Zeige 10 von 925 Ergebnissen

  1. News
    Kurse zur Weiterbildung recherchieren

    Das InfoWeb Weiterbildung (IWWB) ermöglicht es, Kurse zur beruflichen Weiterbildung zu recherchieren. Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungen zum Deutschen Weiterbildungstag mit wb-web bietet Doris Hirschmann eine Informationsveranstaltung an, das IWWB für die eigene Arbeit kennenzulernen. Gegenseitiger Austausch während der Veranstaltung ist mö...

  2. Blog
    "Online moderieren" leicht gemacht

    Online moderieren unterscheidet sich an etlichen Schnittstellen von der Leitung einer Präsenzveranstaltung. Wie gelingt eine abwechslungsreiche Veranstaltung bei der die Teilnehmenden aktiv interagieren können, der Humor nicht zu kurz kommt und jeder sich beteiligen kann? Worauf muss man bei dem Zeitplan achten und wie können im digitalen Raum Bez...

  3. News
    Online Guide zu Scientific Dialogic Gatherings

    Lesen, reflektieren und diskutieren – der Online Guide zur Methodik der sogenannten Scientific Dialogic Gatherings (SDGs) wurde im Rahmen des Erasmus+-Projektes „ScienceLit: Scientific literacy for all!“ (09/2016 – 08/2018) entwickelt. Er ist in  fünf Sprachen verfügbar (Englisch, Spanisch, Griechisch, Slowenisch, Deutsch) und erläutert anhand von...

  4. News
    Zusammenfassen und Überblick gewinnen

    In den letzten Wochen wurden im Dossier "Sprachbegleitung einfach machen!" fast 120 Artikel veröffentlicht. Jetzt wird es Zeit, sich einen Überblick zu verschaffen und weiter zu nutzen. Mit dem Beitrag "Überblick: Sprachbegleitung einfach machen!" erhalten Sie einen Wegweiser zu dem Dossier und seinen Inhalten.

  5. Kommunikation & Austausch von Lehrenden und Lernenden

    Eine Herausforderung im Blended Learning sind die wechselnden Situationen, in denen Sie als Lehrperson mit den Lernenden oder diese untereinander in den Austausch treten. Egal ob online oder in Präsenz, synchron oder asynchron - Sie brauchen technische Lösungen, die Ihnen ermöglichen, in verschiedenen Situationen in Kontakt zu treten und damit Sie...

  6. Handlungsanleitung
    Bewegungsphasen einbauen

    Es ist nicht nur reichlich ermüdend, den ganzen Tag zu sitzen, es gibt inzwischen eine Vielzahl an Studien, die den positiven Zusammenhang zwischen Bewegung und Lernen untermauern.  Bewegungen, die unmittelbar mit dem Lernen verknüpft werden, unterstützen das Behalten, z.B. pantomimisches Nachvollziehen von Bewegungen beim Sprachenlernen („I ...

  7. Checkliste
    Strategie für ein Gespräch mit schwierigen Teilnehmenden

    Die „10 Tipps zum Umgang mit schwierigen Teilnehmenden“ sucht jeder Lehrende vergeblich. Schon die Etikettierung als „schwieriger Teilnehmender“ ist würdig, hinterfragt zu werden. So kritisch man den Begriff auch sieht, ist er zumindest allgemein verständlich. Auf der Basis der Idee der vier Ebenen – Sachebene, Appellebene, Beziehungsebene und Sel...

  8. Arbeitsfeld

    Sie sind als Dozentin, Trainer oder Kursleiterin tätig und möchten sich verändern? Oder Sie überlegen, nebenberuflich in das Berufsfeld Weiterbildung einzusteigen? Unter dem Stichwort „Arbeitsfeld“ finden Sie Informationen zu den Arbeitsbedingungen in der Weiterbildungslandschaft, praktische Tipps für die Arbeit als Selbstständiger oder auch Anreg...

  9. News
    Fortbildung: Online-Lehre und -Moderation

    Testteilnehmende gesucht – Das EU-Projekt FAVILLE entwickelt ein Fortbildungskonzept für angehende Online-Tutor*innen. Für den ersten Kursdurchlauf ab Ende April bieten wir insgesamt 20 Interessent*innen aus Deutschland eine kostenlose Teilnahmemöglichkeit. Der Kurs richtet sich an Personen, v.a. (angehende) Weiterbildungslehrkräfte, die noch weni...

  10. News
    Abschlussveranstaltung: Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich

    Zum Abschluss der ersten Förderphase des BMBF-geförderten Metavorhabens “Digitalisierung im Bildungsbereich” (DigiEBF) findet am 19.12.23 von 10 bis 11:30 Uhr die Online-Veranstaltung „Blick zurück, Schritt nach vorn – 5 Jahre Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich“ statt. Das Ziel der Veranstaltung ist es, Einblicke in die entstandenen E...