Zeige 10 von 359 Ergebnissen

  1. Überblick Lernpfade

    Diese alphabetische Liste aller Lernpfade dient einer ersten Übersicht über die Inhalte des EULE Lernbereiches. Eine strukturierte Darstellung nach Themengebieten und eine Schlagwortsuche finden Sie nach dem Einloggen im EULE Lernbereich.

  2. Podcast

    In der Podcastreihe potenziaLLL kommen  Lehrende und Mitarbeitende aus Weiterbildungseinrichtungen sowie Forschende mit wb-web ins Gespräch. Sie als Publikum erhalten Informationen und Wissenswertes aus erster Hand und können sich von der Begeisterung und Motivation der Akteure für aktuelle Diskurse anstecken lassen. Mit  potenziaLLL leistet wb-we...

  3. News
    Pädagogische Kompetenzen stärken und Abbrecherquoten senken: ein Trainingsprogramm aus Dänemark

    In Dänemark haben Wissenschaftler ein Trainingsprogramm zur Stärkung pädagogischer Kompetenzen von Lehrkräften in der Erwachsenen- und Weiterbildung entwickelt und erprobt. Das Ergebnis ist vielversprechend: Die Lernumgebungen wurden von Lehrenden und Lernenden positiver wahrgenommen und die Abbrecherquoten in den beteiligten Weiterbildungseinrich...

  4. News
    MILLA – Der Beschluss

    Auf Grundlage zweier Anträge fassten die Delegierten auf dem 31. Bundesparteitag der CDU unter anderem folgenden Beschluss: Eine bundeseinheitliche Plattform (MILLA) soll allen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu modularen und interaktiven Bildungsangeboten ermöglichen. Alle Weiterbildungsträger können dort ihre Offline- und Onlineangebote anbie...

  5. Checkliste
    So setzen Sie Social Media erfolgreich ein

    Damit Lernende vom Einsatz von Social Media Tools im Unterricht profitieren, sollten einige Voraussetzungen erfüllt sein. Diese Checkliste nennt die wichtigsten Punkte, die Sie vor der Einführung von Social Media in der Weiterbildung beachten sollten.Dies sind die wichtigsten Punkte, die Sie vor der Nutzung von Social Media Tools in Ihrer Weiterbi...

  6. Checkliste
    Unterstützung bei allen Fragen: der Online-Tutor

    Ein Online-Tutor - auch E-Coach oder Moderator genannt – unterstützt die Lernenden bei Fragen zur Technik, zu Inhalten oder Aufgaben und sorgt dafür, dass sich die Lernenden in der virtuellen Lernumgebung wohl und ernst genommen fühlen. Die Rolle des Tutors darf beim Online-Lernen nicht unterschätzt werden. Tutoren unterstützen die Lernenden und...

  7. Buchvorstellung
    Methodenhandbuch zu Demokratie und Nachhaltigkeit

    Das interaktive Methodenhandbuch zu Demokratie und Nachhaltigkeit stellt in sechs Modulen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten zahlreiche Materialien für die Erwachsenen- und Weiterbildung zur Verfügung. Ziel des Handbuches ist es, Lehrenden einfache und praxisnahe Anregungen zu geben, wie sie die Themen Demokratie und Nachhaltigkeit in ihre K...

  8. Folge 7: Barrierefreiheit

    Einen Kurs in Präsenz oder online barrierefrei zu planen und durchzuführen, erfordert die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Beeinträchtigungen der Beteiligten, den  Hilfsmitteln und Anwendungen. Letztgenannte ermöglichen die Teilhabe beeinträchtigter Personen sowohl als Lehrende wie auch als Lernende. Ziel dieser Dossierfolge ist es, A...

  9. Erfahrungsbericht
    „Besser ist, man fängt mit etwas an, was man gut kann …“

    wb-web: Herr Leuchter, bitte stellen Sie sich kurz vor. Was sind Ihre Schwerpunkte bei der IHK? Bernd Leuchter: Ich arbeite bei der IHK Köln im Bildungszentrum und entwickle und vermarkte dort Zertifikatslehrgänge vor allem für Fach- und Führungskräfte für die Wirtschaft. Das sind Lehrgänge wie die Trainerausbildung, Kurse für Coachs, Mediation, V...