der K...

  7. Neue Führung, neues Lernen

    Wenn Trainer und Trainerinnen, Coaches und Personalentwickler in der neuen Arbeitswelt erfolgreich agieren wollen, müssen Sie wissen, wie Arbeit 4.0 funktioniert. Was bedeutet Führung? Welche Werte müssen Unternehmen fördern und Belegschaften leben? Und mit welchen Methoden kann in Veranstaltungen der Weiterbildung gearbeitet werden, um diese neue...

  8. Handlungsanleitung
    OER in die Praxis integrieren

    Zwei zentrale Grundgedanken des Konzepts der offenen Bildungsmaterialien sind Austausch und Zusammenarbeit. Eine Gemeinschaft von Praktikern ist deshalb der ideale Ort um das Potenzial von OER voll zu entfalten. Das Modell der „Communities of Practice“ bietet dabei eine nützliche Orientierung für Lehrende oder Institutionen für den Aufbau einer OE...

  9. Informations-E-Mails von wb-web

    Sie wünschen sich regelmäßige Neuigkeiten von wb-web? Sie wollen wissen, was bei unseren Partnern aktuell für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung passiert? Dann abonnieren Sie hier unsere Informations-E-Mail. Diese erscheint alle zwei Monate.

  10. Wissensbaustein
    Bring Your Own Device (BYOD)

    Bring Your Own Device (nachfolgend als BYOD bezeichnet), also das Mitbringen eigener internetfähiger mobiler Geräte in den Unterricht, scheint aktuell der vielversprechendste Weg, ohne großen Aufwand zu einer 1:1 Ausstattung mit digitalen Lernmitteln im Seminarraum zu gelangen. Aber was bedeutet BYOD für Lehrende und Lernende nun genau? Was ist be...