Zeige 10 von 299 Ergebnissen

  1. EULE Webinare und Co

    WebinareAls Ersatz für die praktischen Workshops der EULE-Abschlussveranstaltung veröffentlichen wir hier  Webinare und Videos, die Ihnen  den Zugriff auf die Workshopinhalte ermöglichen.

  2. Blog
    Creative Commons: Fünf unschlagbare Vorteile für Trainer

    Eigene Werke mit Creative Commons zu lizenzieren geht sehr einfach. Immer mehr Autoren haben die Vorteile des freien Teilens erkannt und stellen ihre Inhalte unter offene CC-Lizenzen.  Für Trainer, Berater, Coaches stecken in den Creative-Commons-Lizenzen wertvolle Potenziale, die auch mehr Umsatz bedeuten können. Hier finden Sie die fünf wic...

  3. Beratung in der Beruflichen Weiterbildung

    Berufliche Weiterbildung kann viele Gründe haben. Einhergehend mit dem demografischen Wandel und der gestiegenen Lebenserwartung steigt das Renteneintrittsalter. Die  Verweildauer im beruflichen Leben verlängert sich. Der Traumberuf ändert sich durch den Einzug der Digitalisierung. Karriereaufstiege locken oder der Ratsuchende möchte sich beruflic...

  4. Handlungsanleitung
    Digitales Barcamp planen und durchführen

    Ein Barcamp wird auch Unkonferenz genannt. Anders als in vielen anderen Veranstaltungsformaten, geht es beim Barcamp nicht um frontalen Input oder einzelne aktive Workshops, sondern um eine Veranstaltung von Teilnehmenden für Teilnehmende. Das Wissen und Können aller Interessierter bilden die Basis für alle Aktivitäten. Die Organisator*innen legen...

  5. Folge 3: Urheberrecht

    Bei der Kursvorbereitung  möchten Lehrende gerne das vorhandene Lehrbuchmaterial mit  anschaulichen Beispielen ergänzen und ihre Materialsammlung wie einen bunten Blumenstrauß präsentieren. Doch wieviel darf man kopieren oder aus fremden Werken verwenden? Die  im Jahr 2017 beschlossene Angleichung des  Urheberrechts an die Erfo...

  6. Handlungsanleitung
    Bloggen für Einsteiger Teil 1 – In 10 Schritten zum eigenen Blog

    Blogs sind nicht nur eine Möglichkeit, um die eigene Meinung und Gedanken zu veröffentlichen, sondern auch eine gute Plattform zur Selbstpräsentation. Ohne aufwändige oder kostspielige Investitionen lässt sich in relativ kurzer Zeit, ein eigenes Blog starten. Diese Anleitung zeigt in zehn Schritten den Weg zum eigenen Blog.

  7. Handlungsanleitung
    Der Gold-Standard für Arbeitsblätter und interative Übungen als OER

    Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um Arbeitsblätter und interaktive Übungen digital zu erstellen. Anhand von Glitch, H5P und tutory machen die Autor*innen deutlich, wie der bestmögliche Standard, der Gold-Standard für Arbeitsblätter und interaktive Übungen aussehen sollte.

  8. News
    Wie gelingt die Schreibförderung im beruflichen Übergangssystem

    Das Projekt „Kompetenzförderung im Schreiben (KOFISCH) – Gelingensfaktoren in der Entwicklung und Förderung der Schreibkompetenz von jungen Erwachsenen im Übergangssystem“ veröffentlicht erste Materialien für die Praxis der berufsbezogenen Schreibförderung. Zielgruppe sind junge Erwachsene und Jugendliche mit prekären Bildungsverläufen. Ziel der M...

  9. News
    Vernetzt mit WirLernenOnline

    Mit dem Motto „Freie Bildung zum Mitmachen“ trägt das Projekt „WirLernenOnline“(WLO), getragen vom Verein edu-sharing.net e.V., zur Bildung einer Open-Education-Community bei. Die Ziele des Portals sind es, frei verfügbare Bildungsinhalte zu sammeln, die Qualität zu prüfen und zu sichern. Die nach Fächern sortierten Inhalte werden Schulen, Lehrend...

  10. Linkliste
    Unterrichtsmaterialien für Alphabetisierungskurse

    Unterrichtsmaterialien für Alphabetisierungskurse In dieser Liste finden Sie sowohl kostenloses Unterrichtsmaterial zum Download, wie auch Informationen zu Werken, die für bestimmte Angebote zugelassen sind. Letztere sind ggf. kostenpflichtig. Die Liste ist alphabetisch nach Anbietern sortiert. Da diese Liste niemals vollständig sein kann, ne...