Zeige 10 von 1462 Ergebnissen

  1. Blog
    Trends: offener Zugang und Lernen mit Spaß 

    Worüber diskutierten Weiterbildungsfachleute in den sozialen Medien im Jahr 2018? Eine Analyse des mmb Instituts für wb-web ergab, dass im Austausch zwischen den Bildungsakteurinnen und -akteuren vor allem das Lernerlebnis im Vordergrund steht. Virtual Reality Learning ist einer der Treiber hierfür. Doch auch der offene Zugang zu Bildungsresso...

  2. Linkliste
    Daten und Fakten zur Bedeutung der Seniorenbildung

    Daten und Fakten zur Bedeutung der SeniorenbildungDer demographische Wandel stellt die Gesellschaft vor eine große Aufgabe. Die hier vorgestellten Erhebungen und Studien geben einen Einblick über Chancen und Risiken der alternden Gesellschaft.  Ältere Menschen und Neue MedienDie von B. Gehrke u. a. (ecmc) erstellte Expertise zu Entwicklungschancen...

  3. Blog
    Nachhaltig lehren und lernen in Grundbildung und Alphabetisierung

    Können digitale Tools Nachhaltigkeit in der Grundbildung unterstützen? Und wenn ja, wie kann das konkret gestaltet werden? In diesem Beitrag wird am Beispiel von KANSAS, einer Suchmaschine für Sprachlerntexte im Alphabetisierungskontext, aufgezeigt, welche Möglichkeiten die Digitalisierung für nachhaltige Grundbildung bieten kann und was es dabei ...

  4. Handlungsanleitung
    OER veröffentlichen, aber wie und wo?

    Endlich ist es geschafft! Das eigene Material ist erstellt und mit der entsprechenden Lizenz versehen. Nun gibt es noch einen letzten Schritt zu tun: Die Veröffentlichung der eigenen OER, um sie Nachnutzenden zur Verfügung zu stellen. Zwei Fragen stellen sich hier: wie und wo?

  5. Blog
    Digitale Arbeitswelten aus Sicht der Gewerkschaften

    In der betrieblichen Weiterbildung reichen Konzepte der Anpassungsqualifizierung allein nicht mehr aus. Das offene und ehrenamtliche Netzwerk „Forum Soziale Technikgestaltung“ aus über 4200 Frauen und Männern begleitet und unterstützt seit mehr als 25 Jahren die Handelnden in den Arbeitswelten der Industrie, der Dienstleistungen, der Betriebe, des...

  6. Blog
    Überblick „Sprachbegleitung einfach machen!“

    Das Dossier bot 120 Artikel in 10 Wochen, untergliedert in sechs Themenblöcke: Einstieg ins Ehrenamt – Deutsch von Anfang an – Berufssprache – Alphabetisierung – Wortschatztraining – Gute Materialien. In diesem Rückblick werden die Beiträge nach anderen Kriterien zusammengefasst.Grundsätzliches zur Sprache DeutschWenn man sich mit "Deutsch lehren"...

  7. Handlungsanleitung
    How-to: Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten

    Die Erwachsenen- und Weiterbildung boomt. Immer mehr Menschen möchten ihr Fachwissen weitergeben und als freie selbstständige Trainer in diesem Bereich tätig werden. Verständlich, denn die Erwachsenen- und Weiterbildung eröffnet Lehrenden neue Möglichkeiten jenseits traditioneller Anstellungen. Doch wie gelingt der erfolgreiche Start in die Selbst...

  8. Handlungsanleitung
    Werkzeuge zur Kursgestaltung

    "Lachen ist gesund und Lächeln macht erfolgreich." -  Ein Lächeln entspannt nicht nur die Gesichtsmuskeln, sondern es öffnet auch die Tür für einen erfolgreichen Kurs. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie EDV unterrichten oder einen Entspannungskurs geben. Das Lächeln gehört in jeden Werkzeugkoffer für eine gelungene Veranstaltung.