Zeige 10 von 52 Ergebnissen

  1. Checkliste
    Social Media Tools in der Weiterbildung? Vor- und Nachteile

    Der Einsatz von Social Media Tools in der Weiterbildung muss gut überlegt und geplant werden. Anhand dieser Checkliste können Sie prüfen, ob der Einsatz von Social Media Tools in Ihrer Veranstaltung eher Vorteile oder eher Nachteile haben kann.Für den erfolgreichen Einsatz von Social Media Tools in der Weiterbildung sollte bei der Vorbereitung und...

  2. News
    Wann ist ein VR-/AR-Lernszenario sinnvoll

    Mit dem neuen COPLAR-Leitfaden bietet das mmb-Institut eine Entscheidungshilfe bei der Frage „Für welche Einsatzszenarien, für welche Zielgruppen unter welchen Rahmenbedingun­gen, ist ein VR­-/AR­-Lernszenario sinnvoll – und wie sollte es aussehen?“ COPLAR steht für didaktische Konzepte identifizieren – Community of Practice zum Lernen mit AR und ...

  3. Forschung quergelesen
    Top oder Flopp? Beurteilung von MOOCs

    Online-Lernen – wer will das und was bringt das? Diese Frage beschäftigt nicht wenige Lehrende in der Erwachsenenbildung. Insbesondere das Format der MOOCs – also offener Online-Kurse für größere Lerngruppen – ist umstritten: zunächst hochgelobt, weil Tausende oft ohne Zugangsbeschränkungen an Weiterbildung teilnehmen konnten, dann totgesagt,...

  4. Linkliste
    Links zu Lernvoraussetzungen

    Links zu Lernvoraussetzungen Mit dem Thema Lernvoraussetzungen befasst sich maßgeblich der Kontext Schule. Doch auch in der Erwachsenenbildung spielen Lernvoraussetzungen eine Rolle. Sie sind auch dort ein zentraler Ausgangspunkt für den weiteren Verlauf des Unterrichts und sollten demnach von Ihnen als Kursleitung unbedingt in Ihre Planung m...

  5. Handlungsanleitung
    Lernziele überprüfen im E-Learning

    Klick, klick, klick - das ging ja schnell. Zehn Minuten in der E-Learning-Umgebung und wieder haben die Lernenden einen neuen Lerninhalt bearbeitet. Aber ist denn eigentlich etwas hängen geblieben? Um das herauszubekommen gestalten Lehrende für ihre E-Learning-Arrangements Aufgaben. Diese Handlungsanleitung gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie dies...

  6. News
    Von KI über KI lernen? Der Societech-Kurs macht es möglich

    Studierende der TU Graz entwickelten einen kostenfreien Online-Kurs, der die gesellschaftlichen Auswirkungen von Informationstechnologien (IT) auf die Gesellschaft thematisiert. Dabei werden die Bereiche Wirtschaft, Bildung, Privatsphäre, Sicherheit, Ethik, Politik, Kultur und Umwelt adressiert. Das Besondere dabei: Die Inhalte wurden ausschließli...

  7. Linkliste
    Methoden

    Sie suchen nach einer Übersicht über Methoden für Ihre Tätigkeit als Lehrkraft? Im Internet gibt es zahlreiche Webseiten, die eine Auswahl an Methoden präsentieren und erläutern. Wir haben in dieser Linkliste einige inhaltlich gelungene Beispiele zusammengetragen und kommentiert.

  8. Handlungsanleitung
    KI-Lernen gestalten - Das KI-Chatbot-Lernframework

    Mit KI-Chatbots wie ChatGPT kann völlig neu gelernt werden, weil diese bereits in den Gratisversionen als Trainer*in agieren und sogar Lernmedien erstellen können. Dadurch wird das klassische Lernarrangement (Lernframework) vom Kopf auf die Füße gestellt. Lehrende müssen dadurch künftig kaum noch Fachinhalte selbst vermitteln, sondern können sich ...

  9. Handlungsanleitung
    Veranschaulichungen: Ein Bild sagt mehr …

    Das gilt auch für die Kommunikation in der Erwachsenenbildung: Die Gedächtnisleistung wird verbessert, wenn Gedanken mit Bildern verknüpft werden. Visuelles Material und bildliche Darstellungen werden dauerhafter gespeichert als sprachliche Inhalte: Bilder behalten wir besser als Begriffe. Es ist bekannt, dass Anschauungsmaterial wie Bilder, Grap...

  10. Wissensbaustein
    Kursplanung

    Die Planung eines Kurses gehört für Lehrende in der Erwachsenenbildung zu den grundlegenden Tätigkeiten. Wie bei vielen anderen Projekten auch erleichtert eine gute Kursplanung die Umsetzung erheblich. Doch gerade für Neulinge unter den Kursleitenden stellt sich die Frage: Wie plane ich einen Kurs richtig? Was für eine gute Kursplanung wichtig ist...