Zeige 10 von 925 Ergebnissen

  1. News
    Leitfaden zu OER in der beruflichen Weiterbildung

    Der Leitfaden „Open Educational Resources (OER): Eine Hilfestellung für digitales Lehren und Lernen“ richtet sich an Lehrende in der beruflichen Weiterbildung. Er ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK) und Wikimedia Deutschland. Neben den zentralen Grundsätzen zur Arbeit mit OER enthäl...

  2. News
    Alphabetisierung und Grundbildung

    wb-web nimmt den Weltalphabetisierungstag am 8. September 2017 zum Anlass, das neue Dossier „Alphabetisierung und Grundbildung“ zu veröffentlichen. Vom 4. bis 8. September stellen wir täglich Inhalte auf der Seite Alphabetisierung ein. Wissenswertes zur AlphaDekade 2016-2026, hilfreiche Portale und Apps, Lehrende finden neben Handlungsanleitungen,...

  3. News
    Webinar: Alternativen zu Moodle

    Bei dem Webinar aus der Reihe „DigiTalk“ dreht sich am 15.11.2019, 15:30-17:00 Uhr, alles um digitale Lernumgebungen in der Erwachsenenbildungspraxis – jenseits von Moodle. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, drei Anwendungen zum Lehren und Lernen kennenzulernen und sich mit Experten auszutauschen.Welche Alternativen zum oft genutzten Lernman...

  4. Handlungsanleitung
    Clustering

    Die Methode des Clusterings lässt sich vielfältig einsetzen und erfordert wenig Vorbereitung und wenig Material. 

  5. Linkliste
    Akteure und Netzwerke zur Alphabetisierung und Grundbildung in der beruflichen Bildung

    Akteure und Netzwerke zur Alphabetisierung und Grundbildung in der beruflichen BildungDie Linkliste enthält sowohl Einrichtungen und Institutionen wie auch Online-Portale und Projektverbünde, die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit mit dem beruflichen Kontext verzahnen. ADBW - Netzwerk der Bildungswerke der Wirtschafthttp://www.adbw.or...

  6. Selbstgesteuertes Lernen fördern – Wie die Eigenverantwortlichkeit für das Lernen bei Teilnehmenden erreicht werden kann

    Haben Sie als Lehrperson schon einmal darüber nachgedacht, mehr Verantwortung und Aktivität an die Lernenden abzugeben?  Oder das vielleicht schon einmal ausprobiert?  Schließlich   können Sie als Lehrperson das Lernen nicht für Ihre Teilnehmenden übernehmen, das müssen diese schon selbst tun. Doch wie können Sie sie dabei optimal unterst...

  7. News
    Labortag "OER und online Werkzeuge"

    In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Praxis bietet die Supportstelle Weiterbildung in der QUA-LiS NRW auch im Jahr 2020 die Qualifizierungsreihe „Werkstatt Digitale Formate“ an.  Die erste Veranstaltung der Qualifizierungsreihe im Jahr 2020 greift das aktuelle Thema „Open Educa...

  8. News
    digital & teilbar - EPALE Barcamp

    Mit einer bunten Mischung aus Barcamp, Workshops und Projektemarkt lädt EPALE Sie ein, das Thema „Mit OER Bildung kreativ und sicher gestalten“ am 04.+05.03.2020 zu erkunden. Die Veranstaltung findet am Institut für Lern-Innovation in Fürth statt. Beim Projektemarkt können Sie Ihr Projekt oder fertige OER vorstellen, in Workshops mit Lego offene L...

  9. News
    Lernen mit KI - Ergebnisse des AusbaldowerCamps

    Am 2. Februar 2023 luden Nele Hirsch und weitere engagierte Bildungsmenschen zum AusbaldowerCamp ein – einem Online-Barcamp zum Lernen mit Künstlicher Intelligenz. Etwa 1000 Interessierte kamen der Einladung nach und diskutierten einen Tag lang in rund 90 Sessions.Beeindruckend war das Barcamp vor allem aufgrund seiner kurzen Vorbereitungszeit: dr...

  10. News
    Teilen und vernetzen

    Der OERinfo-Workshop „Offene Bildungsressourcen verteilen und vernetzen“ findet online am  21. und 22. April statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle die an offenen Bildungsmaterialien interessiert sind und insbesondere die technische Seite von OER kennenlernen möchten. Der Workshop bietet Hands-on Beispiele und eine Gruppendiskussion zur Ber...