Zeige 10 von 237 Ergebnissen

  1. Linkliste
    Zehn Tools für die Erstellung, Gestaltung und Veröffentlichung von OER

    Zehn Tools für die Erstellung, Gestaltung und Veröffentlichung von OERSie möchten OER selber erstellen und/oder veröffentlichen? Prima! Diese zehn Tools erleichtern es, kreative Werke zu schaffen bzw. Ihre Werke zu veröffentlichen. Im Geiste von OER liegt der Schwerpunkt der Sammlung auf quelloffener Software (Open Source Software). Hinweis: Keine...

  2. Blog
    Trend: „Künstliche Intelligenz“ in der Weiterbildung

    „Liebe Trainerinnen und Trainer, freuen Sie sich, denn Sie bekommen bald eine neue Zielgruppe dazu. Sie dürfen Robotern etwas beibringen.“ Bei diesem Spruch zu Beginn eines Workshops „Lerntechnologien“ hält sich die Begeisterung der alteingesessenen Dozenten meist in Grenzen. Zu groß ist oft auch die Angst, irgendwann von einem Roboter ersetzt zu ...

  3. Handlungsanleitung
    SEO – Texten für die Suchmaschine

    Optimieren Sie ihre Angebotstexte für Suchmaschinen. Lehrende und Bildungseinrichtungen finden in diesem Beitrag hierzu die Grundlagen. Suchmaschinen suchen und indexieren Texte sowie Webseiten nach einem vorgegebenen Algorithmus. Ziel ist es, – trotz Search Engine Optimization (SEO) – gute und lesbare Texte für die Leser*innen zu produzieren, die...

  4. Die Partner von wb-web

    wb-web kooperiert und vernetzt sich mit den Akteurinnen und Akteuren aus dem Feld der Erwachsenen- und Weiterbildung. Auf unserer Partnerseite stellen wir Ihnen die verschiedenen Formen der Zusammenarbeit sowie die aktuellen Partnerschaften im Einzelnen vor.

  5. Blog
    Ein guter Tag für die Digitalisierung der Weiterbildung

    Es dürfte Zufall gewesen sein, dass das MEKWEP-Projekt am selben Tag mit ersten Ergebnissen an die Fachöffentlichkeit gegangen ist wie die Bertelsmann Stiftung mit ihrer letzten Folge zum Monitor Digitale Bildung . Beide treibt das gleiche Thema um: Wie gelingt es der Weiterbildung, die Potenziale der Digitalisierung für die Weiterentwicklung vo...

  6. News
    Bagso: Aktiv im Alter - Internetlotsen geben Rat zu digitalen Alltagsfragen

    Zum 12. Seniorentag in Dortmund weisen der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) und die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO) auf eine wachsende Kluft zwischen digitaler Relevanz im Lebensalltag von älteren Bürgerinnen und Bürgern und ihren digitalen Kompetenzen hin. Beide Organisationen appellieren, Lernang...

  7. Buchvorstellung
    Interkulturelles Training in einer Einwanderungsgesellschaft

    Wenn sich Menschen nicht verständigen können, liegt es immer an Sprachproblemen oder den unterschiedlichen Kulturen, aus denen sie stammen? In einer Zeit, in der viele Zuwanderer nach Deutschland kommen, müssen sich zahlreiche Menschen in ihrem beruflichen Handeln diese Frage stellen. Das vorgestellte Buch will hier ausdrücklich eine Lücke füllen:...

  8. Checkliste
    Ist BYOD für meinen Unterricht geeignet? Woran vor dem Einsatz zu denken ist.

    Die Möglichkeit klingt verlockend: statt auf den Computerraum der Bildungseinrichtung zu setzen, müssen die Teilnehmenden einer Veranstaltung nur in ihre Taschen greifen und das eigene digitale Gerät ihrer Wahl hervorziehen, um an Online-Quizzes teilzunehmen, Fakten zu recherchieren oder gemeinsam Produkte wie Texte, Videos oder Hörstücke zu prod...

  9. Handlungsanleitung
    Welche Rahmenbedingungen muss eine Weiterbildungseinrichtung bei BYOD beachten?

    Wenn Teilnehmende mit den eigenen Smartphones oder Tablet-PCs lernen, ermöglicht das nicht nur das Erproben neuer Methoden im Seminarraum. Es werden neue Lehr- und Lernräume eröffnet, die andere Erfordernisse als die Standard-Lernsettings haben. Je besser alle Beteiligten die Rahmenbedingungen kennen, wenn Teilnehmende ihre eigenen Geräte mit...