Zeige 10 von 826 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Erklärvideos erstellen mit OBS Studio

    Mit dem freien Tool OBS Studio können mit wenig Aufwand und ohne größeres Vorwissen Erklärvideos aufgenommen werden. Mit dem Tool ist es leicht möglich, zum Beispiel die Lehrperson und eine Bildschirmaufnahme oder eine Präsentation im Video zu kombinieren, so dass ein anschauliches Ergebnis entsteht.

  2. News
    Erste sächsische OER-Tage

    Für die ersten sächsischen OER-Tage vom 15. bis zum 18. Januar 2018 haben die Veranstalter ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Am ersten Tag können Neulinge und Experten auf sie zugeschnittene Fachvorträge verfolgen. Der nächste Tag bietet verschiedene Workshops zum Thema OER an. An den folgenden Tagen sind Webinare geplant. Hier können I...

  3. News
    Zahl der funktionalen Analphabeten in Deutschland gesunken

    Auf der diesjährigen AlphaDekade-Konferenz am 7. und 8. Mai 2019 in Berlin mit dem Thema „Literalität und Teilhabe“ stehen die Ergebnisse der LEO-Studie 2018 im Fokus. Die Universität Hamburg führte die Befragung und Auswertung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch. Die Zahl der Erwachsenen, die kaum lesen und schreiben...

  4. Checkliste
    Digitale Medien richtig einsetzen

    Der Einsatz digitaler Medien alleine ergibt noch keinen Mehrwert in der Bildung. Erst mediendidaktisch durchdachte Arrangements erzeugen bessere Ergebnisse für Lernende und Lehrende. Je nachdem, wie und wozu Medien eingesetzt werden, erfüllen sie unterschiedliche Aufgaben. Daraus ergeben sich auch unterschiedliche Anforderungen an die Lehrenden u...

  5. Linkliste
    5 Apps für die OER-Erstellung

    5 Apps für die OER-ErstellungAuf dem Weg zum Kurs kommt eine kreative Idee, die sofort umgesetzt werden will? Wo man früher noch bis zum nächsten Computer warten musste, bieten heute diverse Apps verschiedene Möglichkeiten, mobil an eigenen Materialien und Inhalten zu arbeiten. Sofern nicht anders vermerkt, sind die hier aufgeführten Apps kostenlo...

  6. News
    Mehr(-)Wert als Zahlen

    Die "Europäische Erwachsenenbildung in Deutschland" stellt vom 22. bis 23. Mai 2017 in Ludwigshafen den Mehrwert von Erwachsenen- und Weiterbildung auf den Prüfstand. Organisiert wird die Veranstaltung vom Bildungsbereich Erasmus+ Erwachsenenbildung, der Nationalen Koordinierungsstellen der Europäischen Agenda für Erwachsenenbildung und der ePl...

  7. News
    Digital und offen?!

    Am 26.06.2017 findet die Auftaktveranstaltung des Projekts OER@RLP unter dem Motto „Digital und offen?! – Wie Digitalisierung Bildung verändert“ in Mainz statt. An der digitalen Öffnung von Bildungsressourcen Interessierte erhalten die Gelegenheit, sich im Rahmen von Fachvorträgen, Diskussionen und Workshops über Möglichkeiten und Herausforderunge...

  8. News
    Mehr als reine Wissensvermittlung - die EPALE Akademie

    Das europäische Portal für Erwachsenenbildung EPALE lädt zu den nächsten Veranstaltungen im Rahmen der EPALE-Akademien ein: Demokratiebildung, Steigerung des Lernerfolgs und Nachhaltige Organisationsentwicklung sind die Themen, die in 2024 noch bearbeitet werden.25.06.2024 - 14:00 bis 16:30 Uhr: Demokratiebildung in der Erwachsenenbildung – Mehr a...

  9. News
    Beratertag

    Die Servicestelle ProfilPASS bietet am 05. September 2019 einen bundesweiten Austausch der ProfilPASS-Beratenden an und verbindet die Veranstaltung mit der internationalen Abschlusskonferenz des Projektes SCOUT („aSsessing COmpetences for fUTure“). Sie sind beratend in der Erwachsenenbildung tätig oder haben Interesse an beratungsbezogenen Themen?...

  10. News
    Abschluss-Konferenz "Smart Employees for Smart Cities"

    Der Bundesverband der Träger beruflicher Bildung e. V. (BBB) lädt zur Abschlussveranstaltung "Smart Employees for Smart Cities" am 25. November ein. Vorgestellt werden Kompetenzen, Job-Profile und ihre Lehrpläne, Ergebnisse eines ersten Piloten und die wachsende Gemeinschaft von Smart-Cities-Stakeholdern (Bildungsträger, IT-Experten, Politik und P...