Zeige 10 von 188 Ergebnissen

  1. Erfahrungsbericht
    Kollaboratives Storytelling – aus der Praxis der politischen Jugendbildung

    wb-web unterhält sich mit dem Studienleiter Anselm Sellen (Europahaus Marienberg) über seine Erfahrungen mit kollaborativem Storytelling in der politischen Bildungsarbeit.  Wie und wo kommt Storytelling bei ihm zum Einsatz? Und welche Rolle spielen dabei digitale Medien? Worin besteht eigentlich der Mehrwert beim kollaborativen Storytelling?  ...

  2. Fallbeispiel
    Alles außer Rollenspiel

    Rollenspiele sind bei Lehrenden aus verschiedenen Gründen beliebt. Sie stellen eine abwechslungsreiche und interaktive Methode dar, die die Teilnehmenden ermutigt, spontan zu reagieren. Oft ist es viel eindeutiger und konkreter, ein Problem in Form einer Szene darzustellen, als es mit vielen Worten zu umschreiben. Bei Teilnehmerinnen und Teilnehm...

  3. Wissensbaustein
    Digitale Werkzeuge

    Digitale Werkzeuge sind kleine Helfer mit großer Wirkung. Sie können die Angebotsplanung, -durchführung und -nachbereitung vereinfachen. Neben einer allgemeinen Einführung stellt der Wissensbaustein „Digitale Werkzeuge“ unterschiedliche Typen und Kriterien für digitale Werkzeuge dar und gibt eine Orientierung für den konkreten Einsatz digitaler We...

  4. Handlungsanleitung
    Lernbarrieren lernbiographisch begegnen

    Liegt es an mir und meiner Art zu unterrichten, dass Lernbarrieren das Lernen meiner Teilnehmenden behindern? Oder liegen die Ursachen bei den Lernenden selbst? Sind die Lernbarrieren gegebenenfalls in ihren früheren Erfahrungen mit Lernen begründet? Beides ist möglich, beides gilt es zu prüfen. Im folgenden Text wird erklärt, wie Sie dazu vo...

  5. Erfahrungsbericht
    Web-2.0-Anwendungen im Online-Gruppenlernen

    Zur Rolle der Online-Moderation Dieser Beitrag von Dr. Birgit Lutzer widmet sich den Besonderheiten der virtuellen Seminarform „Online-Gruppenlernen“. Am praktischen Beispiel des Online-Angebots „Marketing für Weiterbildner“ im Rahmen des Fernstudiengangs Erwachsenenbildung des Distance & Independent Studies Center der TU Kaiserslautern wird g...

  6. Blog
    Qualitätsentwicklung als Kontextsteuerung von Lernen

    Dass sich die direkte Lehr-Lern-Interaktion mit Qualitätsmanagementsystemen nicht direktiv durchsteuern lässt, sorgt manchmal für Enttäuschung. Dabei belegt dieser Umstand vor allem, dass der Gegenstand des Lernens und Lehrens in seiner Eigenlogik ernst genommen und nicht durch Formalisierungen entmündigt wird. Was QM-Modelle leisten können und wi...

  7. Handlungsanleitung
    Der Lernprozess im Portfolio

    Ein Portfolio ist eine Mappe, in der bestimmte Dokumente gesammelt und geordnet werden. Im Bildungsbereich bezeichnet es eine Zusammenstellung von Dokumenten, die entweder einen Lernprozess oder die Lernbiographie bzw. Ausschnitte aus der Lernbiographie einer Person abbilden. Anhand der Zusammenstellung von Zeugnissen, Zertifikaten, Teilnahmebesch...

  8. Erfahrungsbericht
    In 90 Tagen fließend sprechen

    In 90 Tagen fließend sprechen

  9. Wissensbaustein
    Konflikte

    Wenn ein Teilnehmer zu spät zum Unterricht kommt, kann das eine Störung sein. Ein punktuelles, einmaliges Ereignis, das den Lehr-Lernprozess nicht langfristig beeinträchtigt. Kommt er permanent ohne Begründung zu spät zum Unterricht, bekommt dies eine konfliktträchtige Dimension, die der Bearbeitung bedarf. Der Umgang mit Konflikten gehört zu den...

  10. Folge 4: Lehrmaterialien und sonstiges

    Sind Sie in der politischen Erwachsenenbildung tätig, interessieren sich für dieses Feld oder möchten selbst mehr dazu lernen? Ganz egal, wie Sie den Weg hierher gefunden haben: Wir haben für Sie einen bunten Strauß an  Lehrmaterialien, virtuellen Tools und Literaturempfehlungen zusammengestellt.  Die didaktisch aufbereiteten Hinweise re...