Wie plane ich Rückmeldemethoden und Feedbacktechniken in digitale Kurse und Weiterbildungen ein?

Das Bild zeigt eine Checkliste sowie einen nach oben und einen nach unten zeigenden Daumen

In diesem Lernpfad erfahren Sie, auf welchen Ebenen Entscheidungen zum Einsatz von Feedback getroffen werden können. Sie lernen außerdem, wie in Anlehnung an das 5-Phasenmodell für die Entwicklung von Gruppen von Bernstein und Lowy passende Vorgehensweisen für den Einsatz von Feedback in digitalen Lernszenarien gewählt werden können.

Hier geht´s zum Lernpfad:

Wie plane ich Rückmeldemethoden und Feedbacktechniken in digitale Kurse und Weiterbildungen ein?

Dauer: 1 Stunde 

Lernschritte: 3

Schlagworte: Feedback, Rückmeldung

Kategorie: Lernangebot konzipieren

Autorinnen: Münder y Estellés, Christina / Klante, Sonja / Peitzmeier, Marina

Dieser Lernpfad wurde im Rahmen des Projekts KUPPEL vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unter dem Förderkennzeichen 21INVI08 gefördert.

Der EULE Lernbereich wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen W142300 gefördert.