Zeige 10 von 617 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Texte und Bilder als Flipped Classroom-Materialien

    Zu Flipped Classroom-Konzepten gehört, dass den Teilnehmenden zur Vorbereitung Dokumente zur Verfügung gestellt werden. In den Beschreibungen von Flipped Classroom ist oft nur von Video- und Audio-Dateien die Rede. Das muss aber nicht sein, denn auch Text, Bilder und Aufgaben eignen sich gut. Hier werden praxiserprobte Möglichkeiten zur Erstellung...

  2. Erfahrungsbericht
    Wie vernetzt man Teilnehmende?

    Ein klassischer Hörsaal und doppelt so viel Teilnehmende wie eingeplant - angesichts dieser Rahmenbedingungen entwickelte Joachim Niemeier kurzerhand  ein "Vernetzungstool", um  Diskussion und Austausch  in Gang zu bringen.  Er beschreibt hier, wie die Veranstaltung zu einem  gelungenen Event wurde. 

  3. News
    Jetzt für die „Werkstatt Digitale Formate“ bewerben

    QUA-LiS NRW, die Supportstelle Weiterbildung führt auch im kommenden Jahr die Qualifizierungsreihe zur Digitalisierung in der Weiterbildung „Werkstatt Digitale Formate“ fort. Das Programm reicht von „Social Media in der allgemeinen Weiterbildung“ über „Mikro- und Makrodidaktische-Planung“ bis hin zu „Kooperatives Lernen mit digitalen Medien“. Die ...

  4. Aktuelles

    Neue Forschungsergebnisse zum Lehren und Lernen, aktuelle politische Diskussionen zu Bildungsthemen oder interessante Neuheiten für die praktische Arbeit rund um Ihre Veranstaltung: Hier finden Sie Wissenswertes aus allen Bereichen der Weiterbildungslandschaft. Wir halten Sie in drei Rubriken auf dem Laufenden:  News – Blog – Forsch...

  5. Blog
    Kompetenzen für eine demokratische Kultur in der Erwachsenen- und Weiterbildung

    Demokratische Gesetze und Institutionen können nur auf der Grundlage einer demokratischen Kultur funktionieren. Der Schlüssel dafür ist Bildung. Um eine umfassende Ressource für die Planung und Umsetzung von Angeboten sowie die Beurteilung von Kompetenzen zu schaffen, wurde der RFCDC entwickelt. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Kürzel un...

  6. News
    Vernetzt oder abgehängt?!

    Am 30. Januar 2017 findet im Stuttgarter Hospitalhof die Fachtagung zur Stärkung der Medienkompetenz von Seniorinnen und Senioren statt. Vorgestellt werden zielgruppenrelevante Bildungsangebote, Plattformen und Tools, die ältere Menschen in der digitalen Welt nutzbringend begleiten. Die Veranstaltung ist eine Initiative des „Netzwerks Senioren im ...

  7. News
    Wie gelingt Marketing

    Im GABAL Webtalk geben Expert*innen ihr Wissen für gelungenes Marketing am 9. Dezember ab 11 Uhr preis. Martin Schroer, Gründer und Geschäftsführer der Digitalagentur Liftoff Marketing GmbH, gibt einen Einblick in sein Praxiswissen aus zwölf Jahren Online Marketing. Die von Steffen Moll moderierte Online-Veranstaltung richtet sich an Speaker, Trai...

  8. News
    AlphaDekade-Konferenz 2019 „Literalität und Teilhabe“

    Die  Ergebnisse der LEO Studie 2018 stehen im Fokus der diesjährigen Konferenz der "Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung" Anfang Mai in Berlin. Die  Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchgeführt. Sie liefert neue Erkenntnisse über die Zahl der gering literalisierten Erwachsenen in Deutschl...

  9. News
    Digitale Bildung und Covid 19

    Das Learning Lab der Universität Duisburg-Essen bietet eine frei zugängliche Veranstaltung zum Lernen mit digitalen Medien in der aktuellen Krise an. Fokussiert werden die Erfahrungen von Akteuren im Bildungsbereich mit den neuen Herausforderungen. Dabei kommen wöchentlich sowohl Vertreter/innen aus Schule und Hochschule, aber auch aus der Weiterb...