Zeige 10 von 302 Ergebnissen

  1. Blog
    Sprachvermittlung und Landeskunde: Neuigkeiten des Goethe-Instituts

    Lieblingsorte in Deutschland, berufsbezogenes Deutsch und Lernen mit Popmusik – die aktuellen Projekte des Goethe-Instituts sind eine vielfältige Mischung aus Sprachvermittlung und Landeskunde. Im Rahmen der 5. DaFWEBKON 2016 (Webkonferenz für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache) wurden drei aktuelle Sprachlernangebote des Goethe-Instituts vorg...

  2. Blog
    InfoLab mit Akteuren der Erwachsenen- und Weiterbildung am DIE – Geballtes Wissen unterstützt wb-web

    Am 24.4.2015 fand am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) in Bonn ein InfoLab statt – eine Veranstaltung, in der wb-web Expertinnen und Experten aus der Erwachsenenbildung vorgestellt wurde. Wir wollten den (zukünftigen) Partnern den aktuellen Stand unseres Portals darlegen, in Diskussionen Feedback einholen, Hinweise auf Verbesserungen...

  3. News
    EU-Projekt mit kostenlosen Kursen

    Das EU-Projekt DEMAL hat zwei neue Online-Kurse entwickelt. Die englischsprachigen E-Learning-Angebote haben die Themen „Design of adult learning“ und „Evaluation of adult learning“. Sie stehen allen Interessierten kostenlos offen und können komplett online absolviert werden.  Die Kurse laufen jeweils über einen Zeitraum von acht Wochen. Der ...

  4. News
    Was soll Weiterbildung 4.0 leisten?

    Im Zusammenhang mit der Nationalen Weiterbildungsstrategie veröffentlichte die Heinrich-Böll-Stiftung das Positionspapier "Weiterbildung 4.0 - Wie weit trägt die Nationale Weiterbildungsstrategie?".  Es entstand auf Basis der gleichnamigen Fachkonferenz, die im Dezember 2019 in Berlin stattfand. Weiterbildung, so der Konsens, darf der Erstausbildu...

  5. Europäische Bildungspolitik

    Die europäische Bildungspolitik basiert anstelle von Gesetzen auf Förderinstrumenten, wie die Strategie Europa 2020.  Unter anderem stellen wir Ihnen hier das Programm Erasmus+ sowie den Europass vor. 

  6. Buchvorstellung
    Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation

    „Das kleine Handbuch der Innovationsmethoden“ stellt auf ansprechende Weise eine Vielzahl an Methoden für das kreative Denken vor. Die Ähnlichkeit zu einem Moleskine Notizbuch ist dabei gewollt, denn das Handbuch soll als Arbeitsbuch, als Wegbegleiter und Ratgeber kreative Denkprozesse im Arbeitsalltag unterstützen. Der Autor Florian Rustler ist a...

  7. Handlungsanleitung
    Wie nutze ich ein Lernmanagement-System richtig?

    Lernmanagement-Systeme (LMS) versprechen die Erfüllung aller E-Learning-Wünsche: Kurse können angelegt, Materialien hochgeladen, Kommunikationswerkzeuge aktiviert und Lernende für diese Elemente freigeschaltet werden. Doch wie kann ein Lehrender ein solches System optimal gestalten und mit Inhalten füllen?LMS können auf vielfältige Art und Weise g...

  8. Checkliste
    Work-Life-Balance in der Bildungsarbeit

    Es gibt viele Gründe, in der Bildungsarbeit  die persönlichen Lebensumstände in den Lern- und Entwicklungsprozess einzubeziehen. Was Sie diesbezüglich insbesondere bei der Vorbereitung und Durchführung von Bildungsangeboten für Geringqualifizierte beachten sollten – darum geht es im Folgenden.Die Veränderung der sozialen Situation von Geringqualif...

  9. Blog
    Das Lernen der Zukunft

    Wie KI künftig unterstützen kann