Zeige 10 von 1115 Ergebnissen

  1. News
    Weiterbildung finanzieren

    Die Stiftung Warentest veröffentlichte den Leitfaden Weiterbildung finanzieren. Dass Weiterbildung oft teuer ist, ist kein Geheimnis. Und trotzdem zahlt sich die Teilnahme an Weiterbildung aus. In dem Heft, das auch online zur Verfügung steht, zeigt die Stiftung Warentest mögliche Förderprogramme des Bundes und der Länder. Die Förderprogramme des ...

  2. News
    Preis für Vorbilder

    Sind Sie ein Vorbild der Weiterbildung? Dann sollten Sie sich schnell bewerben. Im Rahmen des Deutschen Weiterbildungstags 2016 wird zum sechsten Mal in sieben Kategorien die Auszeichnung „Vorbild der Weiterbildung“ vergeben. Unternehmen mit innovativen Konzepten, Menschen mit neuen Perspektiven durch Weiterbildung, Dozenten, die digitale Lerntech...

  3. News
    Zukunftsforum Weiterbildung

    Am 21. März 2022 von 10:00 bis 14:15 Uhr findet die Abschlussveranstaltung des Zukunftsforums Weiterbildung online statt. "Bildungsangebot  und Nachfrage in Zeiten des digitale Wandels" sowie "Weiterbildung braucht Menschen" sind die beiden Panels, die für diese Veranstaltung zusammengeschlossen wurden. Eine kostenlose Anmeldung ist ab sofort...

  4. News
    Zufrieden in der Weiterbildung: der aktuelle wb-personalmonitor

    Unter dem Titel „Das Personal in der Weiterbildung“ veröffentlicht die Autorengruppe wb-personalmonitor erstmals repräsentative Daten zum gesamten Personal in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Die Ergebnisse geben einen Einblick in die Beschäftigungsverhältnisse, Gehaltsstrukturen und Arbeitsbedingungen der fast 700.000 in der Weiterbildung Besc...

  5. News
    Weiterbildung: Recht oder Pflicht?

    Ist die Teilnahme an Weiterbildung ein Recht oder eine Pflicht der Arbeitnehmer? Darüber herrscht in deutschen Unternehmen Uneinigkeit. Das hat eine gemeinsame Studie "Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt" des Digitalverbands Bitkom und des TÜV-Verbands ergeben, für die 504 Unternehmen ab 10 Mitarbeitern in Deutschland befragt wurden.  F...

  6. News
    TAEPS benötigt Ihre Hilfe

    Zu erfahren, wie Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung ihre Berufstätigkeit einschätzen, ist das Ziel der von DIE, LIfBi und infas durchgeführten Studie "Lehrpersonal in der Weiterbildung". Die Ergebnisse helfen, bildungspolitische Entscheidungen zu unterstützen und Angebote für Sie als Lehrperson zu entwickeln, um gelungene Weiterbildung...

  7. News
    wb-web beim OER-Festival 2016 in Berlin

    Vom 28.2. bis 1.3.2016 findet in Berlin (und im Internet) das OER-Festival 2016 statt. wb-web ist als Unterstützer dabei und vor Ort mit einem Panel zum Thema "Die Bedeutung von OER in der öffentlich geförderten Weiterbildung" vertreten.Wir wollen der Frage nachgehen, welche Chancen aber auch Risiken die Nutzung von OER für die Erwachsenen- und...

  8. News
    Gütesiegelverbund Weiterbildung neuer Partner von wb-web

    Der Unterstützerkreis von wb-web wurde erweitert.  Mit dem Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. gewinnt wb-web eine weitere Organisation, die insbesondere Kompetenzen im Bereich der Qualitätsentwicklung sowie daran angrenzender Felder  besitzt und die Arbeit von wb-web diesbezüglich unterstützet.  Der Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. fördert d...

  9. News
    Höheres Engagement und mehr Investitionen in betriebliche Weiterbildung

    Die IW-Weiterbildungserhebung 2014 zeigte einen Zuwachs von fast vier Prozent bei formeller wie informeller Weiterbildung im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung. Einen starken Rückgang um 40 Prozent verzeichnet der Bericht bei Informationsveranstaltungen wie Fachvorträgen, Fachmessen und ähnlichen Angeboten. Zwei Drittel (67,6 Prozent) der Weit...

  10. News
    World Wide Weiterbildung - Fachtagung nimmt Inklusion in den Blick

    Am 22. Februar 2024  laden der Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V. und die Supportstelle Weiterbildung (QUA-LiS NRW) zur vierten Fachtagung "WW-Weiterbildung“ nach Soest ein. Inklusion steht bei dieser Präsenztagung auf der Agenda. Die Veranstaltung bietet wissenschaftlichen Input, spannende Praxisbeispiele und Gelegenheiten zum Austausch, ...