Zeige 10 von 268 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Lerninteresse wecken

    Für unser Lernen ist es bedeutsam, dass unsere Lerninteressen berücksichtigt werden. Schon in dem Spruch „Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“ steckt die Antwort auf die Frage, warum und wozu wir überhaupt lernen. Es muss etwas mit uns selbst zu tun haben. Doch wie kann ein Orientieren an Lerninteressen in Gruppen überhaupt geh...

  2. News
    wb-web wünscht frohe Feiertage

    Ein ereignisreiches Jahr geht dem Ende entgegen. Zeit, allen Besucher*innen, Autor*innen, Unterstützer*innen und Freund*innen Danke zu sagen und noch einen Blick zurück wagen. Viel ist auf wb-web passiert. Da gab es zahlreiche neue Dossiers bzw. Dossierfolgen. Zum Beispiel stand das Thema  Barrierefreiheit auf dem Redaktionsplan, eb...

  3. News
    Wissenschaft verständlich machen

    Die  Förderung und Verbreitung wissenschaftlicher Erkentnisse in allen Kulturen und Bereichen der Gesellschaft - dies ist das Ziel des Projekts "ScienceLit".Ein Mittel dazu: Zusammenkünfte, bei denen Erwachsene unter Anleitung  lernen, wissenschaftliches Wissen selbstständig zu verstehen und zu interpretieren.  Wie diese sogenannten...

  4. Forschung quergelesen
    Wie mit Hilfe von Blogs das Lernen in einem Kurs verbessert werden kann

    Blogs sind ein verbreitetes und beliebtes digitales Werkzeug, zum Beispiel um Ergebnisse in einem Kurs gemeinsam zu erarbeiten oder das Erlernen von Schriftsprache um eine kreative Methode zu erweitern. Inzwischen gibt es eine Reihe von Studien, die sich mit dem Einsatz von Blogs in Lehr- und Lernszenarien auseinandersetzen. Doch verbessern Blogs ...

  5. Blog
    Health Literacy

    Gesundheitskompetenz – individuell und kollektiv – das Jahr 2020 mit der COVID19-Pandemie hat mit Sicherheit in der Bevölkerung stärker als bisher das Interesse an die Gesundheit betreffenden Informationen erweckt. Doch was versteht man unter Gesundheitskompetenz? Wo findet man Informationen und wie bewertet man diese? Die neue Dossierfolge  Healt...

  6. Bundesbildungsgesetze

    In der Gesetzgebung des Bildungsrechts unterscheidet man zwischen Bundes- und Landesgesetzen. Auf Bundesebene regeln Gesetze die berufliche Aus- und Weiterbildung. Die allgemeine Weiterbildung fällt in die Zuständigkeit der Landesgesetzgebung.

  7. Erfahrungsbericht
    Der Wissenstransfer aus dem Seminarraum in den Alltag

    Sind Sie als Dozent von dem Thema überzeugt? Ist es alltagstauglich? Macht der Transfer Sinn? Das ist Ihre Haltung – gespiegelt durch Ihre Kommunikation – Sie sind Vorbild! Jetzt noch eine angenehme Lernatmosphäre schaffen! So gelingt Wissensvermittlung.Bieten Sie Maßanfertigung statt Konfektion – indem Sie auf die Individualität der Teilnehmer so...

  8. Linkliste
    Asylverfahren, Fakten und Erlebnisse

    Asylverfahren, Fakten und Erlebnisse - Einstieg in die Arbeit mit Geflüchteten Um Geflüchtete sprachlich bestmöglich vorbereiten zu können, hilft es, mehr über ihre Lebensumstände zu erfahren. Das Asylverfahren ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer Lebenswirklichkeit. Aber auch der Blick in die Vergangenheit und die Zukunft ist von Vorteil: Was w...

  9. Alphabetisierung

    Alphabetisierung  für Erwachsene  - ein aktuelles Thema