Zeige 10 von 2197 Ergebnissen

  1. News
    vhs-Lernportal erhält BAMF-Zulassung

    Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat den Deutschlernbereich im vhs-Lernportal als kurstragendes Lehrwerk für Integrationskurse anerkannt. Damit ist das vhs-Lernportal als einziger digitaler Kurs vom BAMF zugelassen. Das neue vhs-Lernportal baut auf dem Rahmencurriculum für Integrationskurse auf und bereitet systematisch auf den D...

  2. Lernbegleitung umsetzen - Handlungsgrundlagen für Lehrende

    Befinden sich die Kursgruppe auf ganz unterschiedlichem Wissensniveau und haben sie alle einen anderen Stil zu lernen, wird es für Sie als Lehrperson schwierig, allen gerecht zu werden. Das Konzept der Lernbegleitung hilft Ihnen, diese Schwierigkeit zu meistern: Es stellt der Kursgruppe eine Lernumgebung zu Verfügung, in der sich jeder mit se...

  3. Lernerfolg: kontrolliert und motiviert zum Ziel

    Lernerfolg motiviert, zeichnet aus, gibt Auskunft, macht sichtbar, kontrolliert und überprüft. Lernerfolg wirkt sich auf die Lernenden genauso aus wie auf Lehrpersonen und das Umfeld der Kursbeteiligten: Gründe genug, Lernerfolg erkennen, einschätzen und sichtbar machen zu wollen. Dabei ist Lernerfolg gar nicht so leicht zu beschreiben. Jeder ...

  4. News
    Neues Portal zur Kommunalen Grundbildung

    Das neue Informationsportal zur "Kommunalen Grundbildung" des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. ist online. Hier finden Lehrende und Akteure aus den Kommunen Ideen, Konzepte und Tipps, wie sie Veranstaltungen planen und durchführen können.Das Portal basiert auf den Erfahrungen und Resultaten von 20 Modellstandorten mit unterschiedlichen regi...

  5. Informations-E-Mail

    Sie möchten regelmäßig über die neuesten Beiträge und Meldungen von wb-web informiert werden? In unserer sechswöchigen Informations-E-Mail bekommen Sie das Wichtigste von wb-web und den Partnern des Portals direkt in Ihr Postfach.Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unsere Informations-E-Mail. 

  6. „Hätte ich das mal vorher gewusst!“ – Weiterbildungen durch Lerner-Lehrer-Feedback verbessern?

    In vielen Weiterbildungsveranstaltungen ist es inzwischen üblich, am Ende eine Feedback-Runde zu veranstalten, weil Feedback für die interne Qualitätssicherung wichtig ist. Für Lehrende kann dies zu einem Schreckmoment werden: „Hätte ich das mal vorher gewusst…“. Durch ein kontinuierliches Lerner-Lehrer-Feedback bleibt der Schreck aus.Hier geht´s...