Zeige 10 von 2197 Ergebnissen

  1. Über uns

    wb-web - Kompetenz für Erwachsenen- und Weiterbildner/innenWer steckt hinter wb-web? Das sind die Köpfe, die wb-web aktuell und interessant halten.  Welche Idee verfolgt wb-web ? Mit welchen Partnern arbeitet wb-web zusammen? Wie  funktioniert wb-web und mit welchen Auszeichnungen  wurde wb-web schon gewürdigt?Informieren Sie sich über das Portal ...

  2. Danke für Ihre Anmeldung zur Infomail

    Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Anmeldung zur wb-web Informations-E-Mail. Wir haben Ihnen über das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) einen Link an die hinterlegte Emailadresse geschickt. Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung durch Klicken auf den Link.Hat es nicht geklappt? Dann schreiben Sie uns an  info@wb-web.de.Ihre wb-w...

  3. News
    Was müssen Weiterbildner können?

    Auf diese Frage liefert die Umfrage des wbmonitor 2014 interessante Antworten. Der Schwerpunkt lag dabei auf dem Thema Personalgewinnung. Ergebnis: Weiterbildungsanbieter schauen bei der Rekrutierung ihrer Lehrkräfte primär auf Softskills, erst danach auf fachliche oder pädagogische Qualifikationen. In der Erwachsenen- und Weiterbildung entscheide...

  4. News
    Neue Dossierfolge Digitalisierung in der Erwachsenenbildung

    Das Dossier "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" ist um eine zwölfte Folge reicher! Unter dem Titel "Wie Forschung und Bildungspraxis zusammenkommen"   geht es um das Verhältnis von Bildungsforschung und Bildungspraxis: Wer erwartet was vom Gegenüber? Wie können beide Seiten sich gegenseitig unterstützen? Wie kann ein Dialog dazu aussehen?L...

  5. Annekathrin Lohmann

    Als Masterabsolventin im Fach Internationale Berufsbildung  unterstütze ich die Bertelsmann Stiftung mit großer Freude im Projekt wb-web. Zuvor konnte ich schon während meines Studiums bereits vielfältige Erfahrungen bei unterschiedlichen Bildungsträgern sammeln sowie deutsch-chinesische Bildungsprojekte begleiten. Was ich schon immer lernen wollt...

  6. Handlungsanleitung
    Online-Konsensieren

    Online-KonsensierenDas Online-Tool für systemisches KonsensierenDas Systemische Konsensieren ist eine Methode, um Entscheidungen in einer Gruppe herbeizuführen. Es handelt sich hier um mehr als eine Abstimmung die auf Mehrheiten basiert. Es geht vielmehr darum, eine Lösung zu finden, für die in der Gruppe möglichst wenig Widerstand besteht. Eine e...

  7. News
    Klett Corporate Education GmbH neuer Partner von wb-web

    wb-web freut sich über eine neue Partnerschaft. Mit der Klett Corporate Education GmbH (KCE) konnte eine weitere Kooperation  geschlossen werden. Damit erweitert sich der Kreis der Partner von wb-web um einen Anbieter, der insbesondere im Bereich der Fernschulen und Fernhochschulen aktiv ist.Insgesamt bündelt die KCE über 600 Qualifizierungsa...

  8. News
    Pädagogik, Praxis und Produkte: alles offen?

    Das Projekt OERinfo greift in dem Webinar am 12. Mai 2020 das Thema "Offene Bildungspraktiken" (Open Educational Practices, OEP) auf und verknüpft es mit dem Konzept der "Offenen Bildungsmaterialien" (Open Educational Resources, OER).   Neben einem theoretischen Input berichten auch drei Praktiker aus Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung über...

  9. Checkliste
    Sozialraumorientierung: Wie stelle ich in einer Bildungsveranstaltung einen Bezug zum Sozialraum der Teilnehmenden her?

    Der Sozialraum kann für die didaktische Planung einer Bildungsveranstaltung als Ressource genutzt werden. Außerdem kann das methodische Arbeiten durch eine zusätzliche sozialraumorientierte Perspektive angereichert werden. Überlegen Sie, ob der Bezug zum lokalen Sozialraum für Ihre Veranstaltungen bereichernd sein könnte. Wenn dies der Fall ist, r...