Zeige 10 von 259 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Werkzeuge zur Kursgestaltung

    "Lachen ist gesund und Lächeln macht erfolgreich." -  Ein Lächeln entspannt nicht nur die Gesichtsmuskeln, sondern es öffnet auch die Tür für einen erfolgreichen Kurs. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie EDV unterrichten oder einen Entspannungskurs geben. Das Lächeln gehört in jeden Werkzeugkoffer für eine gelungene Veranstaltung.

  2. Blog
    Interview: Ich habe da mal eine Frage zur Sprachbegleitung ...

    Erfolgsgeschichte einer Facebook-Gruppe für alltägliche Probleme von Sprachbegleitenden und Deutschlehrenden.  Ein Gespräch mit Steffen Schmidt, Gründer der Facebook-Gruppe  "Materialsammlung DaF/DaZ – Flüchtlingshilfe konkret!"  mit derzeit über 10.600 Mitgliedern. Dort vernetzen sich ehrenamtliche und teilweise auch hauptamtliche ...

  3. Erfahrungsbericht
    Deutsch unterrichten als Ehrenamtler – geht das?

    „Nicht nur didaktische Befähigung, auch Empathie, Geduld und Freude helfen, wenn man Flüchtlingen Deutschunterricht geben will“, so Carlo Klauth, der sich als ehrenamtlicher Deutschlehrer versucht hat. Trotz Bedenken, ob er dazu überhaupt in der Lage ist, hat er es ausprobiert und zu seiner eigenen Freude festgestellt, dass es funktioniert.   ...

  4. Handlungsanleitung
    Technik-Lösungen für digitale Lernangebote

    Sie suchen die perfekte Software, Internet-Tools und Hardware-Ausstattung für Ihre digitalen Lernangebote? Die folgende Auflistung stellt eine kleine, beispielhafte Auswahl an bewährten Tools vor.Die Tool-Sammlung ist in fünf Kapitel unterteilt:1.Digitale Lernangebote planenMultimediale Lerninhalte erstellenMit den Teilnehmenden interagierenLernin...

  5. Medien

    Lehren und Lernen sind fast immer auf Medien angewiesen, sei es das gute alte Schulbuch oder ein modernes digitales Whiteboard. Wie Sie welche Medien methodisch-didaktisch sinnvoll in Ihre Lehrveranstaltungen einbinden, erfahren Sie hier und in unserem Dossier Digitalisierung in der Erwachsenenbildung.

  6. Erfahrungsbericht
    Reflexion - Nachdenken über das Lernen

    Den subjektiven Eindruck von Nicht-Wissen und Nicht-Können in Wissen und Können umwandeln – dazu braucht es Methoden, die Reflexion anregen. Idealerweise verfügen Lehrende über ein breites Wissen zur Reflexionsförderung. Wenn nicht, macht es Sinn, dass sie dies erlernen, so die Erfahrung von Lea Pelosi.

  7. Blog
    Chancen und Herausforderungen von Chatbots und KI im Bildungsbereich

    In diesem Gastbeitrag reflektiert der externe Autor Benjamin Eidam vom Digitalen Institut Chancen und Herausforderungen von Chatbos und KI im Bildungsbereich aus seinem Erfahrungsschatz. Dabei geht er auf Chancen und Risiken ein, die im Umgang mit diesen auftreten können. Zu den Chancen zählen: die Personalisierung von Lernprozessen, die Effizienz...

  8. Blog
    Wie kann ehrenamtlicher Deutschunterricht traumatisierten Flüchtlingen helfen?

    Gwendolyn Fischer, Initiatorin der privaten Flüchtlingshilfe „WasBrauchstDu?“ beantwortet grundsätzliche Fragen zum Thema Trauma und zeigt auf, wie gerade die ehrenamtliche Sprachbegleitung therapeutische Wirkung entfalten kann. wb-web: Was ist ein Trauma?Fischer: Das Wort Trauma wird heute vielleicht ein bisschen zu oft gebraucht. „Trauma“ (griec...

  9. Handlungsanleitung
    Wie mache ich Erfolge im Lernen sichtbar?

    Manche Geringqualifizierte meinen, dass es ihnen schwer fallen werde zu lernen und sie ihre Ziele möglicherweise gar nicht erreichen können. Ihnen einfach nur zu widersprechen und Mut zu machen – Sie schaffen das schon! – ist zwar eine nette Geste, hilft den Lernenden aber nur selten. Denn diese fühlen sich so mit ihren Sorgen nicht ernst genommen...

  10. Wissensbaustein
    Flipped Classroom

    „Flipped Classroom“ heißt ein didaktisches Konzept, das Lerninhalte vor der Präsenzveranstaltung in aufbereiteter Form – insbesondere als Video – zur Verfügung stellt und die gemeinsame Zeit im „Klassenraum“ für Praxis und Anwendung nutzt. „To flip something” bedeutet im Englischen „etwas umdrehen“ – vereinzelt wird das Konzept des Flipped Classro...